
Getränke Impuls Tage | Zunächst vorweg: Das Netzwerktreffen findet nun leider doch nicht vom 17. - 20. Januar 2021 in seiner zehnten Ausgabe in Saalfelden – Leogang in Österreich statt. Veranstaltungsmanager Dieter Klenk, Konzept&Service GmbH, Rosengarten, musste die Jubiläumsveranstaltung aufgrund der unabsehbaren Corona-Lage schweren Herzens auf den 16. - 19. Januar 2022 verschieben. Warum lesen Sie heute trotzdem etwas über die Getränke Impuls Tage? Weil wir Ihnen den Beirat vorstellen möchten, der Dieter Klenk bei der Zusammenstellung des Programms wichtige Impulse liefert. Dabei handelt es sich um ein Gremium, das die Getränkebranche in ihrer ganzen Breite abdeckt.
VLB Berlin | Am 15. Oktober 2020 teilte die VLB Berlin e.V. mit, dass sowohl der VLB-Logistikfachkongress von 21.-23. Oktober 2020 als auch die VLB-Jahrestagung vom 26. bis 28. Oktober 2020 nicht stattfinden werden. Es wird auch keine Online-Veranstaltungen als Ersatz geben.
Am 17. und 18. November 2020 bietet das Branchenforum Brauwirtschaft die beiden Seminare „Grundlagen des Biersteuerrechts“ und „Aktuelle Probleme und ausgewählte Schwerpunkte im Biersteuerrecht“ in Köln an.
BrauBeviale Special Edition | Fachvorträge zu aktuellen Trends und Herausforderungen, Diskussionsrunden, Tastings in den Craft Drinks Areas, Wettbewerbe wie der European Beer Star und die Deutsche Meisterschaft der Biersommeliers: Wenn am 10. bis 12. November 2020 die BrauBeviale Special Edition stattfindet, wird sie von einem umfassenden Fachprogramm begleitet.
Das Fachzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) veranstaltet erneut einen Start-up Pitch für die Lebensmittel- und Zulieferindustrie. Der Wettbewerb findet anlässlich der Konferenz DLG-Food Industry – Digitale Transformation der Food Supply Chain am 2. und 3. Dezember 2020 in Berlin statt.
Besondere Herausforderungen | Die Brussels Beer Challenge (BBC) fand 2019 zum achten Mal statt und gehört damit zum Kreis der renommierten und etablierten Bierwettbewerbe weltweit. Die Veranstalter konnten die Zahl der Einreichungen im Laufe der Jahre kontinuierlich steigern und vermeldeten 2019 über 1650 Biere, die von Brauereien aus 35 verschiedenen Ländern nach Belgien zur Verkostung geschickt wurden. BRAUWELT-Autorin Sandra Ganzenmüller, kommunikation.pur, hat mit Veranstalter Luc De Raedemaeker über den diesjährigen Wettbewerb gesprochen.
European Beer Star | Der European Beer Star ist eine Institution in der weltweiten Bierszene. Für seine enorme Bedeutung sprechen die Zahlen. „Wir hatten wegen der Corona-Pandemie auf tausend Einreichungen insgesamt gehofft“, erklärt Kilian Kittl, der neue Manager des Wettbewerbs.
In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie (BGT) der TU München-Weihenstephan startet das Magazin Bier & Brauhaus ab 11. August 2020 die erste „Online-Messe“. Im Rahmen der Kooperation werden ausgesuchte Themeninhalte aus der Brau- und Getränkewelt in Form von Web-Seminaren angeboten.
Bereits eineinhalb Jahre vor Messebeginn laufen die Vorbereitungen für die drinktec 2021 auf Hochtouren.
Die Deutsche BierAkademie biete im Juli 2020 den ersten Online-Kurs zur Ausbildung von Biersommeliers an. Das Unternehmen reagiert damit auf die Herausforderungen der Corona-Krise und startet in das Thema digitale Fort- und Weiterbildung.
Auch im Jahr 2020, in dem die Corona-Krise auch das Messewesen vor große Herausforderungen stellt, arbeitet das BrauBeviale-Team mit Hochdruck daran, dass es vom 10. bis 12. November 2020 in Nürnberg ein Treffen für die Branche geben kann.
Online-Konferenz | Die International Society of Beverage Technologists (ISBT) ist eine unparteiische Organisation, die sich mit allen technischen und wissenschaftlichen Aspekten von Getränken befasst. ISBT wurde 1953 in den USA gegründet und hat im Laufe der Jahre ihre Bedeutung mit inzwischen mehr als 1000 Mitgliedern weltweit vergrößert.
Die Komplexität in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie steigt. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Unternehmen. Es gilt mehr denn je, optimale Lösungen für eine kostensparende, hoch frequentierte Produktion bei gleichzeitig steigenden Erwartungen der Verbraucher nach Vielfalt, innovativen Verpackungen und Nachhaltigkeit zu finden.
Findet die BrauBeviale in diesem Jahr statt? | Der größte und liebste Stammtisch der Braubranche ist noch nicht abgesagt, aber auch noch nicht gesichert. BRAUWELT-Autorin Sylvia Kopp sprach mit Andrea Kalrait, Veranstaltungsleiterin der BrauBeviale und Produktmanagerin International BevialeFamily.
DBMB e.V. | Nach eingehenden Beratungen und mit Blick auf die fortschreitende Corona-Krise in unserem Land hat das Präsidium des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes (DBMB) beschlossen, den vom 19. bis 21. Juni 2020 in Dortmund geplanten Braumeistertag abzusagen, da Großveranstaltungen bis mindestens Ende August grundsätzlich nicht erlaubt sind.
Anmeldung | Der European Beer Star ist einer der weltweit bedeutendsten internationalen Bierwettbewerbe, 2019 meldeten Brauereien aus 47 Ländern 2483 Biere zur Expertenverkostung an. Für Brauer aus der ganzen Welt stellt eine Auszeichnung bei diesem Wettbewerb der Privaten Brauereien einen Ritterschlag dar.

Marktüberblick | Die Aussichten für die weltweite Getränkebranche sind gut. Das zeigen Daten des britischen Marktforschungsinstituts Euromonitor International und des VDMA Fachverbandes Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen. Demnach wurden im Jahr 2018 weltweit 9,47 Mrd hl Getränke konsumiert. Bis 2023 soll die Nachfrage weiter steigen – um 16,3 Prozent auf über 11 Mrd hl.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG