Weiterentwicklung | Seit acht Jahren eine feste Größe im Kalender, und doch wird jetzt vieles anders. Die Braukunst Live! kleidet sich mit der neunten Auflage, die am 31. Januar und 2. Februar 2020 wieder im Münchner MVG Museum stattfinden wird, in ein neues Gewand. Nachdem der bisherige BKL-Frontmann Frank-Michael Böer im Februar dieses Jahres den Verkauf an den Meininger Verlag bekanntgegeben hat, standen die Zeichen ohnehin auf Veränderung. Was bleibt, was ändert sich, fragten wir uns und bekamen Antworten von BKL-Organisatorin Tanja Berthold, Meininger Verlag, und ihren Kooperationspartnern Dorothea und Hans Wächtler, Bierbegeisterung®.
Bei den 2. Heidelberger Ablufttagen am 11. - 12. 11. 2019 werden neben Erfahrungen mit herkömmlichen Verfahren wie UV-Bestrahlung und Katalysatortechniken, besonders die Technik der Fotooxidation vorgestellt.
Die Allgemeine Nahrungs- und Genussmittel-Ausstellung, kurz Anuga, öffnet vom 5. bis 9. Oktober 2019 wieder ihre Pforten. Rund 7400 Aussteller aus 100 Ländern werden den Branchentreff der Lebensmittel- und Getränkehersteller nutzen, um ihre Neuentwicklungen vorzustellen. Die folgenden Trends werden zur Anuga 2019 eine zentrale Rolle spielen (Quelle: Innova Market Insights).
Doemens | Am 27. September 2019 findet die Weltmeisterschaft der Sommeliers für Bier im italienischen Rimini statt. Bei dem von der Doemens Akademie veranstalteten Wettbewerb werden 80 Biersommeliers aus 18 Nationen antreten. Darunter sind 15 deutsche Teilnehmer, die sich im vergangenen Jahr bei der Deutschen Meisterschaft qualifiziert haben.

Networking-Plattform | Seit 2016 gibt es einmal im Jahr einen Termin, den sich exportinteressierte deutsche Brauer und Getränkehersteller im Kalender anstreichen sollten: Am Vortag der BrauBeviale findet das Export Forum German Beverages statt. Im Gespräch mit der BRAUWELT erzählt Ideengeber und Organisator Dieter Klenk, Konzept & Service GmbH, Rosengarten, wie sich das Veranstaltungsformat entwickelt hat und warum Brauer, die Export lieber strategisch als zufällig betreiben möchten, am 11. November 2019 auf jeden Fall ins Nürnberg Convention Center kommen sollten.
Gemeinschaftsstand | Im nächsten Jahr haben bayerische Firmen erneut die Möglichkeit, sich am Bayerischen Gemeinschaftstand auf der Beviale Moscow 2020 zu beteiligen. Die Beviale Moscow, die Leitmesse für die Produktion von Getränken, wird vom 24. bis 26. März 2020 in Moskau stattfinden.
Puzzle, Wunschkonzert & Co. | Obwohl sich der Sommer jetzt langsam dem Ende neigt, beginnt eine heiße Phase – und zwar die vor der nächsten BrauBeviale, die vom 12. - 14. November 2019 in Nürnberg stattfindet. Was dafür im Hintergrund alles passieren muss – und auch schief gehen kann – hat uns Andrea Kalrait, die Leiterin der BrauBeviale, erzählt. Erstaunliche Fakten und amüsante Anekdoten lassen einen den Messebetrieb mit anderen Augen sehen.
Hobbybrauer-Meisterschaft | Dieses Jahr geht die Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer in die dritte Runde. Am 14. September 2019 treffen sich rund 150 Hobbybrauer in Stralsund im Störtebeker Brauquartier. Dort präsentieren sie der Jury und den Besuchern ihre selbstgebrauten Biere. Die BRAUWELT sprach mit Jens Reineke, Innovationsmanager, und Elisa Raus, Pressesprecherin der Störtebeker Braumanufaktur, über die Meisterschaft und die begleitend stattfindende Ausstellung Home & Craft by drinktec.

Die Landsmannschaft Bavaria öffnet zum Wintersemester 2019/2020 erstmals ihre Brauwerkstatt für alle Studienanfänger und Interessierten. In diesem Rahmen findet am 28. September 2019 ab zehn Uhr auf dem Bavarenhaus (Vöttingerstr. 28 in 85 354 Freising) ein Brautag statt.
Anmeldeschluss | Wer noch dabei sein will, muss sich jetzt beeilen: Anmeldungen für den European Beer Star sind noch bis 6. September möglich. In den letzten Jahren steigerte sich das Interesse an dem Bierwettbewerb kontinuierlich und auch 2019 hoffen die Veranstalter wieder auf eine große Zahl an Teilnehmern.

Die Allgemeine Nahrungs- und Genussmittel-Ausstellung, kurz Anuga, feiert 2019 ihr 100-jähriges Jubiläum. Die Messe gilt als die weltgrößte Fachmesse der Ernährungswirtschaft und Nahrungsmittelindustrie.
Home & Craft | Alles, was man zum Brauen von kleineren Chargen und Kleinstmengen benötigt, finden Craft-, Hobby- und Kleinbrauer auf der Home & Craft. Die zweite Ausgabe der Kombination aus Ausstellung und Workshops findet am 13. und 14. September 2019 im Störtebeker Brauquartier in Stralsund statt, wie letztes Jahr im Verbund mit der Deutschen Meisterschaft der Hobbybrauer.
NürnbergMesse | Die FachPack, die europäische Fachmesse für Verpackungen, Prozesse und Technik, öffnet vom 24. - 26. September 2019 ihre Tore. Rund 1600 Aussteller präsentieren 45 000 erwarteten Fachbesuchern ihre Innovationen in zwölf Messehallen.
Ludwig-Narziß-Preis für Brauwissenschaft | Jetzt ist es schon gute Tradition: Zur BrauBeviale 2019 in Nürnberg wird bereits zum fünften Mal der Ludwig-Narziß-Preis für Brauwissenschaft vergeben. Am Donnerstag, dem 14. November 2019, um 12.10 Uhr, ist es im Forum (Halle 1, Stand 350) wieder soweit. Dann wird bekannt gegeben, welche von den Veröffentlichungen in der BrewingScience des Jahrgangs 2018 nach Meinung der hochkarätig besetzten Gutachtergremien die größte Relevanz für die brauwirtschaftliche Praxis hat. Die Auszeichnung und die Laudatio wird der Namensgeber Prof. Ludwig Narziß wieder höchstpersönlich vornehmen.
Einladung nach Bayreuth | Das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität lädt in diesem Jahr im Rahmen des 14. Weihenstephaner Praxisseminars nach Bayreuth ein.

Am 5. und 6. Dezember 2019 lädt die 29. Dresdner Verpackungstagung Teilnehmer aus Industrie, Wissenschaft und Forschung sowie Studierende relevanter Fachbereiche zum traditionellen Jahresendtreffen der Branche.

Herausforderung Wasser | Die Arbeitsgruppe Wassertechnologie lädt am 12. und 13. September 2019 das 13. Mal zum Weihenstephaner Seminar für Wassertechnologie in das internationale Getränkewissenschaftliche Zentrum Weihenstephan der TU München ein. Diesjährige Schwerpunkte: Kunststoffe und Mikroplastik, Prozesssicherheit und Hygiene sowie Innovative Umwelttechnologie. Die BRAUWELT sprach mit Dr. Karl Glas, dem Leiter der Arbeitsgruppe Water Systems Engineering, über aktuelle Herausforderungen in der Wassertechnologie und die Themen des diesjährigen Seminars.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Profitabler Wachstumskurs wird fortgesetzt
Krones AG
-
Deutschlands Brauerei des Jahres
Biermanufaktur Engel GmbH & Co. KG
-
Planung für Greenfield-Projekt Bayreuther Brauhaus
Krones AG
-
Zukunftsprojekt für Klosterbrauerei Kreuzberg
Kaspar Schulz Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt GmbH
-
Partnerschaft mit Peter Pane
Team Beverage AG