Schwierige Zeiten | Die europäische Braubranche wurde von der Covid-19-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen schwer getroffen. Im Interview mit der BRAUWELT spricht Pierre-Olivier Bergeron, Generalsekretär der Brewers of Europe, über die aktuelle Lage des europäischen Biermarktes und das geplante Brewers Forum 2021.
Beviale Moscow | Die Beviale Moscow findet vom 16. bis 18. März 2021 in der Main Stage Event Hall in Moskau statt. Die erste ganzheitliche Messe für die Getränkebranche in Russland ist somit eine der wenigen Veranstaltungen, die im Frühjahr 2021 ein physisches Treffen der Branche ermöglichen – und zwar auf ausdrücklichen Wunsch der russischen Aussteller und Besucher.
Die besondere Herausforderung der BestBrewChallenge 2021: Es soll ein Weizenbier mit geringem Alkoholgehalt gebraut werden. Typischerweise liegt der für diese Biersorte bei 5,0–5,5 Vol.-% – im Rahmen der Challenge sind höchstens 3,5 Vol.-% erlaubt.
Aufgrund der weiterhin dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie hat sich der Veranstalter der Filtech dafür entschieden, die Kombination aus Messe und Kongress auf den 8. bis 10. März 2022 zu verschieben.
Frühzeitige Entscheidung | Branchenvertreter und Messe München treffen frühzeitig und einvernehmlich die Entscheidung zur Verschiebung angesichts der aufwändigen Planungsvorläufe und der für Herbst 2021 noch zu ungewissen Prognosen für den Interkontinentalverkehr bedingt durch die Covid-19-Pandemie.
Der Deutsche Verpackungskongress lädt am 17. und 18. März 2021 unter dem Motto „Kein Lockdown für Nachhaltigkeit und Innovation“ zum Onlineevent. Das virtuelle „Gipfeltreffen der Lenker und Entscheider“ bietet Kurzvorträge, Talks und Diskussionsrunden zu Top-Aspekten von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation.
Koelnmesse | Nach intensiven Gesprächen mit Branchenteilnehmern sowie der DLG Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e.V., dem fachlichen und ideellen Träger der Messe, sieht sich die Koelnmesse aufgrund der Corona-Pandemie gezwungen, die Anuga FoodTec auf den 26. bis 29. April 2022 zu verschieben.
Online-Seminar | Die Doemens Impulse sind seit 2018 fester Bestandteil im Kalender der Doemens-Seminare. Die vierte Veranstaltung findet Corona-bedingt am 4. Februar 2021 digital statt. Das Impulse-Thema „Innovative Getränke mit neuen/alten Mikroorganismen“ gibt dabei wichtige Aspekte, Anstöße bzw. Hilfestellungen bei der Entwicklung innovativer Getränke bis hin zum fertigen Produkt mit nachhaltigem Erfolg.
Doemens Impulse 2021 | Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich die Doemens Akademie entschieden, die Doemens Impulse 2021 am 4. Februar 2021 digital abzuhalten. Das Impulse-Thema lautet diesmal: „Innovative Getränke mit neuen/alten Mikroorganismen – von der Idee zum fertigen Produkt“.
EBC | Das ursprünglich für dieses Jahr geplante EBC-Symposium wurde auf den 18. bis 20. April 2021 verschoben. Die Einreichung von Abstracts für die Veranstaltung ist jetzt über die Website des EBC-Symposiums unter abstracts.europeanbreweryconvention.eu möglich.
Hamburg Messe | Die nicht voraussagbare weitere Entwicklung bei hohen Zahlen von Corona-Infektionen macht Stand November 2020 die seriöse, verlässliche Planung einer Präsenzmesse unmöglich.
Die Messe Düsseldorf hat sich mit ihren Partnern aus Verbänden, Industrie und dem Messebeirat über einen Weg der Durchführung der interpack vom 25. Februar bis 3. März 2021 verständigt. Gleiches gilt für die parallel ausgerichtete components, die Fachmesse für Komponenten und Automatisierungslösungen für die Verpackungsindustrie.
Die Internationale Grüne Woche findet vom 20. bis 21. Januar 2021 als rein digitale Veranstaltung statt. Grund dafür sind die bundesweit hohen Corona-Infektionszahlen. „Wir hatten das Konzept von vornherein flexibel angelegt, so dass wir problemlos von hybrid auf digital wechseln können“, sagt Lars Jaeger, Projektleiter der Internationalen Grünen Woche bei der Messe Berlin.
Getränke Impuls Tage | Zunächst vorweg: Das Netzwerktreffen findet nun leider doch nicht vom 17. - 20. Januar 2021 in seiner zehnten Ausgabe in Saalfelden – Leogang in Österreich statt. Veranstaltungsmanager Dieter Klenk, Konzept&Service GmbH, Rosengarten, musste die Jubiläumsveranstaltung aufgrund der unabsehbaren Corona-Lage schweren Herzens auf den 16. - 19. Januar 2022 verschieben. Warum lesen Sie heute trotzdem etwas über die Getränke Impuls Tage? Weil wir Ihnen den Beirat vorstellen möchten, der Dieter Klenk bei der Zusammenstellung des Programms wichtige Impulse liefert. Dabei handelt es sich um ein Gremium, das die Getränkebranche in ihrer ganzen Breite abdeckt.
VLB Berlin | Am 15. Oktober 2020 teilte die VLB Berlin e.V. mit, dass sowohl der VLB-Logistikfachkongress von 21.-23. Oktober 2020 als auch die VLB-Jahrestagung vom 26. bis 28. Oktober 2020 nicht stattfinden werden. Es wird auch keine Online-Veranstaltungen als Ersatz geben.
Am 17. und 18. November 2020 bietet das Branchenforum Brauwirtschaft die beiden Seminare „Grundlagen des Biersteuerrechts“ und „Aktuelle Probleme und ausgewählte Schwerpunkte im Biersteuerrecht“ in Köln an.
BrauBeviale Special Edition | Fachvorträge zu aktuellen Trends und Herausforderungen, Diskussionsrunden, Tastings in den Craft Drinks Areas, Wettbewerbe wie der European Beer Star und die Deutsche Meisterschaft der Biersommeliers: Wenn am 10. bis 12. November 2020 die BrauBeviale Special Edition stattfindet, wird sie von einem umfassenden Fachprogramm begleitet.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Batteriespeicher für Spaten-Löwenbräu
EDF Renewables Deutschland GmbH
-
Rolinck Brauerei nimmt neue Solaranlage in Betrieb
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Förderpreis für Wissenschaftler aus Arkansas und Berlin
BarthHaas GmbH & Co. KG
-
Bierkisten auf Wanderschaft
Privatbrauerei Zwettl Karl Schwarz GmbH
-
Beste Braugersten-Erzeuger ausgezeichnet
Bitburger Braugruppe GmbH