Eingabehilfen öffnen

21.12.1993

Einsparungen bei der Dampferzeugung. Energiewirtschaftliche Vorteile durch Dampfdruckreduzierung und ein geschlossenes Kondensatrückführsystem

Einsparungen bei der Dampferzeugung. Energiewirtschaftliche Vorteile durch Dampfdruckreduzierung und ein geschlossenes Kondensatrückführsystem -- Im allgemeinen werden Dampfkesselanlagen mit einem Druck von 6 bis 8 bar(ü), entsprechend einer Sattdampftemperatur von 164 Grad bis 175 Grad C betrieben. Die Wärmeverbraucher in der Brauerei benötigen jedoch meistens nur Dampfdrücke von 2 bis 3 bar(ü), entsprechend einer Sattdampftemperatur von 133 Grad C bis 143 Grad C. Bei entsprechender Heizflächenauslegung würden sie aber auch - mit Ausnahme beim schnellen Maischeaufheizen bzw. Maischekochen - mit Drücken von ca. 0,3 bis 0,4 bar(ü) auskommen..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon