Eingabehilfen öffnen

21.12.1993

Einsparungen bei der Dampferzeugung. Energiewirtschaftliche Vorteile durch Dampfdruckreduzierung und ein geschlossenes Kondensatrückführsystem

Einsparungen bei der Dampferzeugung. Energiewirtschaftliche Vorteile durch Dampfdruckreduzierung und ein geschlossenes Kondensatrückführsystem -- Im allgemeinen werden Dampfkesselanlagen mit einem Druck von 6 bis 8 bar(ü), entsprechend einer Sattdampftemperatur von 164 Grad bis 175 Grad C betrieben. Die Wärmeverbraucher in der Brauerei benötigen jedoch meistens nur Dampfdrücke von 2 bis 3 bar(ü), entsprechend einer Sattdampftemperatur von 133 Grad C bis 143 Grad C. Bei entsprechender Heizflächenauslegung würden sie aber auch - mit Ausnahme beim schnellen Maischeaufheizen bzw. Maischekochen - mit Drücken von ca. 0,3 bis 0,4 bar(ü) auskommen..

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
109. VLB-Oktobertagung
06.10.2025 - 07.10.2025
74. Arbeitstagung
09.10.2025 - 11.10.2025
kalender-icon