Eingabehilfen öffnen

Martin Dickie (li.) und James Watt in ihrer Blütezeit als Punk-Brauer im Jahr 2015 (Foto: mit freundlicher Genehmigung von BrewDog)

BrewDog-Mitbegründer Martin Dickie hat das in Ellon ansässige Craft Bier- und Pub-Unternehmen überraschend verlassen, wie britische Medien im August berichteten. Er sagte, die Entscheidung sei aus persönlichen Gründen gefallen, da er nun mehr Zeit mit seiner jungen Familie verbringen wolle.

Rot-braunes Schild mit weißer Schrift an einer Holzwand mit der Aufschrift „BELLE.VUE“ (Foto: AB-InBev)

Ein Stück belgischer Biergeschichte verschwindet aus den Regalen: AB-InBev hat beschlossen, die Marke Belle-Vue Gueuze einzustellen. Grund dafür ist ein starker Rückgang der Nachfrage, wie ein Sprecher des Brauers am 25. August bestätigte.

Langes, zweistöckiges Backsteingebäude mit Schildern in Großbuchstaben mit der Aufschrift „LAMB & FLAG“ und „LEEDS BREWERY“. Die Fenster und Türen im Erdgeschoss sind mit Holzbrettern vernagelt (Foto: Dan Burton auf Unsplash)

In der ersten Jahreshälfte haben wöchentlich acht Pubs ihren Betrieb eingestellt. Nach offiziellen Regierungsstatistiken wurden in diesem Zeitraum 209 Pubs entweder abgerissen oder umgenutzt. Dadurch ist die Gesamtzahl der Pubs in England und Wales auf 38.780 gesunken.

Holzfässer in Regalen (Foto: Josh Collesano auf Unsplash)

Die kanadische Regierung hat am 1. September alle Zölle auf Waren aus den Vereinigten Staaten, einschließlich Alkohol, aufgehoben, die unter das Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada (USMCA) fallen.

Zwei Frauen sitzen auf einer Bank; sie wirken entspannt, halten Biergläser, plaudern und lachen (Foto: Small Beer auf Unsplash)

Ein Hoch auf die Gleichberechtigung. Seit dem 28. August gehört schottischen Craft Bieren, die von Frauen oder in inhaberinnengeführten Brauereien gebraut werden, die Hälfte des schottischen Bierregals in allen 112 Lidl-Filialen in Schottland.

Frau in einer Bar trägt drei Biergläser und lächelt in die Kamera (Foto: Elevate auf Unsplash)

Bier ist, von einem sehr allgemeinen Standpunkt aus betrachtet, ein durch Fermentation gewonnenes, meist alkoholhaltiges Getränk auf Basis von stärkehaltigen pflanzlichen Rohstoffen, die durch enzymatischen Aufschluss zu vergärbaren Zuckern umgewandelt werden. In Deutschland darf Bier, das nach dem Reinheitsgebot gebraut ist, grundsätzlich nur die Zutaten Wasser, Malz, Hopfen und Hefe enthalten.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

Symbolische Darstellung eines Fettsäuremoleküls vor Hintergrund aus Malz, Hopfendolde und Bierglas (erzeugt von ChatGPT am 16.4.2025)

Organische Moleküle | Bei Fettsäuren handelt es sich um nicht-aromatische („aliphatische“) Monocarbonsäuren. Es sind organische Moleküle, die als Bausteine von Fetten (Triglyceriden) und Ölen dienen. Sie gehören zur chemischen Stoffklasse der Lipide und bestehen aus einer meist unverzweigten Kohlenwasserstoffkette mit einer Carboxylgruppe (-COOH) am Ende.

Blick über Tettnanger Hopfengärten

Hopfenernte | Am 18.08.2025 fand im Hopfenanbaugebiet Tettnang die Ernteschätzung statt, wie der Hopfenpflanzerverband Tettnang jetzt mitteilte. Die Schätzkommission, bestehend aus Vertretern der Brauwirtschaft, Hopfenhandel, Hopfenpflanzern und Landwirtschaftsverwaltung, begutachtete wieder insgesamt 25 Hopfengärten.

Zapfhähne in der Gastronomie

BarthHaas | Im Jahr 2024 blieb die Rangfolge der elf größten Brauereigruppen unverändert gegenüber dem Vorjahr. Das zeigt der neue BarthHaas Bericht 2024/2025, der Ende Juli 2025 von Heinrich Meier und Thomas Raiser im Rahmen einer Online-Pressekonferenz präsentiert wurde.

Menschen vor dem Hopfenmuseum in Wolnzach

Hopfenernte | Wetterextreme und Krankheiten machten dem Hopfen 2025 zu schaffen, wie der Verband Deutscher Hopfenpflanzer kurz vor dem Beginn der diesjährigen Ernte mitteilte. Insgesamt wird in Deutschland eine aber nur leicht unterdurchschnittliche Hopfenernte 2025 erwartet.

BRAUWELT unterwegs

109. VLB-Oktobertagung
Datum 06.10.2025 - 07.10.2025
74. Arbeitstagung
09.10.2025 - 11.10.2025
kalender-icon