Eingabehilfen öffnen

Eine Gerstenähre auf einem Feld liegt in einer Hand (Foto: Collab Media auf Unsplash)

Grenzqualitäten | Der Eiweißgehalt der Braugerste und die daraus resultierenden Stickstofffraktionen in Malz, Würze und Bier beeinflussen maßgeblich die Malz- bzw. Bierbereitung aus technologischer Sicht sowie die Qualität des Endproduktes Bier. Beispielsweise dient der freie Aminostickstoff der Hefeernährung oder beeinflusst der koagulierbare Stickstoff die Schaumstabilität des Bieres. Daher sind in Bezug auf den Eiweißgehalt in Gerste bzw. Malz die technologischen Richtwerte in den genannten Grenzwerten nach Möglichkeit einzuhalten, um die Verarbeitbarkeit sowie die Qualitätsanforderungen nicht zu gefährden.

An einem Balken montiertes Schild mit der Aufschrift Gebäudeversicherung 477

Versicherungsfall | Sachversicherungen für Brauereien werden oft als notwendiges Übel betrachtet. Sie kosten Geld, und meistens passiert auch gar nichts – Gott sei Dank. Doch wenn etwas passiert, ist man froh, sie zu haben. Ein Wasserschaden ist eine häufige Schadensursache. Oft sieht man nur einen feuchten Fleck, der irgendwo auftritt. Die Suche nach dem Leck kann hohe Kosten verursachen, wenn es sich nicht direkt am nassen Fleck befindet.

Weißes Verkaufsschild an einem roten Schaufenster (Foto: Markus Spiske auf Unsplash)

Laut Bloomberg sondiert Diageo derzeit das Interesse von potentiellen Käufern an seiner Marke Cîroc Vodka, die zuvor dem in Ungnade gefallenen Musikmogul Sean „Diddy“ Combs gehörte. Diageo war seit 2007 Miteigentümer der Marke.

Zwei Stone-Dosen, eine davon zerknittert im Hintergrund (Foto: Archiv BRAUWELT International)

Am 30. Dezember bestätigte ein Berufungsgericht einstimmig das Geschworenenurteil in Höhe von 56 Mio USD für Stone Brewing (mittlerweile 60 Mio USD). Molson Coors hatte beim Re-Branding seiner Marke Keystone die Markenrechte von Stone verletzt.

Charles Leclef (li.) verkauft seine Brauerei Het Anker an Alain De Laet, Besitzer der Huyghe-Brauerei (Foto: mit freundlicher Genehmigung der Huyghe-Brauerei)

Ist der Verkauf der Familienbrauerei Het Anker an den Brauer von Delirium Tremens, der am 26. Dezember bekannt wurde, nur eine glückliche Fügung? Oder ist er ein Symptom für eine anhaltende Malaise, so dass ein rascher Ausstieg unterm Strich die beste Option ist?

Person hält eine Flasche Efes vor einem sonnenbeschienenen Himmel (Foto: Can Yilmaz auf Unsplash)

Wird AB-InBev-Efes das gleiche Schicksal ereilen wie Carlsbergs Baltika? Am 30. Dezember unterzeichnete Wladimir Putin einen Präsidialerlass, in dem er einen Treuhänder für AB-InBev-Efes ernannte. Damit wurden alle Eigentumsrechte an eine neu gegründete Gesellschaft namens „GK Vmeste“ übertragen.

Spirituosenflaschen auf einer hölzernen Bartheke (Foto: Eaters Collective auf Unsplash)

Noch vor der Veröffentlichung des Berichts eines Ausschusses über die neuen Ernährungsrichtlinien inklusive Alkohol, hat der Surgeon General der USA am 3. Januar Krebswarnungen auf alkoholischen Getränken gefordert.

Vorderansicht des Verpackungsanlagengebäudes der Anheuser-Busch-Brauerei und ihres Hauptsitzes in Saint Louis, Missouri (Foto: Maksim, StLouisABPackaging Plant, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Leidet Anheuser-Busch an großen Überkapazitäten? Am 2. Januar gab Pabst Brewing bekannt, dass ab dem ersten Quartal 2025 einige seiner Marken von Anheuser-Busch gebraut werden.

Getränkedose an einem Sandstrand mit Wellenschaum (Foto: vlog tottiy auf Unsplash)

Die aggressive Preispolitik festlandchinesischer Brauereien, unfaire Handelspraktiken und irreführende Etikettierung schaden der heimischen Bierindustrie. Als Reaktion darauf kündigte das taiwanesische Finanzministerium am 2. Januar an, dass es nach einem förmlichen Antrag des Brauerverbandes eine Antidumpinguntersuchung gegen chinesische Bierimporte einleiten werde.

Grüne Kingfisherflasche am Straßenrand (Foto: Raghavendra V. Konkathi auf Unsplash)

In einem beispiellosen Schritt hat United Breweries, an dem Heineken die Aktienmehrheit hält, am 8. Januar die Belieferung des südindischen Bundesstaates Telangana mit Heineken und Kingfisher Bier eingestellt. Die dortige Regierung hatte sich seit 2020 geweigert, Preiserhöhungen zuzulassen, was laut United Breweries zu großen Verlusten geführt hat. Ferner schulde Telangana noch Geld für frühere Bierlieferungen.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Trends in Brewing
Datum 06.04.2025 - 09.04.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon