
Um den Vertrieb im chinesischen Markt zu stärken, hat Warsteiner eine exklusive Partnerschaftsvereinbarung mit einem chinesischen Vetriebsunternehmen getroffen, wie die Brauerei am 20. Januar 2020 mitteilte.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Die Lösch-Zwerg Braumanufaktur konnte im Dezember 2019 die Zertifizierung nach dem IFS Food mit einem Ergebnis von 97,4 Prozent („Höheres Niveau“) wiederholen. Damit verbesserte sie sogar das Vorjahresergebnis von der Erstzertifizierung.
Ab sofort sind wieder Bewerbungen um den Nachhaltigkeitspreis der Neumarkter Lammsbräu möglich. Interessenten können sich bis einschließlich 15. März 2020 online unter www.lammsbraeu.de selbst bewerben oder Dritte vorschlagen.

Auch die Hassia Mineralquellen standen kürzlich vor der Herausforderung, die „alte“ grüne GDB-Flasche gegen die „neue“ weiße GDB-N2-Flasche auszutauschen – und haben dazu gemeinsam mit ihrem Partner vision-tec eine ebenso einfache wie innovative Idee entwickelt: Bei Hassia ist seit mehr als fünf Jahren ein vision-tec-Sortierroboter im Einsatz, der bis dato lediglich für die Sortierung der Flaschen im Kasten zuständig war.
Verband Deutscher Mineralbrunnen | Der Absatz von Mineral- und Heilwasser der deutschen Mineralbrunnen belief sich im Jahr 2019 auf rund 11 Mrd Liter und lag damit um 3,8 Prozent unter dem Rekordwert des Jahres 2018, wie der Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V. (VDM) am 16. Januar 2020 meldete.
DBB | Das Bundesfinanzministerium (BMF) möchte Pläne zur Abschaffung der Biersteuerbefreiung für Haustrunk nicht weiterverfolgen, wie das Ministerium dem Deutschen Brauer-Bund am 10. Januar 2020 mitteilte.
NürnbergMesse | Der weltweite Alkoholkonsum ist 2018 gemäß IWSR (International Wines and Spirits Record) um 1,6 Prozent gesunken. Doch dieses Minus soll ein vorübergehendes sein. Für die nächsten fünf Jahre prognostiziert das Marktforschungsinstitut weiteres Wachstum und die Fortsetzung des Trends hin zu immer hochwertigeren alkoholischen Getränken.
Begriffsdefinition und Grutrecht | Bevor Biere mit Hopfen gewürzt wurden, übernahmen diese Aufgabe Kräuter, Gewürze oder andere pflanzliche Zusätze: die Grut. BRAUWELT-Autor Dr. Markus Fohr begibt sich in einer dreiteiligen Artikelserie auf eine Reise zum Mittelpunkt des Grutbieres. Dabei verfolgt er die Spur der Grut von ihren Anfängen bis ins moderne Craft Bier-Zeitalter und zeigt, dass sie im Ursprung keine reine Würzmischung aus Kräutern war, sondern weitere Aufgaben erfüllte.
Maischefilter bestehen aus Filterplatten, die mit Filtertüchern bespannt sind und in Plattenpaketen organisiert werden. Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung und Validierung einer automatisierten CIP-Reinigung für Maischefilter.