Optimierter Getränketransport. Logistische, gesetzliche und technische Einflußfaktoren im Getränketransport -- Aus der Sicht eines Nutzfahrzeugherstellers werden relevante Fuhrpark- und Transportprobleme zusammengefaßt und entsprechende Lösungen vorgestellt. Ausgangsbasis war die Definition der Kundenstrukturen der Getränkewirtschaft, weil hiermit wichtige Fragen der Fuhrparkstruktur gelöst werden können. Der Artikel wurde auch in der Zeitschrift Bier & Getränke, Nr. 19, 1993, veröffentlicht.
Meinungen zum Einheitskasten -- Die großen Handelsorganisationen, die Kastenhersteller und der Bund für Umwelt und Naturschutz fordern von den deutschen Brauern, standardisiertes Leergut einzusetzen. Die Alpirsbacher Klosterbräu spielte die Vorreiterrolle und stellte die Kiste auf der Kölner Anuga vor; einige andere werden nachziehen oder haben zumindest ihr Interesse daran bekundet. Die Brauwelt fragte in der Branche nach Meinungen.
Optimale Raumausnutzung im Satelittenkompaktlager -- Die Firma Lupo-Getränke, Hochdorf, ist ein Unternehmen mit Tradition. Bis 1950 stellte das Unternehmen nur Süßmost und Apfelwein her. Dann wurden Tafelwasser und Fruchtsaftgetränke ins Sortiment genommen. Seit 1963 stellt Lupo das Qualitätsbier Lupo-Bräu her, das einen guten Ruf in der Schweiz genießt. Die Firma Lupo ist fortschrittsorientiert; schon in den 80er Jahren wurde eine zweite, computergesteuerte, vollautomatische Abfüllanlage in Betrieb genommen. Die Brauerei wurde 1986 total erneuert, eine gleichbleibende, hervorragende Bierqualität wird durch eine elektronische Sudhaussteuerung garantiert, dennoch wird die alte Brautradition gepflegt. Derzeit realisiert das Unternehmen einen Ausstoß von über 300 000 hl..
Sicherheit im Lager (Schluß) -- Flurförderzeuge: Dem freizügigen Transport von Gütern im Lager und zur Verladung dienen Flurförderzeuge. Das sind z. B. Hubwagen, Elektrokarren, Schlepper, Gabelstapler u. a.: Für sie gilt die UVV Flurförderzeuge (VBG 12a) und die UVV Kraftbetriebene Flurförderzeuge (VBG 12b) sowie verschiedene Richtlinien, Grundsätze und Prüfbücher 11). An allen Geräten muß zumindest die höchstzulässige Belastung angegeben sein, wenn nicht gemäß UVV weitere Angaben gefordert sind. Man unterscheidet zwischen nicht kraftbetriebenen und Flurförderzeugen mit motorischem Antrieb. Handbetriebene Flurförderzeuge: Darunter fallen Hebelroller, das sind Geräte, die unter Rollbehältern oder dgl. gefahren werden. Sie sind mindestens jährlich durch Sachkundige zu prüfen. B. 1002,.
Großbritannien Spitfire-Bier in England -- Shepherd Neame in Faversham (Grafschaft Kent), die älteste britische Brauerei, hat jetzt die Reihe ihrer erfolgreichen Premium- Flaschenbiere in 0,5-l-Flaschen durch eine Sorte mit dem langen Namen Spitfire Bottle Conditioned Premium Bitter ergänzt. Mit diesem Ale, das seinen Namen nach dem legendären Jagdflugzeug aus der Schlacht um England des Jahres 1940 trägt, will Shepherd Neame eine weitere Nische des Biermarktes ausfüllen. Das Spitfire Bottle Conditioned Premium Bitter der Brauerei mit dem Gründungsjahr 1630 hat einen Alkoholgehalt von 4,7 Vol.-%, ist naturally fermented und hat einen Hefebodensatz in der Flasche..
USA Budweiser mit niedrigeren Marktanteilen. -- Budweiser mußte 1993 einen Rückgang seines Marktanteils in den USA von 17,4% auf 16,5% hinnehmen bzw. um 6,5% auf 47,2 Mio hl. Miller Lite kam auf 8,5% (8,9%) bzw. 19,4 Mio hl vor Bud Light mit 7,9% (7,3%) bzw. 17,7 Mio hl (+ 11%), Coors Light mit 7,4% (7,3%) bzw. 14,7 Mio hl und Miller Genuine Draft mit 4,5% (4,7%). Es folgten Natural Light mit 4% (3,4%), Busch mit 3,7% (3,8%), Milwaukee's Best mit 2,9% (3%), Miller High Life mit 2,4% (2,0%) und Busch Light Draft mit 2,3% (2,1%).
Rücknahme von Transportverpackungen -- Nach der Verpackungsverordnung sind Transportverpackungen Fässer, Kanister, Kisten, Säcke einschließlich Paletten, Kartonagen, geschäumte Schalen, Schrumpffolien und ähnliche Umhüllungen, die Bestandteile von Transportverpackungen sind und die dazu dienen, Waren auf dem Weg vom Hersteller bis zum Vertreiber vor Schäden zu bewahren oder die aus Gründen der Sicherheit des Transports verwendet werden. Nach _ 4 Verpackungsverordnung sind Hersteller und Vertreiber verpflichtet, Transportverpackungen nach Gebrauch zurückzunehmen und einer erneuten Verwendung oder einer stofflichen Verwertung außerhalb der öffentlichen Abfallentsorgung zuzuführen. Daraus hat sich die Frage entwickelt, was unter Rücknahme zu verstehen ist.
Ungarn Borsodi-Brauerei braut Holsten-Bier -- Die ungarische Brauerei Borsodi Sorgyar, an der die belgische Interbrew eine Mehrheitsbeteiligung hält, hat mit der Produktion von Holsten-Bier begonnen. Im ersten Jahr sollen 250 000 hl gebraut werden, in drei bis vier Jahren etwa 400 000 hl. Mit Beginn des Jahres 1994 ist Borsodi der Alleinvertreiber von Holsten-Bier in Ungarn. In den letzten zehn Jahren hatte die Brauerei Kanizsa Holsten-Bier in Ungarn gebraut. Im Jahre 1992 lag der Gesamtausstoß in Ungarn bei 9,3 Mio hl. Im vergangenen Jahr dürfte er auf 8 Mio hl zurückgegangen sein. Borsodi braut außerdem auch noch Spaten-Bier in Lizenz. Möglicherweise wird auch noch Stella Artois gebraut. Die Gesamtkapazität von Borsodi liegt bei 2,5 Mio hl Bier, die aber derzeit nicht voll genutzt wird..
Schweiz Schweizer Bürger lehnen Werbeverbot für Alkohol ab - - In einer Doppelabstimmung haben die Einwohner der Schweiz Ende November 1993 die Einführung der Mehrwertsteuer in der Eidgenossenschaft gebilligt und gleichzeitig die Erhöhung des Steuersatzes um 0,3 Prozentpunkte auf 6,5% befürwortet. Mit deutlicher Mehrheit wurde bei dieser Volksabstimmmung die Initiative von Alkoholgegnern abgelehnt, die Werbung für Tabak und Alkohol zu verbieten. Die für eine derartige Verfassungsinitiative erforderlichen 100 000 Unterschriften waren von einem überparteilichen Komitee gesammelt worden, in dem auch Abstinenzler-Verbände vertreten waren. Ihr Argument lautete, die Beschränkung der Reklame auf den Verkaufsort sei die beste Gesundheitsvorsorge..
Rußland Moskaus Brauereisektor wächst. -- Die russische Brauerei Trechgornyj Piwsawod AG, gegründet 1875, plant eine Verdoppelung ihrer Kapazität von 1 Mio hl auf 2 Mio hl mit einem Investitionsaufwand von 100 Mio US-Dollar. In der früheren Badajew-Brauerei rechnet man vor allem mit ausländischen Investoren. Bis jetzt habe man bereits Vorschläge von drei deutschen Firmen und einer Schweizer Firma. Momentan liegen 100% des Kapitals in den Händen der Belegschaft. Insgesamt werden derzeit in Moskau 2,8 Mio hl Bier hergestellt. Der Jahresbedarf dürfte aber bei 8 bis 9 Mio hl/Jahr liegen. Momentan wird von der Knjas Rjurik AG eine neue Brauereien gebaut, die eine Kapazität von 4 Mio hl hat..
USA Budweiser im Ausland erfolgreich. -- Das Jahr 1993 war für die internationalen Aktivitäten von Anheuser-Busch sehr erfolgreich. Mittlerweile werden die Produkte des Unternehmens in 65 Ländern vertrieben und in fünf Ländern unter Lizenz gebraut. Seit März 1993 konnte der Konzern den Abschluß vier großer Joint-ventures melden: - Erwerb von 18% der Aktien an der Modelo-Gruppe in Mexiko für 477 Mio Dollar mit der Option auf insgesamt 35%; - Erwerb von 5% der Anteile an der chinesischen Tsingtao-Brauerei, der größten Brauerei in China, für 16,4 Mio Dollar; - Joint- venture mit Kirin Brewery in Tokio, Japans größter Brauereigruppe; - Abkommen mit SpA Birra Peroni, Italiens größter Brauerei, über den Vertrieb von Budweiser. Dort wächst die Bevölkerung noch..
USA Miller treibt Rationalisierung voran. -- Die Miller Brewing Co. will 300 Mitarbeiter entlassen und Ende Januar die Braustätte in Fulton/N.Y. schließen, in der 900 Mitarbeiter beschäftigt sind. Damit will man seine Kapazitäten an die stagnierende Nachfrage angleichen. Allerdings konnte Miller in den ersten neun Monaten des Vorjahres seinen Ausstoß um 4,6% auf fast 40 Mio hl anheben. Dies gleicht aber nur die Verluste aus, die Miller im Jahre 1992 erlitten hatte. Auch wurde das Ergebnis durch die Übernahme von Molson USA so positiv gestaltet.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Umfirmierung schließt Rebranding ab
valantic Supply Chain & Procurement Consulting GmbH
-
Strategische Kooperation mit LNConsult
BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH
-
Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Endress+Hauser Group Services AG
-
Goldkehlchen
Holsten-Brauerei AG
-
Neue Limos
Einbecker Brauhaus AG