
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

Rastal | Der Rat für Formgebung (German Design Council) hat das neue Konzept Rastal Living Brands® mit dem German Innovation Award 2025 in der Kategorie „Excellence in Business to Consumer“ ausgezeichnet.

Expertengruppe | Die BrewingScience freut sich über die Erweiterung ihrer Expertengruppe durch Dr. Florian Lehnhardt, Forschungszentrum Weihenstephan, für Brau- und Lebensmittelqualität.

Methodenentwicklung | Die Probenvorbereitung für Bier und seine Rohstoffe zählt zu den größten Herausforderungen der Laboranalytik. Die DBDI-MS/MS-Technologie (Dielectric Barrier Discharge Ionization-Tandemmassenspektrometrie) bietet hier großes Potenzial: Sie ermöglicht eine direkte, chromatographiefreie Analyse komplexer Proben bei minimalem Aufwand.

Export 2024 | Für viele Brauereien ist der Export ein wichtiger Teil ihres Geschäfts. Das deutsche Bier genießt seit jeher im Ausland einen ausgezeichneten Ruf, das Reinheitsgebot sorgt für natürliche Zutaten und hohe Qualität. Die lange Brautradition und die große Auswahl an Biersorten bieten Abwechslung. Die deutsche Bierkultur inklusive: In vielen Ländern wird das Oktoberfest alljährlich gefeiert – mit Festbier, Weißwurst, Bierkrugstemmen und Wettsägen. Doch wie hat sich der Export im Jahr 2024 entwickelt?

Innovative Technologie | Die kontinuierliche Qualitätskontrolle der Keimungsparameter von Braugerste ist ein essenzieller Bestandteil eines erfolgreichen Mälzungsprozesses. Eine neu entwickelte, KI-gestützte Methode kann entscheidende Keimungsparameter schnell und einfach vorhersagen: Keimfähigkeit, Keimenergie, Wasserempfindlichkeit und Keimindex.

Technologie trifft Tradition | Die Qualitätssicherung in der Getränkeindustrie steht vor immer komplexeren Herausforderungen. Von der Vielfalt der Produkte über strenge Hygienestandards bis hin zu zeitkritischen Proben – die Anforderungen wachsen kontinuierlich. Gleichzeitig steigt der Druck, Prozesse effizienter und ressourcenschonender zu gestalten. Um dem Stand zu halten, muss die Prozesskette stetig weiterentwickelt werden. Eine innovative Lösung zeigt, wie sich mikrobiologische Analysen und Hygienekontrollen einfach unterstützen lassen.

Up-Cycling | Im Jahr 2023 lag der durchschnittlich Bierkonsum in Deutschland bei 88 Liter Bier im Jahr pro Kopf, so statista.com. Damit ist Deutschland eines der biertrinkfreudigsten Länder Europas. Dennoch trügt der Schein, der Bierkonsum ist seit Jahren rückläufig. In Zeiten, in denen Alkoholverzicht für viele Konsumenten immer wichtiger wird, müssen sich auch Brauereien umschauen und neue Geschäftsfelder erschließen. Der nachfolgende Beitrag beleuchtet eine Kooperation der Tremonis GmbH in Dortmund und der Zettl GmbH, München, bei der Bierhefe zu Futtermittel veredelt wird.

Der optimale Zeitpunkt | Wichtige Entscheidungen der Brauereileitung betreffen meistens Investitionen bzw. Desinvestitionen. Soll die neue Anlage von Hersteller A oder B gekauft werden? Welcher Anbieter soll langfristig spezielle Gebinde für die eigenen Brauerei abfüllen? Rechnet sich die Errichtung eines Brauereiausschanks in einer bestimmten Immobilie? Auch die Einstellung eines neuen Mitarbeiters kann als „Investition“ betrachtet werden.

Make export great again | Brauereien und Dosenhersteller nutzen zunehmend Künstliche Intelligenz, um die US-Zollpolitik zu kontern und ihre Einkaufs- und Vertriebsstrategien effizienter zu steuern. Die neuen Zölle auf Bier, Aluminium und Stahl zwingen die Branche zu intelligenten Lösungen.

Leergutrücklauf | Die feinsten Rohstoffe und das beste Marketing helfen nicht weiter, wenn ein Getränkehersteller keine Flaschen und Kästen mehr im Lager hat, um die eigenen Getränke abzufüllen. Genau an dieser Stelle setzt die KI-Lösung Predecy an, mit der neben den Absätzen nun auch der Leergutrücklauf prognostiziert werden kann – als Schlüssel für die präzise Planung, Beschaffung und Produktion in der Getränkeindustrie.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Umfirmierung schließt Rebranding ab
valantic Supply Chain & Procurement Consulting GmbH
-
Strategische Kooperation mit LNConsult
BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH
-
Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Endress+Hauser Group Services AG
-
Goldkehlchen
Holsten-Brauerei AG
-
Neue Limos
Einbecker Brauhaus AG