Eingabehilfen öffnen

Partner des EU-Projekts „Exquisheat“, das im Oktober 2025 in Brüssel ins Leben gerufen wurde (Foto: EU-Projekt Exquisheat)

Wärmeversorgung | GEA ist offizieller Partner des EU-Projekts „Exquisheat“. Das auf drei Jahre angelegte, von der EU finanzierte Projekt zielt darauf ab, die Dekarbonisierung der europäischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie durch die Entwicklung standardisierter Wärmepumpenlösungen zu beschleunigen.

Sale auf ein Fenster geschrieben (Foto: Claudio Schwarz auf Unsplash)

Die traditionsreiche Brauerei in Cork hat am 17. November angekündigt, die Produktion nach Weihnachten einzustellen. Von der Schließung sind 15 Mitarbeiter betroffen. Molson Coors gab an, dass wirtschaftliche Zwänge und ein schwächelnder Craft-Bier-Markt zu dieser Entscheidung geführt hätten.

Heineken-Dosen (Foto: Rattakarn auf Pixabay)

Da Heineken bis 2030 ein jährliches Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich anstrebt, musste CEO Dolf Van den Brink den Investoren (23. Oktober) offenlegen, wie dieses Ziel erreicht werden kann. Den Analysten wurde mitgeteilt, dass der Brauer seine Investitionen auf 17 Schlüsselmärkte konzentrieren und gleichzeitig den Rückzug aus Märkten mit unterdurchschnittlicher Performance in Betracht ziehen werde.

Touristen vor dem Großen Palast in Bangkok (Foto: Nehal Patel auf Unsplash)

Reisen Sie bald nach Thailand? Besucher sollten wissen, dass das Alkoholverbot am Nachmittag derzeit überdacht wird. Eigentlich sollte seit dem 8. November jeder, der zwischen 14 und 17 Uhr mit einem Bier erwischt würde, eine Geldstrafe von bis zu 267 EUR aufgebrummt bekommen.

Emaille-Werbeschild, Foster's (Foto: Alf van Beem auf Wikipedia)

Es sind die steigenden Lebenshaltungskosten: Heineken UK wird den Alkoholgehalt seines Foster‘s Lagers ab Februar 2026 von 3,7 Prozent auf 3,4 Prozent senken, um von den Steuerersparnissen für leichtere Biere zu profitieren. Den Kunden wurde am 11. November versichert, dass die „Aktualisierung“ keinen Einfluss auf den Geschmack haben werde.

Guinness-Glas auf dem Tisch (Foto: Richard Bell auf Unsplash)

Der Guinness-Hersteller Diageo will zusätzlich 257,5 Mio EUR investieren, um die Kapazität seiner 200 Mio EUR teuren, hochmodernen Brauerei in Littleconnell, Co Kildare, zu steigern. Der weltgrößte Drinks­konzern will noch diesen Monat eine 10-jährige Baugenehmigung für das Projekt beantragen. Die Gesamtinvestition würde damit geschätzt 457,5 Mio EUR betragen.

Außenansicht des Kremls mit seiner roten Fassade und den farbenfrohen Zwiebeltürmen an einem Wintertag (Foto: Michael Parulava auf Unsplash)

Schwächelt die russische Wirtschaft? Der Bierabsatz im LEH ist in den ersten neun Monaten 2025 gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024 um 16,9 Prozent eingebrochen. Der Rückgang ist in fast allen Alkoholsegmenten zu beobachten, einschließlich Wein und Wodka.

Kapitolgebäude in Washington D.C. (Foto: Louis Velazquez auf Unsplash)

Das Gesetzespaket zur Wiederaufnahme der Regierungsgeschäfte am 10. November nach dem Shutdown schließt die Lücke im Agrar-Bundesgesetz („Farm Bill“). Die neuen Vorschriften treten in einem Jahr in Kraft und könnten das Ende der Hanf-THC-Getränkeindustrie bedeuten, deren Umsatz 2024 über 1,1 Mrd USD erreichte.

Schwebendes Buch in der Bibliothek (Foto: Jaredd Craig auf Unsplash)

Buchtipp | In einer Zeit des Umbruchs, an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, wagt Fanny Leicht im württembergischen Vaihingen das scheinbar Unmögliche: Als Frau in der damals noch viel stärker männerdominierten Welt der Bierbrauer Fuß zu fassen.

Menschengruppe vor einem Hotel

Brauring | Am 7./8. Oktober 2025 fand das diesjährige Verkäufer-Seminar der Brauring Kooperation zum Thema „Erfolgreich und zielorientiert im veränderten Biermarkt 2025 verhandeln“ in Reichelshofen statt. Zahlreiche Mitgliedsbetriebe hatten ihre VertriebsleiterInnen zum Vertriebstraining von Kai Braake vom Königsteiner Management Institut entsandt.

Person vor Notizbuch und Laptop (Bild: Headway auf Unsplash)

Personal & Recht | Nicht immer gelingt es vor allem klein- und mittelständischen Brauereien, den Überblick über geltende Gesetze und Regeln im Kontext des Personalmanagements zu bewahren. Da die Beschäftigung von Minijobkräften durchaus als herausfordernd und bürokratisch bezeichnet werden kann, bedarf es dabei aktueller Kenntnisse über den Umgang mit Beiträgen, Umlagen und Steuern. Aber auch das Formularwesen, die Arbeitgeberversicherung, das Arbeitsrecht, die Rentenversicherung und die Betriebsprüfung erfordern einschlägiges Know-how.

Leitungen und Gefäße aus Edelstahl in einer Brauerei (Foto: Crystal Kwok auf Unsplash)

Prozessautomatisierung | In modernen Brauereien fallen täglich umfangreiche Datenmengen an, deren systematische Auswertung bislang häufig nur eingeschränkt erfolgt. Nun steht ein datenbasiertes Analysewerkzeug zur Verfügung, das auf einem digitalen Zwilling der Produktionsprozesse basiert. Ziel ist es, Optimierungspotenziale entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu identifizieren. Dabei unterstützt ein ergänzender Beratungsservice die Brauereien, aus den gewonnenen Erkenntnissen konkrete Maßnahmen abzuleiten und umzusetzen.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon