Am 20. und 21. September 2018 veranstaltet die Arbeitsgruppe Wassertechnologie von Dr. Karl Glas bereits zum 12. Mal das Seminar für Wassertechnologie am TUM Campus in Weihenstephan.

SIBA’s BeerX, eine der größten Fachmessen Großbritanniens rund ums Thema Bier und Brauen, ist ab sofort offizieller Partner der Beviale Family. Ziel der Partnerschaft ist es laut Meldung der NürnbergMesse GmbH, bereits bestehende erfolgreiche Veranstaltungen miteinander zu vernetzen und die jeweiligen Zielmärkte gemeinsam weiterzuentwickeln.
Die Getränkebranche bekommt eine neue Plattform: die Creative Beer & Beverages Convention. Vom 4. bis 6. November 2018 findet sie erstmals im ICS Internationalen Congresscenter Stuttgart statt.

Vom 8. bis 10. Juni findet in Attenkirchen im Landkreis Freising das 5. Hallertauer Bierfestival statt. Die Dorfgemeinschaft ist laut Pressemeldung vom 23. Februar schon bestens für diese Großveranstaltung gerüstet.

Schneller, höher, weiter – Attribute, die zu Recht mit dem wohl renommiertesten internationalen Bierwettbewerb in Verbindung gebracht werden können, dem World Beer Cup (WBC). In diesem Jahr erwarten die Veranstalter 8000 eingesendete Biere, die von einer 300-köpfigen Jury aus internationalen Bierexperten beurteilt werden.

Nach ihrem 60. Jubiläum 2015 ist es etwas still geworden, um die Brauwirtschaftliche Tagung – diese Pause haben die Organisatoren allerdings genutzt, um der Veranstaltung einen Relaunch zu verpassen. Am 13. September 2018 ist es soweit: Unter dem neuen Namen „Dialog Brauwirtschaft“ findet die renommierte Brauwirtschaftliche Tagung, traditionell unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Brauerbundes e.V., ihre Fortsetzung. Die BRAUWELT ist als Medienpartner mit an Bord und hat im Vorfeld mit Robert Sauer, geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensberatung Weihenstephan GmbH, Freising, über seine Pläne für die Veranstaltung gesprochen.

Die europäischen Brauer können eine neue Veranstaltung in ihre Kalender eintragen: Der Dachverband der europäischen Brauer, The Brewers of Europe, Brüssel, Belgien, lädt vom 7. bis 8. Juni 2018 zu seinem Forum „Beer and Beyond“ in die belgische Hauptstadt Brüssel ein. Die BRAUWELT wollte herausfinden, was sich hinter dem Konzept verbirgt und befragte die Organisatoren Pierre-Olivier Bergeron, Generalsekretär der Brewers of Europe und Luc de Raedemaeker, Direktor von Becomev, Brüssel, zu ihren Plänen.

Malerisch und verträumt liegt das bayerische 330-Seelen-Dörfchen Wolkering vor den Toren von Regensburg. Es ist ein Landidyll. Ein Ort, an dem sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Aber einmal im Jahr, pünktlich zu den Pfingsttagen, ist alles anders. Das Dorf erwacht aus dem Dornröschenschlaf und ein geschäftiges Treiben beginnt. Alles, was laufen kann, ist auf den Beinen, denn es ist Zeit für das „Fest der 100 Biere“. 2018, genauer von 18. - 21. Mai 2018, feiert das Fest, das vom Verein Dorfgemeinschaft Wolkering und Umgebung e.V. ausgerichtet wird, sein zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass traf sich BRAUWELT-Autorin Monika Wels vor Ort mit den beiden Vorständen des Vereins, Stefan Seitz und Christian Wild, zum Gespräch.

Am 29. September 2018 geht die Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer in die nächste Runde. Nach der Erstveranstaltung im Juli 2017 treffen sich im Spätsommer wieder Bierexperten, kreative Brauer und Neugierige im Störtebeker Brauquartier und küren den neuen Deutschen Meister unter den Hobbybrauern.

Der 11. Workshop für innovative Biere der Bier-Quer-Denker behandelt die Themen „Hefetechnologie – viel Potential für Biervielfalt und Qualität“ sowie „Bierquerdenker überall“ – erfolgreiche Brauereikonzepte und Biere aus fünf Ländern werden vorgestellt.
Die Brewers of Europe laden vom 7. bis 8. Juni 2018 erstmals Vertreter der gesamten europäischen Brauwirtschaft sowie der Partnerbranchen zu einem Fachkongress nach Brüssel ein.

Das Thema Craft Bier soll auf der Internorga vom 9. bis 13. März 2018 mit der sogenannten Craft Beer Arena besonders prominent präsentiert werden. Laut Messeveranstalter werden dort bereits zum vierten Mal über 30 Brauer geballte Bierbraukunst zeigen.
Vom 20. bis 22. Februar 2018 sowie vom 26. bis 28. Februar 2018 veranstalten der Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie der TU München und die VBW Weihenstephan GmbH das 51. Technologische Seminar im Internationalen Getränkewissenschaftlichen Zentrum Weihenstephan.
Nach der Craft Beer Arena geht die Internorga als Branchentreffpunkt für den gesamten Außer-Haus-Markt (9. - 13. März 2018) mit der Craft Spirit Lounge an den Start.
Die Feira Brasileira da Cerveja in Blumenau öffnet vom 7. bis 9. März 2018 ihre Tore für die brasilianische Bierbranche, erstmals „supported by BrauBeviale“. Blumenau besitzt mit dem Parque Vila Germanica nicht nur das größte Event-Center von Santa Catarina, Brasilien, sondern ist auch offiziell „Bierhauptstadt Brasiliens“.

Der im September 2017 auf der drinktec eingeführte Ausstellungsbereich „Home&Craft“, firmiert künftig als eigene Ausstellung.

Anfang Februar ist es wieder soweit: Von 2. bis 4. Februar 2018 öffnet die Braukunst Live! (BKL) wieder ihre Tore im Münchner MVG Museum. Die BRAUWELT sprach im Vorfeld mit Organisator Frank-Michael Böer über das diesjährige Fokus-Thema, die einzigartige Location und über Kritik an der Veranstaltung.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH