Konsumtrends | Der Biermarkt in Deutschland steht weiterhin unter Druck. Neue Zahlen aus dem YouGov Shopper Panel zeigen: Im ersten Halbjahr 2025 ist der Umsatz von Bier für den Heimkonsum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ein Prozent zurückgegangen. Noch deutlicher fällt der Rückgang bei den Mengen aus – hier beträgt das Minus rund fünf Prozent.
Energiekonzept | Die Bio-Brauerei Schinkels Brauhaus zeigt, wie sich handwerkliche Braukunst und moderne Energiekonzepte erfolgreich verbinden lassen. Das Unternehmen im nordhessischen Witzenhausen hatte im Sommer 2023 eine Photovoltaikanlage mit 104 Glas-Glas-Modulen von Solarwatt auf dem eigenen Brauereidach installieren lassen.
Fuhrpark | Der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu hat seinen ersten E-LKW übernommen: Ein eActros 300 von Daimler-Benz ist seit kurzem in und um Neumarkt unterwegs und ersetzt einen Diesel-LKW. Damit geht Lammsbräu den nächsten Schritt beim klimafreundlichen Umbau seines Fuhrparks.
Wiederverschließbar | Der Verschluss einer Dose ist weit mehr als ein einfaches Funktionsteil. Erst recht, wenn die Dose wiederverschließbar ist und damit einen wesentlichen Nachteil dieser Verpackungsart eliminiert. Ein Unternehmen, das sich auf die Wiederverschließbarkeit von Dosen spezialisiert hat, ist die Xolution Germany GmbH, München. Die BRAUWELT sprach mit CEO Marc von Rettberg über den Entwicklungsprozess des neuartigen Verschlusssystems, technische Herausforderungen und Anforderungen sowie zukünftige Trends im Bereich moderner Dosenverschlüsse.
Qualitätsbraugerste | Der Vegetationsverlauf des Anbaujahres 2025 war geprägt durch frühe, sehr gute Aussaatbedingungen, eine ausgeprägte Frühjahrstrockenheit, einen kühlen Mai, überdurchschnittliche Niederschläge im Juni sowie Hitzeperioden gefolgt von Dauerregen im Juli.
Goldstandard | Am 13. November 2025 war es soweit – Die Privatbrauerei Zwettl, Österreich, hat ihre neue Flaschenabfüllanlage offiziell in Betrieb genommen. 21 Mio EUR flossen u.a. in die Errichtung der hochmodernen Anlage, die bei Vollauslastung 36.000 Flaschen pro Stunde befüllen kann.
Praxisorientiert | Am 12. November 2025 kamen die Mitglieder des „Energieeffizienz-Netzwerks in bayerischen Brauereien und Molkereien“ bei der Malzfabrik L. Wurm GmbH & Co. KG in Pappenheim zum 9. Netzwerktreffen zusammen.
Braugerstenreport Europa | In Nordeuropa ist 2025 sowohl qualitativ als auch quantitativ eine gute Sommergerstenernte eingefahren worden. Das große Angebot stößt gleichzeitig auf eine verhaltene Nachfrage der Mälzereien. Die Preise geben daher weiter nach.
Neues Fass | Envases hat vor kurzem sein neues 5-Liter-Fass präsentiert. Die integrierte CO2-Kartusche sorgt für konstanten Druck, ohne dass Pumpen oder externe CO2-Quellen benötigt werden.
Buchtipp | Die Fränkische Schweiz ist als außergewöhnliche Urlaubsregion weithin bekannt. Nicht zuletzt wegen ihrer landschaftlichen Schönheit, in der sich geologische Formationen, Wald, Wasser malerisch abwechseln. Die Region zwischen Bamberg, Bayreuth und Forchheim ist bei Gästen wie Einheimischen äußerst beliebt.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Meilenstein auf dem Weg zur E-Mobilität
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Weltgrößtes Hopfenverarbeitungswerk wird nachhaltiger
Hopfenveredlung St. Johann GmbH
-
Grundsteinlegung für das neue Sudhaus
Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG
-
Optimiertes Zapferlebnis
Envases Öhringen GmbH
-
Edition Framboise
Brauerei S. Riegele Inh. Riegele KG


