Praxisorientiert | Am 12. November 2025 kamen die Mitglieder des „Energieeffizienz-Netzwerks in bayerischen Brauereien und Molkereien“ bei der Malzfabrik L. Wurm GmbH & Co. KG in Pappenheim zum 9. Netzwerktreffen zusammen.
Braugerstenreport Europa | In Nordeuropa ist 2025 sowohl qualitativ als auch quantitativ eine gute Sommergerstenernte eingefahren worden. Das große Angebot stößt gleichzeitig auf eine verhaltene Nachfrage der Mälzereien. Die Preise geben daher weiter nach.
Neues Fass | Envases hat vor kurzem sein neues 5-Liter-Fass präsentiert. Die integrierte CO2-Kartusche sorgt für konstanten Druck, ohne dass Pumpen oder externe CO2-Quellen benötigt werden.
Buchtipp | Die Fränkische Schweiz ist als außergewöhnliche Urlaubsregion weithin bekannt. Nicht zuletzt wegen ihrer landschaftlichen Schönheit, in der sich geologische Formationen, Wald, Wasser malerisch abwechseln. Die Region zwischen Bamberg, Bayreuth und Forchheim ist bei Gästen wie Einheimischen äußerst beliebt.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Wiederverschließbar | Der Verschluss einer Dose ist weit mehr als ein einfaches Funktionsteil. Erst recht, wenn die Dose wiederverschließbar ist und damit einen wesentlichen Nachteil dieser Verpackungsart eliminiert. Ein Unternehmen, das sich auf die Wiederverschließbarkeit von Dosen spezialisiert hat, ist die Xolution Germany GmbH, München. Die BRAUWELT sprach mit CEO Marc von Rettberg über den Entwicklungsprozess des neuartigen Verschlusssystems, technische Herausforderungen und Anforderungen sowie zukünftige Trends im Bereich moderner Dosenverschlüsse.
Erfahrungen aus Dänemark | Die Brauwirtschaft in der EU steht vor großen Herausforderungen: steigende Energiekosten, gefährdete Wertschöpfungsketten, ehrgeizige Klimaziele, die Dekarbonisierung der Industrie und wachsende Kundenanforderungen. Seit dem 1. Juli 2025 führt Dänemark den Vorsitz im Rat der Europäischen Union – ein passender Anlass, um Erfahrungen zu teilen und Wissen auszutauschen. Besonders beim Thema Energieeffizienz und erneuerbare Wärme zeigt Dänemark, wie Biomasse eine wirtschaftliche und CO2-neutrale Alternative zu Gas sein kann. Ein anschauliches Beispiel liefert die Brauerei Vestfyen.
Hochleistungszentrifuge | Bereits seit mehreren Jahren verfolgt die Karlsberg Brauerei ambitionierte Ziele im Bereich Umwelt- und Ressourcenschutz. Zentralen Bestandteil der Unternehmensstrategie bilden beispielsweise Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Optimierung des Wasserverbrauchs. In diesem Kontext wurde auch die Entscheidung getroffen, in eine neue, zukunftsweisende Separationstechnik zu investieren.
Energieverbraucher steuern | Steigende Energiepreise, schwankende Netzentgelte und neue Anforderungen an Nachhaltigkeit zwingen Brauereien dazu, ihren Energieverbrauch strategisch zu hinterfragen. Dabei liegt oft gerade in kleinen, kontinuierlich laufenden Prozessen ein bislang unterschätztes Potenzial zur wirtschaftlichen und netzdienlichen Optimierung – wenn man sie intelligent vernetzt und systematisch steuert.
Wasserpreis | Die Bundesrepublik Deutschland und viele weitere Regionen weltweit stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Dinge, die lange als selbstverständlich galten, müssen neu gedacht werden. Dazu gehört auch die uneingeschränkte Verfügbarkeit und der bislang moderate Preis für Trinkwasser. Eine Möglichkeit, Kosten zu sparen, bietet eine betriebseigene Quelle, zusammen mit einer individuell ausgelegten Wasseraufbereitung.
1. Weihenstephaner Unternehmertag | Nach dem Wegfall der Brauwirtschaftlichen Tagung vor einigen Jahren hat in Weihenstephan eine Veranstaltung gefehlt, die sich vorrangig mit betriebswirtschaftlichen Aspekten beschäftigt. Diese Lücke haben Dr. Roman Werner, TUM Venture Labs FAB (Food, Agro, Beverages), und Norbert Zierer, VBW Weihenstephan, am 15. Oktober 2025 mit dem Weihenstephaner Unternehmertag auf dem TUM Campus Weihenstephan geschlossen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Weltgrößtes Hopfenverarbeitungswerk wird nachhaltiger
Hopfenveredlung St. Johann GmbH
-
Grundsteinlegung für das neue Sudhaus
Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG
-
Optimiertes Zapferlebnis
Envases Öhringen GmbH
-
Edition Framboise
Brauerei S. Riegele Inh. Riegele KG
-
Alkoholfreie Variante
Fürst von Metternich Sektkellerei GmbH


