Einfluß der kontinuierlichen Treberabtrennung
Einfluß der kontinuierlichen Treberabtrennung -- Die Fest- Flüssig-Trennung als verfahrenstechnische Grundoperation hat bei der Bierbereitung große Bedeutung wie Dipl.-Ing. K. Richter, Lehrstuhl für Maschinen- und Apparatekunde, in seinem Vortrag ausführte. An vielen Stellen des Prozesses werden die unterschiedlichsten Feststoffe (Treber, Hefe, PVPP etc.) aus Suspensionen abgetrennt. Allein im Sudhaus finden drei Fest-Flüssig-Trennungen statt: die Abtrennung der Treber aus der Maische, die Abscheidung von Heißtrub nach dem Kochen und schließlich die Kühltrubabtrennung. Die Treberabtrennung in Brauereien wird heute weltweit ausschließlich über absatzweise arbeitende Filtrationsverfahren durchgeführt. Nach der Gewinnung der Vorderwürze schließt sich die Auslaugung des Filterkuchens an.a..