Eingabehilfen öffnen

23.07.2019

Negativ-Schlagzeilen – was Brauereien tun können

Bier in den Medien | Kein Zweifel, die Deutschen haben eine besondere Beziehung zu ihrem Bier. Kein anderes Getränk in Deutschland ist so populär, so reich an Tradition, so aufgeladen mit Emotionen. Ob es um Rohstoffpreise oder Pfand geht, ums Reinheitsgebot oder Kontaminanten: Geschichten über Bier sind gut für die Quote – darauf können Medien vertrauen. Weil das so ist, bedienen sich Journalisten und Warentester immer öfter des Bieres, um Auflage und Aufmerksamkeit zu steigern. Die Brauereien, so scheint es, stehen inszenierten Skandalgeschichten und unseriösen Produkttests oft machtlos gegenüber.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon