Am 7. Juni zum Tag der Verpackung veröffentlichten fünf Verbände der Verpackungswirtschaft die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM).

Individuell für jede Flasche | Abfüllanlagen sind bewährte Konstruktionen, zuverlässig und sicher im Betrieb. Ihre Konzeption ist weit über 80 Jahre alt. In der Zwischenzeit haben sich die Zeiten verändert, die Anlagen wurden zwar angepasst, das Prinzip der Abfüllanlagen aber wurde beibehalten. till-engineering stellt ein neues Konzept vor.
Kalea | Das jüngste Produkt von Kalea, den Salzburger Experten für besondere Bierspezialitäten, wurde am 4. Mai 2022 in Mailand mit dem WorldStar Packaging Award in der Kategorie „Point of Sale“ ausgezeichnet.

Der Bundesverband der Glasindustrie vermeldet für das Jahr 2021 eine Absatzsteigerung bei Behälterglas um 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Entwicklung war sowohl im Inland (+ 1,7 %) als auch im Auslandsabsatz (+ 8,3 %) trotz der anhaltenden Corona-Pandemie klar positiv.

Gebindepolitik | Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V., Berlin, fordert die Einführung fiskalischer Maßnahmen bei Getränkeverpackungen. Mit einer ökologischen Verbrauchsteuer soll der Mehrweganteil gestützt werden, da 2019 nur noch 41,8 Prozent der in Deutschland verbrauchten Getränke in Mehrweg verpackt wurden. Der Mehrweganteil bei Bier, der 2019 um 0,8 Prozent sank, lag bei 78,7 Prozent.
CDK Management | International bietet das amerikanische Unternehmen PakTech Inc. aus Oregon schon lange ein ausgereiftes Multipack-System für Getränkedosen und Flaschen aller Art an. Mittlerweile zählt PakTech viele internationale Kunden, nun möchte das Unternehmen diesen Expansionskurs über die CDK Management GmbH auch in Deutschland fortsetzen.
DEHOGA Bayern | Mehrwegsysteme bieten viele ökonomische und ökologische Vorteile. Sie tragen zur Vermeidung von Einwegplastik bei, führen zu nachhaltigen Konsumtrends und schonen damit Ressourcen, verringern Emissionen und vermindern die Umweltverschmutzung. Aus diesem Grund wird ab 1. Januar 2023 bundesweit die Mehrwegpflicht in der Gastronomie eingeführt.

Traditionell ist der 23. April als Tag des deutschen Bieres ein Tag zum Feiern. In diesem Jahr wird er allerdings durch den Krieg in der Ukraine überschattet. Und auch Corona hat dem Gastronomiegewerbe und den Brauereien in den vergangenen zwei Jahren stark zugesetzt.

TU Dresden/Fraunhofer IVV | Der Institutsteil Verarbeitungstechnik des Fraunhofer IVV führt in Personalunion mit der Professur Verarbeitungsmaschinen/Verarbeitungstechnik der TU Dresden (Prof. Jens-Peter Majschak) im Zweijahresrhythmus die Fachtagung VVD – Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik durch.

Dass sich Tradition und Zeitgeist perfekt vereinen lassen, stellt die Ulmer Brauerei Gold Ochsen, die 2022 ihren 425. Geburtstag feiert, mit der Neugestaltung der Etiketten für das Weizenbiersortiment unter Beweis.

Im Januar hatten BrewDog und der CSD e.V. mit dem Collab-Bier „Hoppy Pride“ ihre Kooperation bekanntgegeben und ihre Communities vor die Qual der Wahl gestellt, in welchem Look das gemeinschaftliche Bier „Hoppy Pride“ erstrahlen soll – Schwarz mit dem Berliner CSD-Logo, Weiß-Pink oder doch komplett im Regenbogen-Look?

Vorstand und Beirat von Pro Mehrweg – Verband zur Förderung von Mehrwegverpackungen e.V., Düsseldorf, haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Sitzung am 4. Februar 2022 u.a. auch eine Bewertung der aktiven bzw. geplanten gesteuerten Mehrwegpoolsysteme der deutschen Brauwirtschaft vorgenommen.

Remote Support | Mit neuer Live-Streaming-App erweitert die Heuft Systemtechnik GmbH, Burgbrohl, die Möglichkeiten zur Online-Diagnose und Fernwartung ihrer Kontroll-, Inspektions- und Etikettiersysteme. Der 24/7-Remote Support zur Sicherstellung der vollen Erkennungs- und Betriebssicherheit in der Abfüllung wird mit dem Audio- und Video-Streaming wirkungsvoll unterstützt.

Laut einer aktuellen Schätzung von activaTec International GmbH & Co. KG, Marienheide, liegt der Jahresverbrauch von Stretchfolie in Europa bei 1,3 Mio t. Mehr als zehn Prozent, nämlich 160 000 t entfallen davon auf Deutschland.

Mehr Individualität beim Bier geht Hand in Hand mit mehr Individualität bei der Verpackung. Craft Biere und Special Editions mit neuen Hopfen- oder Gerstensorten wollen nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch mit ihrem Design punkten.