Eingabehilfen öffnen

Eingang Nord zur Anuga Foodtec 2022 (Foto: Koelnmesse / Anuga FoodTec)

Koelnmesse | Gemeinsam haben die Koelnmesse als Veranstalter, die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) als Träger sowie der Fachbeirat der Anuga FoodTec beschlossen, „Responsibility“ zum Leitthema der Anuga FoodTec 2024 zu machen. Dies setzt ein klares Signal für die gesamte Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Die Zulieferbranche und ihre internationale Leitmesse stellen sich den aktuellen und den zukünftigen Herausforderungen und bekennen sich zu ihrer Verantwortung als Teil des gesamten Produktions-, Verpackungs- und Logistikprozesses.

KU Leuven | Vom 2. bis 6. April 2023 findet an der KU Leuven, Campus Gent, in der Nähe des berühmten historischen Stadtzentrums von Gent in Belgien, die 15. Ausgabe des internationalen Mälzerei- und Brauerei-Symposiums Trends in Brewing statt.

DLG | Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat zum zwölften Mal den International FoodTec Award ausgeschrieben. Mit dem renommierten Technologie-Preis werden Entwicklungen hinsichtlich Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz aus der Lebensmittel- und Zulieferindustrie ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Anuga FoodTec 2024, der internationalen Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in Köln statt.

Trophäen des European Beer Star

European Beer Star 2023 | Der renommierte Bierwettbewerb European Beer Star wartet bei seiner 20. Ausgabe mit einer zentralen Neuerung auf: Künftig wird von der Annahme der Biere bis zur Verkostung alles auf dem Messegelände in Nürnberg stattfinden. Dabei werden selbstverständlich die gleichen Qualitätsstandards an den Tag gelegt wie bisher: schnelle Annahme und Sortierung der eingesandten Biere, kühle Lagerung bis zur Verkostung und eine reibungslose Vorbereitung der Proben an den beiden Verkostungstagen.

Norbert Zierer, Dr. Martin Zarnkow und Dr. Frank Braun

Brausymposium | Der Verband ehemaliger Weihenstephaner der Brauerabteilung e.V. feiert am 16. – 18. Juni 2023 mit einem Brausymposium sein 125-jähriges Bestehen. Gegründet wurde der Verband am 12. Oktober 1898 in den Pschorrbräubierhallen in München unter dem Vorsitz von Josef Pschorr mit dem Namen „Philisterverband des akademischen Brauerbundes Weihenste­phan“. Sicher ist, dass in Weihenstephan bereits vorher „Brauer­bünde“ existiert hatten. Wegen der lediglich zweisemestrigen Ausbildung bestanden diese jedoch als Jahrgänge für sich, ohne formalen Zusammenhang mit den vorhergehenden oder nachfolgenden Absolventen.

Am 30. und 31. März 2023 lädt das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) Führungskräfte, Unternehmenslenker und Entscheider der gesamten Wertschöpfungskette der Verpackung zum 18. Deutschen Verpackungskongress nach Berlin ein. Unter dem Motto „Wie VUCA die (Verpackungs-)Welt verändert“ adressiert das Gipfeltreffen der Branche in Vorträgen und Diskussionsrunden zentrale Themen der Verpackungswirtschaft.

Teilnehmer des Logistikfachkongresses 2019 in Gladbeck

VLB | Vom 13. bis 15. März 2023 wird der VLB-Logistikfachkongress für die Getränkebranche im Störtebeker Brauquartier in Stralsund durchgeführt. Highlight wird die Besichtigung der Braumanufaktur mit dem neuen Abfüll- und Logistikzentrum sein.

Die Trophäe des Deutschen Verpackungspreis

Deutsches Verpackungsinstitut | Bis zum 19. Mai 2023 können Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen ihre neuen Lösungen rund um die Verpackung beim Deutschen Verpackungspreis 2023 einreichen. Der vom Deutschen Verpackungsinstitut e.V. (dvi) organisierte Preis wird material- und branchenübergreifend in zehn Kategorien vergeben und ist offen für Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland.

Institut Romeis | Die aktuelle Situation der Brauwirtschaft stellt viele Betriebe vor große Herausforderungen. Nach der Corona-Pandemie müssen sich nun die Brauereien gegen die Energie- und Rohstoffkrise stemmen.

Die Aufgaben in der Brau- und Getränkeindustrie werden immer anspruchsvoller und komplexer. Doemens bildet technische Fach- und Führungskräfte für die Brau- und Getränkewirtschaft aus und stellt das Sprungbrett für die weitere Karriere dar.

Brauer mit Bier vor dem BestBrewChallenge-Banner (Foto: BESTMALZ/Gerhard Kopatz)

BestBrewChallenge | Die Palatia Malz GmbH, Heidelberg, hat jetzt die Konditionen für die BestBrewChallenge 2023 veröffentlicht. Als Wettbewerbsbier soll für die BestBrewChallenge 2023 ein Dunkler Doppelbock eingebraut werden.

Die Teilnehmer beim Technologischen Seminar 2022

VBW Weihenstephan | Für den 14. sowie vom 15.–16. März 2023 planen der Veranstalter VBW Weihenstephan GmbH in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie das 20. Rohstoff- und das 55. Technologische Seminar in Weihenstephan.

Bierglas (Josh Olalde auf Unsplash)

Die Beer&Food Attraction, geplant für den 19.–22. Februar 2023 im Rimini Expo Centre, Italien, ist laut Pressemeldung die Messe, die das umfassendste nationale und internationale Angebot an Bieren, Getränken, Lebensmitteln und Trends für den Außer-Haus-Sektor auf einer einzigen Veranstaltung zusammenführt.

Messebesucher bei einem Vortrag

Nach der einmaligen Summer Edition Ende Juli 2022 trifft sich die Bio-Branche zur Biofach in diesem Jahr wieder vom 14. bis 17. Februar 2023. Die neue Tagefolge – Dienstag bis Freitag – bleibt bestehen.

Gent (Foto: armennano auf Pixabay)

International Trends in Brewing | Mit den 15. International Trends in Brewing kehrt das Symposium zurück an den Technology Campus in Gent. Seit den letzten „Trends“, die in Leuven bereits unter Corona-Bedingungen abgehalten wurden, hat sich die Welt nochmals massiv verändert. „Brewing in a Challenging World“ trifft als Motto der Veranstaltung unser politisches und wirtschaftliches Umfeld perfekt.

BLQ | Am 22. und 23. März 2023 lädt das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität der TU München zum 10. Seminar Hefe und Mikrobiologie ein, welches nun wieder als Präsenzveranstaltung angeboten werden kann.

Auf der FILTECH erleben Besucher aktuelle Innovationen für die Filtration und Separation aller Arten von Medien (Foto: FILTECH Exhibitions Germany)

Vorträge, Präsentationen, Poster Sessions: Vom 14. bis zum 16. Februar 2023 findet der international bedeutendste Treffpunkt für die Filtration und Separation aller Arten von Medien wieder auf dem Messegelände in Köln statt. Der wissenschaftliche Austausch steht im Kongressbereich der Filtech traditionell im Fokus. Zahlreiche Forschungsinstitute schaffen ein Programm, das wertvolle Informationen aus allen Bereichen der Branche garantiert.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
kalender-icon