Eingabehilfen öffnen

Biermuseum für München -- Geradezu euphorisch ist die Überschrift, mit der der Münchner Korrespondent Nicolas Keller der Berliner Zeitung in deren Nr. 189 (1993) diese Tatsache begrüßt: Ein Traum geht in Erfüllung. München legt sich ein Biermuseum zu - natürlich das einzig richtige und wahre. Nachdem der Plan für ein Biermuseum in München bereits seit dreißig Jahren besteht, habe nun zuletzt der Kulturreferent Siegfried Hummel um dessen Realisierung gekämpft. Die Stadt gab grünes Licht für das erste deutsche Biermuseum (das in Dortmund privat sei und werde nur von einer Brauerei betrieben). Dies ist unrichtig: das Brauerei-Museum Dortmund ist eine städtische Einrichtung, wurde gemeinsam mit dem Landwirtschaftsverband Westfalen geschaffen und wird von dem Städt. Museumsdireketor Dr. W....

Absatzziele ausländischer Brauereien in Deutschland -- Ehrgeizige Pläne haben ausländische Brauereien auf dem deutschen Biermarkt, wie Michael Gerlif, Ex-Geschäftsführer der Hannen-Brauerei in Mönchengladbach, in einem Vortrag erklärte: Der Anteil ausländischer Biere am Inlandsverbrauch werde sich dadurch in den nächsten sieben Jahren von 2,6 Prozent auf rund 4 Prozent erhöhen. Allein die dänische Tuborg-Brauerei, Muttergesellschaft der Hannen- Brauerei, will ihren Absatz bis zur Jahrtausendwende fast verdoppeln. Das nach dem Reinheitsgebot gebraute Tuborg soll im oberen Premiumsegment positioniert und hochpreisig über Tochterunternehmen und Kooperationspartner verkauft werden. Die Belieferung soll direkt und über den GFGH erfolgen..

Top 50 des Lebensmittelhandels in Europa. Zwei deutsche Handelsunternehmen führen die Rangliste an -- Im nachfolgenden Beitrag werden die Top 50 des europäischen Lebensmittelhandels für das Geschäftsjahr 1992 vorgestellt. Berücksichtigt sind alle europäischen Handelsfirmen mit einem Vollsortiment an Lebensmitteln, also Filialunternehmen, Großhändler, C+C-Unternehmen oder Kaufhauskonzerne. In den Umsatzangaben der Lebensmittelhändler sind die Nonfood-Umsätze (z.B. Baumärkte) enthalten. Je nach Firma können diese zwischen vier (z.B. die schwedische D-Gruppe) und 90 Prozent (z.B. der Warenhausbetreiber Karstadt) vom Gesamtumsatz betragen. Genaue Werte liegen hier für 1992 noch nicht vor..

Bierkonsum in Deutschland von 1986 bis 1992. Deutsches Bier im Spiegel der Verbraucherforschung -- Marktbeobachtung und Analyse des Verbraucherverhaltens bilden die Basis für unternehmerische Entscheidungen in der Brauwirtschaft. Sie bilden auch die Grundlage für die gezielte Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Brauer-Bundes und der Gesellschaft für Öffentlichkeitsarbeit (GfÖ) für das deutsche Bier. Die GfÖ veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen die Ergebnisse von Analysen sekundärstatistischen Materials, z.B. aus Verlagsuntersuchungen und anderen Veröffentlichungen. Der folgende Beitrag ist in Bier aktuell des Deutschen Brauer-Bundes erschienen.

Die Kulmbacher Mönchshof-Bräu GmbH übernahm zum 1. Oktober 1993 die Kaiserhof-Brauerei Märklstetter GmbH+Co. KG in Marktredwitz. -- Die Kaiserhof-Brauerei wird ihre Produktion einstellen und dafür sämtiche Biere der Mönchshof übernehmen, die mit diesem Schritt über 20 neue Gaststätten im Marktredwitzer Raum gewinnt.

Auf dem Kajo-Stand präsentierte deit international anläßlich der drinktec interbrau '93 einige Mikrominiaturen von Nikolai S. Siadristy, Kiew/Ukraine. -- Die vielbeachtete im wahrsten Sinne des Wortes kleine Ausstellung zeigte neben den Kamelen mit Pyramide in einem Nadelöhr (r. Bild) auch eine wunderschöne Blume in einem Apfelkern, ein Segelboot in einem Reiskorn, einen Fuchs samt Weintrauben in einem Traubenkern sowie ein Schiff unter vollen Segeln mit einer Gesamtlänge von 3,5 mm aus 337 Teilen. Alle Kunstwerke waren so winzig, daß sie nur durch ein Mikroskop betrachtet werden konnten.

Kultursponsoring anders -- Protestaktion auf dem von Paulaner gesponsorten Weilheimer Theatersommers: Statt des angekündigten Bären von Tschechow erklomm ein älterer Zuschauer die Bühne, stellte sich als stellvertretender Vorsitzender des Vereins zur Erhaltung werbefreier Zonen in und um Bayern herum e.V. vor und wollte mit seinem Auftritt einen geplanten Werbespot der Paulaner-Salvator- Thomasbräu AG verhindern. Die scheinbar politische Aktion entlarvte das Publikum freilich schnell als witzigen Verweis der Brauerei auf ihr Engagement als Sponsor des Theaters..

Deutsche Braukunst für Rußland -- In der Zeit von der Jahrhundertwende bis in die 30er Jahre wurde der gute Ruf deutscher Braumeister und deutscher Brautradition in Rußland begründet. Auch heute ist für den notwendigen Ausbau der russischen Brau- und Getränkeindustrie technisch- technologisches Know-how aus Deutschland sehr gefragt. Leider ist eine entsprechende Ausbildung russischer Fachkräfte an deutschen Instituten - aus finanziellen Gründen nur in Ausnahmefällen möglich. Eine solch seltene Chance wird nun einem ehemaligen russischen Offizier geboten, der in Ostdeutschland stationiert war und deshalb eine wesentliche Bedingung für ein hiesiges Studium - nämlich gute Deutschkenntnisse - mitbringt. Das Problem stellt sich bei der Finanzierung..

Ein neues Anlagenkonzept zur Membranfiltration von Bier in der Praxis -- Die hohen Anforderungen an die chemisch-physikalische, mikrobiologische und geschmackliche Stabilität des Bieres, die einhergehen mit zunehmender Automatisation und rückläufigem Personaleinsatz, zwingen zu erhöhten Sicherheitsmaßnahmen. Im folgenden Artikel werden die Erfahrungen mit einem neuen Anlagenkonzept für die Membranfiltration in der Brauerei Felsenkeller, Herford, geschildert.

Energieverbrauchszahlen in Brauereien -- Beim Ostbayerischen Brauertag in Neutraubling stellte Dr.-Ing. Georg Schu am 16. September 1993 das Vorhaben vor, das er zusammen mit dem Bayerischen Brauerbund durchführen will: Erfassung des produktionsspezifischen Energieverbrauchs in Brauereibetrieben in Bayern und Ausarbeitung branchengültiger Kennzahlen. Spezifische Bedarfszahlen für Wärme, Strom und Wasser, so Dr. Schu, erlauben innerbetrieblich eine laufende, energetische Betriebskontrolle, sofern die benötigten Zahlen regelmäßig erfaßt und ausgewertet werden. Die zu verarbeitende Datenmenge ist ständig gewachsen und hat heute bereits einen Umfang erreicht, der eine manuelle Auswertung unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht mehr zuläßt. Teilnehmen können alle bayerischen Brauereien..

Neue Anlagen im Blickpunkt: Bavaria B.V., Lieshout/NL: 18-t-Sudwerk: Würzequalität und Wirtschaftlichkeit -- Der Markterfolg der Brauerei Bavaria B.V., Lieshout/NL, gründet sich auf eine konsequente Qualitäts- und Markenpolitik, die auch im zurückliegenden Geschäftsjahr zu einem deutlichen Plus führte. Der Jahresausstoß der Brauerei ist damit auf über 3,3 Mio hl angestiegen. Darüber hinaus werden 900 000 hl alkoholfreie Getränke und 120 000 t Malz hergestellt. Überdurchschnittliche Zuwachsraten wurden beim alkoholfreien Bier Bavaria Malt erzielt, das mit einem patentierten Gärverfahren hergestellt wird. Die Rechte am Trägermaterial und am Prozeß liegen bei der Fa. Coulter in Finnland. 15% an der alkoholfreien Bierproduktion sichern konnte..

Strategische Allianzen für mittelständische Brauereien -- Ausgehend von der Tatsache, daß der Bierausstoß in Bayern in diesem Jahr wahrscheinlich um 7 bis 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgehen wird und daß die Erlösentwicklung in der Brauwirtschft ebenfalls rückläufig ist, legte Dr. Fritz Ludwig Schmucker, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes anläßlich des 19. Ostbayerischen Brauertages am 16. September 1993 in Neutraubling vor über 100 Teilnehmern den mittelständischen Brauereien in Bayern nahe, verstärkt über strategische Allianzen nachzudenken. Nach dem Boom im Anschluß an die Wiedervereinigung ist der Biermarkt dabei, sich wieder zu normalisieren. Dr. Die Zukunftsaussichten sind nicht allzu günstig. Immer mehr Brauereien werden schließen müssen. Dr. S..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

kalender-icon