Hopfenforschung | Unter diesem Leitgedanken findet vom 2. bis 6. Juni 2020 in Stuttgart das 5th International Humulus Symposium im Schulterschluss mit dem 4th International Symposium on Horticulture in Europe.

Recycling | Einer der Pioniere der Kreislaufwirtschaft für PET-Flaschen, die Petcycle GmbH, feiert sein zwanzigjähriges Bestehen. Mit einem innovativen Mehrweg-Poolkastensystem brachte das Unternehmen 1999 einen geschlossenen Stoffkreislauf für PET-Einwegflaschen auf den deutschen Markt.
GEA | Mit bis zu 90 Prozent an Einsparung von Clean-In-Place-Medien (CIP) punktet die Leff Technologie in vermischungssicheren GEA Varivent Doppelsitzventilen. Leff steht für „Low Emission Flip Flop“ (Niedrigemissions-Flip-Flop).

Italiens Bierwelt | Im Westen nichts Neues, bei unseren südlichen Nachbarn aber schon. 1985 eröffnete die erste Gasthausbrauerei in Sorrento, nahe Neapel. Seitdem verzeichnet das eher als Weinland bekannte Italien eine rasante und extrem interessante Entwicklung seiner Bierlandschaft. 34 Jahre später gibt es hier nun Brauereien, die internationalen Kultstatus besitzen.

Energieeffzienz | ISO 50001 hat vielfältige Talente: Sie hilft Unternehmen, die Energieeffizienz zu steigern, den Energieverbrauch nebst Energiekosten und CO2-Ausstoß zu senken und gegebenenfalls sogar Steuern zu sparen. Gerade in der energieintensiven Braubranche dürfte sich die Investition in ein wirksames Energiemanagementsystem also lohnen – die Karlsberg Brauerei in Homburg/Saar kann das bestätigen.

Suche nach Lösungen | Eine neue EU-Richtlinie verpflichtet Getränkehersteller ab 2024 dazu, sicherzustellen, dass Kunststoffverschlüsse von Getränkeverpackungen auch nach dem Öffnen fest mit der Mündung verbunden bleiben. Eine Herausforderung für die Getränke- und Verpackungsindustrie.

Fasern plus Perlite | Die Bemühungen, alternative Filterhilfsmittel bei der Anschwemmfiltration zu etablieren, erstrecken sich schon über mehrere Jahrzehnte. Die Krones AG, Neutraubling, hat mit ihrem Ansatz für kompressible Filterhilfsmittel nun einen erfolgreichen Upscale in der Schussenrieder Brauerei durchgeführt.

Effiziente Kälteanlagen | Ein Thema, das viele Verantwortliche in Brauereien bewegt, ist die Kälteanlage, ihre Versorgungssicherheit und die Effizienz, mit der die Anlage betrieben wird. Was kaum jemand weiß: Kälteanlagen benötigen 25 bis 45 Prozent des gesamten Stromverbrauchs einer Brauerei. Es lohnt sich also, genauer hinzusehen.

BvSG | Vorsitzender Reinhard Meier begrüßte am 30. November 2019 in Frankfurt 145 Teilnehmer zur Fachtagung des Bundesverbands für Schankanlagen- und Gastronomietechnik e.V. (BvSG).

Brauerei Landsberg | Im Jahr 2017 weckte die Schnelldampferzeugerserie Steam Master von Clayton Deutschland GmbH zum ersten Mal das Interesse der Geschäftsführung der Landsberger Brauerei auf der BrauBeviale.
Braugerstentag | Der traditionelle Braugerstentag bildet mit einem Rückblick auf den Markt und die Rahmenbedingungen beim Anbau der Braugerste den traditionellen Abschluss des Braugerstenjahres. Zum bereits 21. Bayerischen Braugerstentag hatten am 22. November 2019 dazu der Verein zur Förderung des Bayerischen Qualitätsgerstenbaus (kurz Braugersten-Gemeinschaft) und der Bayerische Bauernverband nach München in den Augustinerkeller geladen.
Doemens | Im Oktober 2019 fand im Schankanlagenzentrum der Doemens Akademie die Zertifizierung als Prüflaboratorium für Getränkeschankanlagen statt.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH