
Das Sternbräu in der Salzburger Altstadt mit fast 1600 Sitzplätzen im Innen- und Außenbereich und einem Bierabsatz von rund 2000 hl pro Jahr hat für Aufsehen gesorgt. Der Bierliefervertrag mit der Brau Union wurde gekündigt. Ab dem 23. April wird Bier von der ortansässigen Stiegl Brauerei aus den Hähnen fließen, wie österreichische Medien berichteten.

Als der Braukonzern Labatt Breweries, der zu AB-InBev gehört, im Jahr 2025 die beliebte Craft Bier-Brauerei Mill Street aus Toronto übernahm, war der mediale Aufschrei groß. Doch als Labatt Ende März verkündete, man werde die Mill Street-Brauerei schließen, wenn der Zehn-Jahres-Pachtvertrag in diesem Jahr ausläuft und die Produktion nach London, Ontario, verlagern, war das nur eine kurze Nachricht wert.

Nach Wochen des „wird er, wird er nicht?“ sollte der 2. April Klarheit schaffen über die Art und Höhe der amerikanischen Strafzölle. Von wegen. Vom romantischen Rosengarten des Weißen Hauses aus verhängte Präsident Trump einen Zoll von 25 Prozent auf importiertes Bier in Dosen und leere Aluminiumdosen, gültig ab 4. April.

Glück für die einen, Pech für die anderen. AB-InBev will 1 Mio USD in die Craft Bier-Brauerei Wicked Weed in Asheville, North Carolina, investieren, die sie 2017 erworben hatte. Der guten Nachricht folgte eine schlechte: Die Brauerei in Portsmouth, New Hampshire, soll „in den nächsten Monaten“ geschlossen werden.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

Geschäftsklimaindex | Die Ergebnisse des ifo-Konjunkturtests für das 1. Quartal 2025 zeigen für die Brauwirtschaft unverändert ein schlechtes Bild. Folgt man dem ifo-Geschäftsklimaindex, so sind die Zahlen für das Berichtsquartal sogar noch etwas schlechter ausgefallen als die für das ohnehin schwache 4. Quartal 2024.
Farny | Als elfte Biersorte im Sortiment stellte die Edelweissbrauerei Farny Ende Februar 2025 das neue Farny Kristall-Weizen Alkoholfrei vor. Es ist quasi ein Geburtstagsgeschenk zum 101. Geburtstag des Kristall-Weizens.

Pilotprojekte | Zwischen Stuttgart und Ulm, am Fuße der schwäbischen Alb, liegt der Ort Gruibingen. Die Geschichte von Gruibingen reicht, durch Grabfunde belegt, bis ins Frühmittelalter zurück. Der Ursprung der Lammbrauerei Hilsenbeck in Gruibingen lässt sich konkret auf die erste urkundliche Erwähnung 1728 zurückverfolgen. Die Brauerei befindet sich seitdem in Familienbesitz, inzwischen in zwölfter Generation. Ein echter Traditionsbetrieb also. Heute stellt sich die Brauerei vollkommen in den Dienst der Nachhaltigkeit und ist immer bereit, mit spannenden Pilotprojekten auch mal ein Risiko einzugehen.

Die neue „Währung“ CO2 | Unter diesem Titel hatte Prof. Christoph Tripp in der Logistik Lounge während der BrauBeviale 2024 einen hochinteressanten Vortrag mit Ansatzpunkten zur Senkung von CO2-Emissionen in der Logistik gehalten. Prof. Tripp lehrt Distributions- und Handelslogistik an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und hat langjährige Praxis- und Beratungserfahrungen in der Logistikwirtschaft. Im Interview für die BRAUWELT verrät er, was passieren muss, damit die Getränkelogistik nachhaltiger wird.

Forcierter Palettenwirktest | Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen führt in der Getränkeindustrie wieder zu einer verstärkten Nutzung von Mehrwegverpackungen. Insbesondere der Einsatz von Glasflaschen, die schwerer als PET-Mehrwegflaschen sind, stellt erhöhte Anforderungen an die Stabilität von Ladeeinheiten während Transport und Lagerung. Ein bewährtes Prüfverfahren zur Bewertung der Langzeitstabilität von Mehrweggetränkekästen ist der Palettenwirktest.

Überwachung von Prozessen | In der modernen Brauerei sind gleichbleibende Qualität, Produktsicherheit und Prozessstabilität von essenzieller Bedeutung. Um diese Ziele zu erreichen, kommen zahlreiche Mess- und Prüfmittel zum Einsatz. Dieser Beitrag beleuchtet die Bedeutung der Prüfmittelüberwachung, die regulatorischen Anforderungen sowie die Vorteile digitaler Lösungen für ein effizientes Prüfmittelmanagement.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Profitabler Wachstumskurs wird fortgesetzt
Krones AG
-
Deutschlands Brauerei des Jahres
Biermanufaktur Engel GmbH & Co. KG
-
Planung für Greenfield-Projekt Bayreuther Brauhaus
Krones AG
-
Zukunftsprojekt für Klosterbrauerei Kreuzberg
Kaspar Schulz Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt GmbH
-
Partnerschaft mit Peter Pane
Team Beverage AG