Eingabehilfen öffnen

Wettbewerbsverbot der GmbH-Gesellschafter -- Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs trifft ein Wettbewerbsverbot nur den geschäftsführenden Gesellschafter, den Mehrheitsgesellschafter sowie denjenigen Gesellschafter, der aufgrund von Sonderrechten Einfluß auf die Geschäftsführung der Gesellschaft nehmen kann. In einem Rechtsstreit ging es um das Wettbewerbsverbot eines Minderheitsgesellschafters, der zugleich Arbeitnehmer der GmbH war. Der Gesellschafter war mit 20 Prozent am Stammkapital beteiligt. Er war weder Geschäftsführer, noch standen ihm Sonderrechte zu, nach denen er Einfluß auf die Geschäftsführung hätte nehmen können. Das Oberlandesgericht Köln entschied mit Urteil vom 22. 1..

Bestimmung und Verhalten von Atrazin im Brauprozeß. Teil 3: Ergebnisdarstellung und Diskussion -- Der erste Teil dieser Publikationsreihe in der Brauwelt Nr. 32, 1992, S. 1483, die sich mit dem Verhalten von Atrazin im Brauprozeß befaßt, brachte zum Einstieg in dieses Thema eine Literaturübersicht, der zweite Teil (Brauwelt Nr. 41, 1992, S. 1949) die zum Atrazinnachweis notwendige Analytik. Der vorliegende dritte Teil bringt die Ergebnisse dieser umfangreichen Arbeit über das Verhalten von Atrazin von den Rohstoffen bis hin ins fertige Bier. Die Autoren kommen dabei zu dem Schluß, daß im Bier nachgewiesenes Atrazin erst nach der Gärung als Sekundärkontamination in das Bier gelangt sein muß, da sich der Bierbereitungsprozeß auch hinsichtlich des Atrazins als Reinigungsprozeß erwiesen hat.

Corona Extra wieder auf dem Markt -- Das exotische Bier aus Mexiko - Corona Extra - , das in der Bundesrepublik und der Schweiz kurzzeitig vom Markt genommen werden mußte, ist ab sofort wieder überall im Handel und in der Gastronomie uneingesschränkt verfügbar, wie Seagram Deutschland- Geschäftsführer Wolfram Heinzerling bei dem Startschuß in Berlin bekanntgab. Bei der Wiedereinführung wurde das Corona Extra in neuer Abfüllung präsentiert, das von Mexikos größter Brauerei Cerveceria Modelo S.A. de C.V. produziert wird. Sowohl in Mexiko als auch in Deutschland wurden eingehende Laboranalysen unabhängiger Institute durchgeführt, z.B. von dem in der Geränkebranche renommierten Institut Fresenius in Taunusstein..

Das Bier und der Gourmet -- In diesem Beitrag berichtet der Autor über eine wissenschaftlich fundierte Methode, die von Japanern und Franzosen bei der Mast von Rindern entwickelt worden ist. Am Ende dieses speziellen Mastverfahrens, bei dem Bier eine entscheidende Rolle spielt, stehen die besten und wohlschmeckendsten Rindersteaks der Welt. Ferner werden Gourmet-Rezepte für kulinarische Festmenüs aus dem 18. Jahrhundert und der Gegenwart vorgestellt, bei denen das Bier nicht fehlen dard. Dies gilt auch für einen Staatsempfang auf Schloß Brühl, wo immer ein Gourmet-Menü gereicht wird. Abschließend wird eine traditionelle Biermischung aus Sachsen vorgestellt.

Japan Dunkleres Bier in Japan -- Die Sapporo Breweries Ltd., Tokio, Japans älteste Brauerei mit einem Jahresumsatz 1991 von 6,4 Mrd DM, bringt mit Baisen Draft beer erstmals ein dunkleres Bier auf den japanischen Markt. Die Schüttung für dieses Bier ist eine Mischung aus hellem Malz und Röstmalz. Sie ist so eingestellt, daß das Bier nach Angaben der Brauerei die Merkmale von hellem und dunklem Bier in sich vereinigt: milder Geschmack mit einer kräftigen Würze und reicherem Aroma sowie dunklere Farben als jedes andere japanische Bier. Marktanalysen hatten ergeben, daß die japanischen Biertrinker zwischen den angebotenen Bieren kaum Unterschiede feststellen konnten. Alle Produkterweiterungen hatten mehr oder weniger im Bereich Pilsener Biere stattgefunden..

Großbritannien Wainwright, T.: Die britische BRauszene (7) - - Die Bierproduktion in Großbritannien fiel im April 1992 um 5,8%, verglichen mit April 1991, auf 4,71 Mio hl. Im 12- Monatsvergleich ergab sich ein Minus von 4,1%. Im April 1992 veröffentlichte die Brewers' Society eine Broschüre über die Fakten und die Verteidigungsstrategien der Brauindustrie gegenüber der öffentlichen Kritik über die habgierigen Brauer und die exorbitanten Bierpreiserhöhungen. In den letzten zehn Jahren ist die britische Bierproduktion um 10% gesunken. Das englische Bier hat im Durchschnitt eine Alkoholkonzentration von 3,7 Vol.-%. Die Regierung hat angekündigt, daß ab April 1993 die Biersteuer auf der Basis des Alkoholgehaltes und nicht mehr nach dem Stammwürzegehalt berechnet wird..

CAD in der Maschinenfabrik Huppmann -- Die Hrch. Huppmann GmbH, Kitzingen, arbeitet schon seit 1984 mit einem Computersystem für die Erstelluung von Elektroplänen. 1986 kamen dann die ersten CAD-Stationen für den Mechanikbereich. Inzwischen sind in diesem Bereich 17 CAD/CAE-Arbeitsplätze, die Arbeitsabläufe im Betrieb von der Planung bis hin zum Verkauf erleichtern und beschleunigen können.

Qualitätssicherung mit Logistik -- Bei der 79. Oktobertagung der VLB Berlin, die vom 12. bis 15. 10. 1992 in Berlin stattfand, eröffnete Dipl.-Betriebswirt B. Cremer, Wuppertal, die 1. Technische Versammlung mit einem interessanten Vortrag über Die Förderung von Qualitäten mit Logistik. Dabei wies er zunächst darauf hin, daß die Logistik in seinem Unternehmen, der Wicküler-Gruppe, unter Logistik nicht mehr Einzelfunktionen begreift, sondern daß dort die Funkktionsbereiche Beschaffung, Lagerung und Warenverteilung als Gesamtheit betrachtet werden. Leitsatz der Philosophie seines Unternehmens ist die Betonung der Qualität aller Produkte und Leistungen des Unternehmens. Dabei wird die Qualität durch die fünf M's beeinflußt: Mensch, Maschine, Material, Mitwelt und Methoden.B..

Künstliche Nase zur Aromabestimmung im Bier -- Künstliche Nasen können in Zukunft die Qualität des Bieres ermitteln und dem Bierkenner helfen, schlechtere Biere herauszuriechen. Beim Herbsttreffen der Royal Society of Chemistry in Dublin wurde berichtet, daß eine britische Brauerei als erstes Unternehmen eine sog. künstliche Nase zur Sicherung der Qualität einsetzen wird. Ein rd. 1 Mio DM schweres Forschungsprogramm an den Universitäten Warwick und Bath führte zur Herstellung eines Prototyps einer elektronischen Nase, die das Aroma bestimmter Biere erkennen kann. Dieser Prototyp wird Ende des Jahres an Bass ausgeliefert. DieApparatur soll Biere mit Fehlaromen entdecken und die drei Lagerbiere Carlsberg, Tennant's Super Lager und Bass LA unterscheiden können..

Dem Weltmarkt fehlen 500 000 Ztr Hopfen -- Zu diesem Ergebnis kommt die Pflanzerinitiative Hallertau, eine Gruppierung, die sich mit dem Marktgeschehen auseinandersetzt. Rein rechnerisch steht den Ernteschätzzahlen 1992 von weltweit 2 380 800 Ztr ein Hopfenbedarf von 2 739 000 Ztr gegenüber und somit entsteht eine Versorgungslücke von 358 000 Ztr. Nicht berücksichtigt sind in dieser Rechnung neueste Meldungen, wonach in einer Reihe von Ländern die Schätzzahlen nicht erreicht werden, sowie die unterdurchschnittlichen Alphawerte 1992 (z.B. ein weltweit um 0,2% unter dem Durchschnitt liegender Alphagehalt verursacht 90 000 Ztr Hopfen Mehrbedarf). Eine Fehlmenge von mindestens 500 000 Ztr Hopfen, so die Pflanzerinitiative, ist keinesfalls übertrieben..

China Drittgrößte Braunation der Welt. -- In den 13 Jahren seit Beginn der Wirtschaftsreform in China ist nach einem Bericht in den Nürnberger Nachrichten vom 28. 9. 1992 der Bierausstoß in China um 7 Mio hl im Jahre 1979 auf 81,3 Mio hl im Jahre 1991 angestiegen. Damit liegt China hinter den USA und Deutschland an dritter Stelle der Braunationen der Welt. Der chinesische Biermarkt bietet noch enorme Entwicklungschancen, wenn man bedenkt, daß der Pro-Kopf- Verbrauch erst bei 8 l liegt. An dieser Entwicklung wollen auch immer mehr ausländische Brauereien partizipieren, die in China ihr Bier in Lizenz brauen lassen wollen. Im Februar 1992 hat die Huizhou-Brauerei in der Provinz Guangdong mit der Lizenzherstellung von Carlsberg begonnen. für umgerchnet rd..

Australien Pantzer, K.-J v.: Bier in Australien -- Während viele europäische Brauereien ihre Produkte nach Australien liefern, vermuten wenige, daß auch dort Qualitäts-Biere gebraut werden und als Spezialitäten einen guten Ruf genießen. Am Beispiel der weltweit aktiven Brauerei-Gruppe, zu den vier führenden Gesellschaften gehörend, soll die Geschichte des australischen Brauwesens aufgezeigt werden: Carlton & United Breweries Ltd. Besonders von Interesse dürfte sein, daß dieser Konzern vor Jahren schon eine Vielfalt an Biersorten auf den Markt brachte, deren Produkte und Gebindeeinheiten die Zahl 70 überstieg. Neben dem üblichen Programm an Bier in Dosen findet besonders die Vielfalt der Flaschenformen und -größen besondere Beachtung.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

kalender-icon