Nachdem die Brauerei aus Petaluma (Kalifornien) einen Teil der Exportproduktion auf Heinekens Brauereien in den Niederlanden und Brasilien verlagert hat, gab Lagunitas bekannt, im Zuge einer Restrukturierung „unter fünf Prozent“ der Belegschaft abzubauen. Lagunitas beschäftigt heute schätzungsweise weniger als 800 Mitarbeiter.
Der Bierabsatz in Vietnam ist im Januar um mindestens 25 Prozent gesunken, nachdem per Gesetz die Null-Promille-Grenze im Straßenverkehr eingeführt wurde. Seit dem 1. Januar 2020 droht jedem Mopedfahrer unter Alkoholeinfluss eine Geldstrafe von bis zu acht Mio VND (315 EUR) und zwei Jahre Fahrverbot.
Die Menschen zuerst. Während Analysten befürchten, dass die Maßnahmen der chinesischen Regierung gegen die Ausbreitung des Coronavirus auch den Bierabsatz treffen könnten, zeigte Carlsbergs CEO Cees ‘t Hart vor allem Mitgefühl. Er nannte die aktuelle Lage „sehr traurig für China und seine Menschen“.

Soviel Wirbel hatte sich der Veranstalter VBW Weihenstephan sicher nicht gewünscht. Sturmtief Sabine brachte am 20. Februar 2020 die Reisepläne vieler durcheinander, die zum diesjährigen Rohstofftag nach Freising anreisen wollten.

Regelkonform | Richtig handeln ist doch ganz einfach. Oder sollte es zumindest sein. Dennoch empfinden viele Menschen im Arbeitsleben den Begriff „Compliance“ als Bedrohung. Dieser Artikel möchte informieren und dieses subjektive Bedrohungsszenario auflösen. Denn im Grunde ist es meist nur ein Mangel an Information. Compliance – oft schon gehört, aber nie richtig begriffen, worum es geht? So geht es vielen Menschen. Also, was bedeutet es eigentlich?

Was Brauereien wissen sollten | Darüber, ob Brauer Handwerker oder Künstler sind, kann trefflich diskutiert, ja gestritten werden. In jedem Fall wird das Brauen jedoch gesetzlich nicht als „Kunst“ anerkannt. Im Gegensatz zu bestimmten Leistungen, die fast alle Brauereien beziehen. Damit wird die Künstlersozialabgabe (KSA) fällig. Da die Prüfungen der Deutschen Rentenversicherung zunehmen und die Bußgelder ansteigen, sollte jede Brauerei prüfen, inwieweit diese Abgabe zu leisten ist.

Unruhestand | Wer nach einem erfüllten Berufsleben nicht ruhen will, hat durchaus Alternativen. In Bonn gibt es mit dem Senior Experten Service (SES) eine Organisation, die Ruheständler auf mehrwöchige Einsätze ins Ausland schickt. Dort können sie ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergeben – eine Win-win-Situation. Brauer Horst Ernst Bismark war schon fast 30 Mal für den SES im Einsatz.
Neuinterpretation | Nachdem in Teil 1 und 2 dieser Artikelserie die Historie (BRAUWELT Nr. 6, 2020) und die Zutaten (BRAUWELT Nr. 7, 2020) von Grutbier im Mittelpunkt standen, geht es in Teil 3 um die Renaissance dieses Bierstils im Craft Bier-Zeitalter. Zahlreiche Heim- und Hobbybrauer, aber auch Gasthaus-, Craft und traditionelle Brauereien interpretieren Grutbier neu.

Im Dienste der Brauerei | Mit 31 Jahren wurde Marlies Bernreuther mit dem Titel „Deutschlands jüngste Brauerei-Inhaberin“ dekoriert. Seit bald zehn Jahren leitet sie nun die Brauerei in Pyras – die im Jahr 2020 ihr 150-jähriges Jubiläum feiert – als alleinige Geschäftsführerin. Ein guter Zeitpunkt, um nachzufragen, was sich in Pyras seitdem getan hat, was den Erfolg der Brauerei ausmacht und wie es ist, einen Betrieb zu leiten, der seit 150 Jahren in Familienhand ist. BRAUWELT-Autorin Monika Wels traf sich vor Ort mit der Brauereichefin zum Gespräch.

Bierampel | Die Komposition des Wortes Verkehrsfähigkeit erinnert eher an Autos als an Bier. Für Bier existiert jedoch keine amtlich anerkannte Hauptuntersuchung. Dies erschwert dem Brauer rechtssicheres Handeln bei Produktion und Vertrieb.

Craft Bier in Deutschland | Zum zehnjährigen Firmenjubiläum von BraufactuM spricht Gründer Dr. Marc Rauschmann im Interview über die Anfänge von Craft Bier in Deutschland und die derzeitige Entwicklung auf dem Markt und in der Gastronomie. Und darüber, was Craft Brauereien leisten müssen, um sich weiterhin erfolgreich zu behaupten.