Zum Glück haben sie noch Faxgeräte. Asahi, der Hersteller des meistverkauften Bieres Japans, war nach einem Cyberangriff Ende September gezwungen, die Produktion in den meisten seiner 30 Betriebe in Japan, darunter sechs Brauereien, einzustellen.
Ein Schlag für Ohios Craft Bier-Brauer: Der Gouverneur Mike DeWine, ein Republikaner, unterzeichnete eine Verordnung, welche Lebensmittel und Getränke verbietet, die berauschendes THC aus Hanf enthalten. Das Verbot trat am 14. Oktober in Kraft und galt für 90 Tage.
Der schottische Brauer und Pub-Betreiber BrewDog hat laut Medienberichten vom 6. Oktober einen Stellenabbau im Unternehmen angekündigt. Unbestätigt blieb, wie viele Stellen wegfallen werden.
Nicht nur die polnischen Mitarbeiter im Shared Services Center von Heineken in Krakau machen sich Sorgen um ihre Arbeitsplätze. Am 14. Oktober kündigte der niederländische Brauer eine Umstrukturierung in seiner Zentrale in Amsterdam an, von der etwa 400 Arbeitsplätze betroffen sein werden.
Kaum ein Tag vergeht, ohne dass eine weitere amerikanische Craft Bier-Brauerei dichtmacht. Einige sind traditionsreich, andere viel jünger; einige schließen still und leise, andere melden Insolvenz an. Kein Zweifel: der Craft Bier-Boom ist vorbei.
Leserbrief | Die deutsche Brauwirtschaft befindet sich mehr oder weniger in einer Krise. Die Gründe sind vielfältig. Hier nur einige: sinkender Bierkonsum, hohe Energiekosten, höhere Personalkosten sowie höhere Beschaffungskosten für Rohstoffe und Hilfsgüter. Einer der Gründe ist sicherlich auch das zu niedrige Pfand auf Mehrwegflaschen und Kisten. Ein Leserbrief von Franz Göller, Brauerei Göller KG, Zeil am Main.
Aktionsforum Glasverpackung | Der Absatz von Behälterglas lag im 1. Halbjahr 2025 bei rund 1,92 Mio Tonnen und nahm damit um 1,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ab. Während es im Inland einen geringfügigen Rückgang gab, zeigte sich der Absatz im Ausland leicht positiv.
ifo-Institut | Folgt man dem Geschäftsklimaindex des ifo-Instituts, der für das 3. Quartal 2025 vorliegt, so hat sich die Stimmungslage in den Chefetagen der befragten Brauereien bezüglich ihres Biergeschäftes, das ohnehin seit etwa einem Jahr besonders enttäuschend ist, im Berichtsquartal 2025 weiter verschlechtert.
Hopfenernte | Die Hopfenernte 2025 ist abgeschlossen. Die Arbeitsgruppe Hopfenanalyse (AHA) gibt die durchschnittlichen Alpha-Säurenwerte bekannt, die in erntefrischen Hopfen ermittelt worden sind.
Spalter Rohstofftag | Das wunderbar sonnige Herbstwetter wollte so gar nicht zu der Stimmung passen, die beim 23. Spalter Rohstofftag am 14.10.2025 in der Hopfenhalle der HVG Spalt vorherrschte. Der Spalter Bürgermeister Udo Weingart brachte es in seinem Grußwort vor den etwa 110 Anwesenden aber auf den Punkt.
Trübungsstabilität | Der Konsument stellt an das stetig populärer werdende alkoholfreie Bier hohe sensorische Ansprüche. Um einen biertypischen Geschmack zu erzielen, werden in der Praxis alkoholfreie Biere verschiedener Herstellverfahren verschnitten, wodurch die Trübungsstabilität oft beeinträchtigt wird. Es wurde geprüft, ob mit Polyvinylpolypyrrolidon beim alkoholfreien Bier einer Brauerei die Trübungsstabilität verbessert werden kann.
Layoutstruktur | Digitale Zwillinge etablieren sich zunehmend als Schlüsseltechnologie zur Optimierung logistischer Prozesse, auch in der Getränkeindustrie. In Kombination mit künstlicher Intelligenz eröffnen sie neue Möglichkeiten zur Analyse, Simulation und Steuerung komplexer Abläufe. Der Beitrag zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie KI-gestützte digitale Zwillinge vom Wareneingang bis zur Distribution konkrete Einsparungen ermöglichen, die Nutzung des Lagers wesentlich verbessern und die Effizienz entlang der gesamten Lieferkette nachhaltig steigern.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auftragseingang zieht an
Krones AG
-
Wachstum bei Auftragseingang und Umsatz
GEA Group Aktiengesellschaft
-
Meilenstein auf dem Weg zur E-Mobilität
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Weltgrößtes Hopfenverarbeitungswerk wird nachhaltiger
Hopfenveredlung St. Johann GmbH
-
Grundsteinlegung für das neue Sudhaus
Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG