
Flaschenkellerseminar | „Der Qualitätsanspruch und der Kostendruck bei der Getränkeabfüllung steigen. Gleichzeitig wird zunehmend Flexibilität gefordert, und die Bedeutung der Verpackung für den Kunden wächst.“ Mit diesen Worten lud der Lehrstuhl für Lebensmittelverpackungstechnik am 3. und 4. Dezember 2019 zum 26. Flaschenkellerseminar nach Freising.
Krones | Über 2550 installierte Systeme in 25 Jahren – das Prozessleitsystem Botec ist ein echter Klassiker des Krones Produktportfolios. Die „Batch-Orientated Technology“, wie Botec in Langform heißt, eignet sich für jeden Getränke- und Liquid-Food-Hersteller, der in Chargen produziert, also für Brauereien, genauso wie für Molkereien, aber auch Saft- und Softdrink- sowie Wein- und Spirituosenhersteller.

Im Jahr 2020 wird Braufactum sein zehnjähriges Jubiläum feiern. Als Einstimmung dazu wurde Anfang November 2019 im eigenen Format „Talk & Taste“ im Restaurant am Berliner Hausvogteiplatz mit Vertretern der Branche und der Medien über den aktuellen Status von Craft Bier diskutiert und ein Menü mit den dazu passenden Bieren genossen.
Braugerstenreport Europa | Die Sommergerstenernte 2019 ist in Europa weitestgehend durchgehandelt. Frankreich und Großbritannien haben den Markt früh und günstig bedient.

Hopfenpressekonferenz | Der Deutsche Hopfenwirtschaftsverband und der Verband deutscher Hopfenpflanzer hatten am 13. November 2019 zur Hopfenpressekonferenz im Rahmen der BrauBeviale in Nürnberg eingeladen. „Die Mengenerträge waren leicht überdurchschnittlich, die Alphawerte enttäuschten allerdings und lagen bei vielen Sorten unter dem langjährigen Mittel“, sagte Peter Hintermeier, 1. Vorsitzender des Deutschen Hopfenwirtschaftsverbands.

Brauerei Aying | „Die Brauerei Aying hat weitere große Schritte zur Optimierung ihrer Prozesse, zur Steigerung der Energieeffizienz, zur Stärkung des umweltfreundlichen Mehrwegsystems, zu noch größerer Unabhängigkeit von Stromversorgern und zur CO2-Neutralität unternommen.“ Das sagte Franz Inselkammer anlässlich eines Festaktes am 21. November 2019 in Aying.
In ihrem Kampf gegen die Konkurrenz greifen die Großen jetzt zu größerem Kaliber: Sie senken für ihre konzernweiten Craft Bier-Marken die Preise, indem sie sie in größeren Gebinden anbieten.
Wie hoch ist der Unternehmenswert eines Craft Bier-Brauers? Die Übernahme der Craft Brew Alliance (CBA) durch AB-InBev hatte kürzlich eine Relation von 290 USD pro verkauftem Barrel Bier (1 Barrel = 1,17 hl) ergeben. Zum Vergleich: 2011 hatte AB-InBev für Goose Island (Chicago) noch 250 USD pro Barrel bezahlt.
Vor vier Jahren überraschte der Craft Bier-Brauer Ballast Point aus San Diego, als er einen Börsengang aufgab und lieber einen Scheck über 1 Mrd USD von Constellation Brands akzeptierte. Am 3. Dezember 2019 erschreckte er die Fans erneut, weil Constellation, die Nummer drei des Landes, beschlossen hatte, Ballast Point an den unbekannten Craft Bier-Brauer Kings & Convicts aus Chicago zu verkaufen. Der Verkaufspreis wurde nicht bekannt gegeben, lag aber wohl weit unter dem ursprünglichen Wert.
Japans Brauer Kirin hat seine australische Tochter Lion damit beauftragt, Craft Bier-Brauer in den USA und im Vereinigten Königreich zu übernehmen. Beobachter fragen sich: Steckt da eine ausgeklügelte Strategie dahinter, die sich am Ende auszahlt? Oder geht es einzig darum, auf der Landkarte ein paar Flaggen zu stecken?
Man könnte einfach sagen: Wer klug ist, wählt heute den Ausstieg. Kim Jordan, Mitgründerin der New Belgium Brauerei, schien das zu bestätigen. In den letzten paar Jahren seien die Optionen für eine unabhängige Brauerei auf wenige zusammengeschrumpft.
Diese Nachricht hat die ganze Branche geschockt: Nur wenige Tage, nachdem AB-InBev für 221 Mio USD (200 Mio EUR) die Craft Brew Alliance vollständig übernommen hatte, ging New Belgium an Australiens Nummer zwei Lion (im Besitz von Kirin).
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH