Stipendium | Studierende der Brau- und Getränketechnologie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) knüpfen in der Regel während des Praxissemesters erste Kontakte zu Brauereien. Aus dieser Verbindung entsteht häufig eine berufliche Zusammenarbeit. Ein anderer Weg für Brauereien, ihre zukünftigen Fachkräfte kennenzulernen, ist das Deutschlandstipendium.

Erfolgsgeschichte | Als „eine fränkische Erfolgsgeschichte“, bezeichnete der Regierungsvizepräsident von Oberfranken, Thomas Engel, das 150-jährige Jubiläum der Brauerei Kundmüller in seiner Laudatio treffend. Auch die anderen Festredner auf dem Jubiläumsfest am 15. Juni 2024, die Bürgermeisterin von Viereth-Trunstadt Regina Wohlpart, Landrat Johann Kalb, MdL Melanie Humel und Stefan Stang, Hauptgeschäftsführer der Privaten Brauereien Bayern e.V., waren voll des Lobes für diesen besonderen Jahrestag und die beiden Geschäftsführer Roland und Oswald Kundmüller.
Doemens | Um einen besseren und einheitlichen Qualitätsstandard bei der Reinigung von Getränkeschankanlagen zu etablieren, wurde von der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Genussgewerbe, Sachgebiet „Getränkeschankanlagen“, ein neues Konzept zur Qualifizierung von Personen und zur Anerkennung von Lehrgängen für die Reinigung und Desinfektion von Getränkeschankanlagen entwickelt.

FEI | Mit dem Friedrich‐Meuser‐Forschungspreis zeichnet der Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) jährlich die beste Dissertation aus, die im Rahmen eines über den FEI geförderten Projekts der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) entstanden ist.

Erfahrungsbericht | Die Novellierung der neuen Ausbildungsordnung für Brauer und Mälzer führte zu diversen Veränderungen bei der Durchführung von praktischen Prüfungen. Diese Neuordnung betrifft hauptsächlich die Bereiche Prüfungsgewichtung, Prüfungsdauer und Prüfungsablauf. Das stellt alle Prüfungsausschüsse vor neue Herausforderungen, die in diesem Bericht thematisiert werden sollen.
Doemens | Die schnellste, einfachste und günstigste Bieranalyse ist eine sensorische Verkostung. In Brauereien wird dieses Werkzeug oft zu wenig eingesetzt, stattdessen wird vielmehr auf Messwerte und Analytik vertraut.

Institut Romeis | Am 7. März 2024 fand im Forum des Instituts Romeis in Oberthulba die feierliche Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung des ersten Brauwettbewerbs der Peter Romeis-Stiftung statt.
Ruhestand | Im Februar 2024 nahm Detlev Stegbauer nach rund dreißig Jahren als Fachlehrer an der Brauerschule München seinen verdienten Abschied. Das Ereignis hatte sich herumgesprochen, und so kamen offiziell ca. dreißig Münchner Braumeister, Schüler und Sponsoren ins Technikum, um ihm alles Gute zu wünschen. Wir gratulieren!

Westerwald-Brauerei | „Unser Marcel Böttcher ist super, das wissen wir bereits seit mehr als drei Jahren. Am 1. August 2020 hat der Ingelbacher in der Westerwald-Brauerei seine Ausbildung zum Brauer & Mälzer begonnen, und seit Tag 1 ist Marcel ein geschätzter Kollege und Leistungsträger im Hachenburger-Team.
Doemens Academy | Vor zwei Jahrzehnten begann eine beeindruckende Reise: Die Idee, das bewährte Konzept des Wein-Sommeliers auf die Welt des Bieres anzuwenden, erwies sich als ein Meilenstein in der Bierwelt. Durch die Ausbildung zum Biersommelier hat sich die Einstellung vieler Brauer und Bierkonsumenten zu ihrem Produkt Bier verändert.

Zwei Brauer-Azubis der Fürstenberg Brauerei, Gerrit Dreher und Leon Maier, unterstützten in diesem Jahr tatkräftig die Hopfenernte auf den Höfen von Bauer Bernhard Bentele und Gebhard Heilig in Tettnang – für die beiden ein praxisnaher Einblick in die Produktion eines ihrer Rohstoffe, und das gemeinsame Erlebnis stärkt darüber hinaus den Teamgeist der Nachwuchs-Brauer.

DBMB | Nach längerer Pause gab es endlich wieder ein Zusammentreffen. DBMB-Geschäftsführer Ralph Barnstein hatte zur DBMB-Lehrerfachtagung geladen, und alle kamen. Auf Einladung von Berthold Klee, Bühler GmbH, fand das Treffen am 22. und 23. September 2023 bei der Fa. Bühler in Beilngries statt.
Ausbildungsstart | Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne: Für die sieben neuen Auszubildenden der Fürstenberg Brauerei markiert der 1. September 2023 den Beginn ihrer Berufsausbildung.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH