
Wichtige Steuerelemente | Das Sudhaus spielt eine zentrale Rolle bei der Bierherstellung. Aus den Zutaten Wasser, Malz und Hopfen wird eine gekochte, sterilisierte sowie gehopfte Zuckerlösung hergestellt, welche dann durch die Hefe vergoren wird. Durch eine optimierte Arbeitsweise, dazu gehört auch das Schroten, lassen sich Probleme bei Wasser, Malz und Hopfen durch Variationen des Maischprozesses sowie der Würzekochung oft leicht korrigieren.

Energiemodul | Auf der Messe BrauBeviale 2024 in Nürnberg präsentierte der Anlagenbauer CFT GmbH aus Marl das Energiemodul Energify erstmals der Brau- und Getränkebranche. Die patentierte Technik bringt Brauereien in Zeiten wachsender Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sowie steigendem Kostendruck Vorteile.

Schanktechnik 4.0 | Am 13. Februar 2025 fand in Wiesbaden die Interschank 2025 im Rahmen der BvSG Convention (Bundesverband für Schankanlagen- und Gastronomietechnik e.V.) statt. Nach der Premiere 2024 gab es die Messe nun in ihrer zweiten Auflage.

Bei all den heißen Gerüchten um den möglichen Verkauf der Marke Guinness für geschätzt 10 Mrd USD, die Ende Januar den Aktienkurs von Diageo in die Höhe trieben, nahmen die Märkte fast teilnahmslos zur Kenntnis, dass Diageo am 28. Januar seinen 80-prozentigen Anteil an Guinness Ghana an Castel verkauft hat.

Die Carlsberg-Gruppe erhielt 2,3 Mrd DKK (310 Mio EUR) in bar für den Verkauf ihrer russischen Brauerei Baltika. Das teilte das dänische Unternehmen am 6. Februar in seinem Finanzbericht 2024 mit. Der Verkauf ging Ende 2024 im Rahmen eines Management-Buy-outs über die Bühne. Später stellte sich heraus, dass Baltika in den Besitz von VG Invest übergegangen war.

Im Februar sind die Kosten für ein Bier um etwa 1 AUD (0,61 EUR) gestiegen, nachdem die Regierung die Steuer erneut angehoben hat. Die Alkoholsteuer ist an die Inflationsrate gekoppelt und wird zweimal jährlich – im Februar und August – angepasst.

Great Northern, eine der beliebtesten Biermarken, erlebt gerade ihren Bud-Light-Moment. Wegen einer Werbekampagne hat die Marke heftige Kritik einstecken müssen. Im Besitz von CUB/Asahi, richtet sich Great Northern hauptsächlich an Outdoor-Fans: Männer, die Allradfahrzeuge und Hunde mögen und gerne campen und angeln.

Am Wiener Kartellgericht hat am 11. Februar der erste Verhandlungstag in der Causa Brau Union stattgefunden. Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hatte 2024 beim Gericht die Verhängung einer „angemessenen Geldbuße“ wegen des mutmaßlichen Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung durch die Brau Union beantragt. Die österreichische Tochtergesellschaft von Heineken bestreitet die Vorwürfe.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
IGS | Seit über 30 Jahren bietet das Ingenieurbüro IGS Brauereien die Teilnahme am eigens für die Braubranche entwickelten Betriebevergleich Energie (BVE) an.