Einladung | Der Lehrstuhl für Lebensmittelverpackungstechnik lädt zum 26. Flaschenkellerseminar am 3. und 4. Dezember 2019 nach Weihenstephan ein. Das Flaschenkellerseminar richtet sich an Praktiker, die sich den Herausforderungen der Getränkeabfüllindustrie stellen.

Die Einbecker Brauhaus AG mit Sitz in Einbeck zählt aufgrund der Bockbiertradition zu den renommiertesten und bekanntesten Brauereien Deutschlands. Die AG stellte 2018 eine Biermenge von knapp 560 000 hl her, der Umsatz lag bei 31,6 Mio EUR.

Schwankende Qualitäten charakterisieren die diesjährige Ernte an Sommergerste in Europa. Eiweißgehalte und Sortierung fallen regional sehr unterschiedlich aus. Die Trockenheit vor allem im Südosten Europas hat sich negativ ausgewirkt.
Die Freien Brauer | Das Umweltbundesamt teilt in aktuellen Meldungen mit, dass der Mehrweganteil im Segment Bier in den letzten Jahren kontinuierlich zurückging (2010: 88 %, 2017: 82 %). Viele Brauereien setzen stattdessen vermehrt wieder auf die Dose oder Einweg.

55. Mälzereitechnische Arbeitstagung | Die Mälzereitechnische Arbeitstagung, die unter der Leitung von Wolf Birk, Doemens, am 23. Oktober 2019 in Planegg stattfand, ist zwar eine traditionsreiche Veranstaltung. Trotzdem zeigte auch die diesjährige 55. Ausgabe, dass neben den von vorneherein gesetzten Vorträgen zu aktuellen Braugersten- und Malzthemen auch hochmoderne Themen ihren Platz haben. Beispiel: Digitalisierung und digitale Sicherheit.
Ziel dieser Masterarbeit war es, den Verlauf des Läuterprozesses mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR) direkt aus dem Malz vorherzusagen und den Einfluss der zytolytischen Malzzusammensetzung auf das Läutern zu ermitteln.
Entwickelt wurde eine Strategie zur Quantifizierung von relevanten Aromastoffen, die in Karamell-Spezialmalzen enthalten sind. Analysen- und Vergleichsbasis bildeten sechs verschiedene Malzprodukte einschließlich ihrer Chargendifferenzen. Zusätzlich wurde die ASBC-Hot-Steep-Methode als Probenvorbereitung von Malz zur sensorischen Analyse untersucht.

Adsorptionstrockner | Kondensation und Feuchte sind alltägliche Herausforderungen für Brauereien. Schimmel und feuchtigkeitsbedingte Schäden sind eine Belastung für die Produktion. Um diese Probleme zu vermeiden, hat man in den Privatbrauereien Kesselring und Ernst Barre einen Adsorptionstrockner installiert, der die Luftfeuchtigkeit im Innenraum kontrolliert.

Prävention | Betreiber von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern müssen sich seit des Erlasses der 42. Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) einigen neuen Auflagen widmen. Es gibt viele Regeln zu beachten, doch wie können Betreiber ihre Anlagen hygienisch sicher und zugleich möglichst materialschonend betreiben

Ökologische Zweitverwertung | Seit über 60 Jahren wird Kieselgur weltweit erfolgreich zur Filtration von Bier eingesetzt und zeichnet sich dabei durch exzellente Wirtschaftlichkeit, hohe Flexibilität gegenüber Rohstoffschwankungen und sehr gute Filtratqualitäten aus. Erprobt, robust und für den Brauer beherrsch- sowie beeinflussbar.

Industrial Internet of Things | Ökonomische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen zwingen die Braubranche dazu, ihren Rohstoff- und Ressourcenverbrauch sowie ihre Anlagenperformance weiter zu optimieren. Die aktuelle Prozesstechnik bietet hierfür allerdings ein eher kleineres Potenzial. Sie ist in dieser Hinsicht bereits weit ausgereizt. In Kombination mit Industrial Internet of Things (IIoT)-Technologien eröffnen sich aber ganz neue Möglichkeiten.

Mobile Software | Der klassische Lieferschein wird in der Getränkelogistik zunehmend von mobilen Fahrerlösungen ersetzt. Die Park & Bellheimer AG gehört zu den Vorreitern der Branche: 15 Jahre ist der elektronische Lieferschein bei den Pfälzern bereits im Einsatz. Im Jahr 2016 erfolgte die Einführung der bislang neuesten Software-Generation. Getränkelogistik läuft seitdem bei Park & Bellheimer erfolgreich über Smartphones.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH