Eingabehilfen öffnen

12.02.1993

Biologische Probleme

Biologische Probleme -- Zu Beginn des 26. Technologischen Seminars in Weihenstephan gab Prof. Dr. Werner Back am 26. 1. 1993 einen Überblick über die mikrobiologische Situation im Jahre 1992, die gekennzeichnet war durch das Auftreten typischer Sekundärkontamination nen mit Lactobacillus brevis, aber auch mit Pectinatus und Megasphaera, gelegentlich auch mit Fremdhefen. Vor allem traten lt. Prof. Back Streukontaminationen in einzelnen Gebinden auf, die schwierig zu erfassen waren und zu massiven Retouren und Reklamationen geführt haben. Als Schwachstellen erwiesen sich, wie auch in den früheren Jahren, die Bereiche Füller und Verschließer, vermutlich weil hier besonders viele Schlupfwinkel bestehen, in denen sich die Bierschädlinge einnisten und an das Biermilieu adaptieren können. Prof.B.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon