
Ameisenarten | Ameisen (Formicidae) zählen zu den Insekten und gehören hier, obwohl nur kurzzeitig mit Flügeln versehen, zur Ordnung der Hautflügler. Weltweit sind ca. 15 000 Arten beschrieben, die sowohl in tropischen, subtropischen als auch in den gemäßigten Klimazonen aller Kontinente auftreten. Das Gefährdungsspektrum von Ameisen reicht von harmlos bzw. nützlich über lästig bis hin zu hoch gefährlich, da gerade von den tropischen Ameisenarten heimtückische Infektionskrankheiten übertragen werden können.

Performance Fasern | Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Insbesondere die junge Generation fordert diese immer intensiver, um nicht noch im eigenen Lebenshorizont vor den Trümmern der modernen Zivilisation zu stehen. Im Bereich der Bierabfüllung und -verpackung hat nun auch die Etikettierung einen entscheidenden Schritt zu mehr Nachhaltigkeit getan: Etikettieren mit Recyclingpapier wird wirtschaftlich möglich.

Neuer Glanz im Flaschenkeller | Zum 200. Brauerei-Geburtstag wurde in der Brauerei Püttner, Schlammersdorf, eine Füll- und Verschließmaschine von der Peter Markl Brauereimaschinen GmbH, Reichenbach, installiert. Der Füller, eine passgenaue Lösung für den Mittelstand, sorgt für extrem sauerstoffarme und CO2-minimierende Abfüllung.

Aus Alt mach Neu | Wenn etwas die Oberpfälzer Familienbrauerei Jacob charakterisiert, dann ist es Kontinuität: Seit 1758 wird in Bodenwöhr am Hammersee gebraut, seit 135 Jahren ist die Brauerei im Besitz der Familie, seit 25 Jahren erhält das Weißbier immer aufs Neue den goldenen DLG-Preis und seit 1970 setzen die Jacobs auf dasselbe Sudwerk. Dieses wurde jetzt einem zweiten Retrofitting unterzogen; die Zielsetzung: optische Modernisierung, kleinere mechanische Umbauten und Einführung einer zeitgemäßen Prozesssteuerung.

Barth-Bericht 2018/2019 | Die Weltbierproduktion sank im Jahr 2018 gegenüber dem Ausstoß 2017 um weltweit 37,8 Mio hl bzw. 1,9 Prozent und damit in einer Dimension wie zu keiner Zeit vorher. Hauptverantwortlich ist nach dem aktuellen Bericht von BarthHaas® China mit einem Minus von 59 Mio hl. Einen Zuwachs verzeichneten 85 der 171 Bier brauenden Länder. Einen Rückgang gab es lediglich in 34 Ländern.

Mit der finnischen Laitilan Oy-Brauerei vertraut nun die erste skandinavische Brauerei auf die Membran-Entalkoholisierung AromaPlus von GEA. Die Anlage zur Entalkoholisierung wird Ende 2019 bei Laitilan Oy installiert, die ersten Produkte sollen Anfang 2020 auf den Markt kommen.
Doemens | Im Zuge der langjährigen Zusammenarbeit zwischen der Doemens Academy GmbH und der Lanxess Deutschland GmbH wurde die neueste Generation der Velcorin® Dosieranlage als Dauerleihgabe übergeben. Im Rahmen unterschiedlicher Praktika werden im Doemens Technikum regelmäßig alkoholfreie Erfrischungsgetränke auf einem konventionellen Bierfüller hergestellt.
Die aktualisierte Ausgabe von Birkner’s Beverage World liefert in bewährter Weise professionelle Firmen- und Brancheninformationen über die internationale Getränkebranche.
Vor kurzem ist mit „Brewing Techniques in Practice“ die englischsprachige, komplett überarbeitete und aktualisierte Version des Fachbuchklassikers „Ausgewählte Kapitel der Brauereitechnologie“ von W. Back, M. Gastl, M. Krottenthaler, L. Narziß und M. Zarnkow im Fachverlag Hans Carl erschienen.
EBC | Das 20. EBC-Standard-Malz wurde durch das Analysekomitee der European Brewery Convention zugelassen. Das Malz kann zur Überprüfung der Ergebnisse von in Analytica-EBC beschriebenen Testmethoden oder zur Kalibrierung von Geräten (z. B. Friabilimeter) oder anderen Methoden (Flussinjektion, Reflexion im nahen Infrarot usw.) verwendet werden.

Im Rahmen des Fokustages „Farming & Food“ am 25. September 2019 in Bielefeld standen die Besonderheiten von Lebensmitteln in Bezug auf Digitalisierung, aber auch die Notwendigkeit der Einführung von Industrie 4.0 in die Lebensmittelindustrie im Mittelpunkt. Neben Vorträgen und Ausstellungsobjekten fanden Workshops zu zahlreichen Themen rund um die Bedeutung der Digitalisierung für Lebensmittel und Landwirtschaft statt.
Nielsen | Die aktuellen Zahlen einer Nielsen-Analyse zeigen: Deutsche kauften im ersten Halbjahr 2019 rund 36 Liter Bier und Biermixgetränke pro Kopf im Handel und damit rund zwei 0,33-l-Flaschen weniger als im ersten Halbjahr 2018. Der Gesamtabsatz von rund 2,9 Mrd Litern ist damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum um gut ein Prozent zurückgegangen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH