Eingabehilfen öffnen

AB-InBev schlachtet eine heilige Kuh: Wie das Unternehmen am 25. Oktober mitteilte, erwägt es die Produktion seiner mexikanischen Marke Corona in lokale Märkte zu verlagern, um seine Marktpräsenz zu verbessern und seinen CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Molson Coors, die Mutter von MillerCoors, plant die Verlagerung mehrerer hundert Arbeitsplätze nach Milwaukee. Das könnte zur Konsequenz haben, dass unternehmensweit 400 bis 500 Jobs entfallen. Mit dem Umzug kehrt man zurück zu den Wurzeln von Miller Brewing. Allerdings wird der Name MillerCoors verschwinden.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

Das „költ“ gewann in der Kategorie „Kleine Unternehmen“

Das Branchenevent der Behälterglasindustrie, der jährliche Trendtag Glas, fand Mitte September in der Kölner „Flora“ statt. Das Aktionsforum Glasverpackung führte ihn als Gegenargument zum Kunststoff ein, das uns in den letzten Jahrzehnten als Verpackungswerkstoff für Lebensmittel und Getränke überrollt.

Systempack | Die 2014 ins Leben gerufene 330-ml-Euro erfreut sich ungebrochener Beliebtheit und immer mehr Brauereien stellen einen Teil ihres Segmentes auf diese Flasche und die dazu entwickelten Kisten um. Auch 2020 werden wieder verschiedene Brauereien mit dieser Flaschenform starten.

Mit belgischen Bieren bedruckter Roller vor der Biermall in Brügge

Puurs – Brügge – Oostende | Europa ist reich an großartigen  Bierkulturen, die die Vielfalt des Kontinents widerspiegeln. Auf dieser Liste darf neben England, Deutschland und Tschechien ein Land auf keinen Fall fehlen: Belgien. BRAUWELT-Autor und Deut­scher Meister der Biersommeliers Dr. Markus Fohr hat das belgische Bierreich in drei Etappen erkundet.

Seit ihrer Eröffnung ist die Elbphilharmonie der Touristenmagnet in Hamburg

Hamburgs neues Wahrzeichen | Wie wäre es, in einem der Top-Touristenziele der Stadt als Biersommelier zu arbeiten und die Möglichkeit zu haben, Menschen aus aller Welt das Thema Biervielfalt und Bierkultur näher zu bringen? Für Dennis Spahn, Head-Biersommelier der Störtebeker Elbphilharmonie, ist dieser Wunsch in Erfüllung gegangen – er darf an einem der spannendsten Orte Hamburgs arbeiten.

: Analogie zwischen Unternehmensführung und professionellem Sporttraining: Hantel-Strategie (Foto: M. Jarmoluk auf Pixabay)

Vertretbares Risiko | Die wirtschaftliche Lage vieler Brauereien ist angespannt. Entsprechend bemühen sich Verantwortliche darum, alle Prozesse möglichst „schlank“ aufzustellen. Gemäß der „Stöckchen-Strategie“ wird das Stöckchen immer etwas höher gehalten, alle Parameter sollen stetig ein wenig besser werden. Erfolgversprechender ist die „Hantel-Strategie“, die einen Großteil der Prozesse konservativ betrachtet und die Vergangenheit schlicht fortschreibt, aber in einzelnen Bereichen aggressiv mit entsprechendem Risiko Erfolgschancen sucht.

Ein Vergleichstest hat gezeigt, dass sich die Reinigungszeit bei gleichem oder besserem Reinigungsergebnis deutlich reduzieren lässt

Adaptiv und bedarfsgerecht | Neuartige Reinigungsrobotik für eine schnellere und sicherere Reinigung von Tanks und Behäl­tern durch gesteuerte Spritzstrahlen. Der Adaptive Jet Cleaner (AJC) ermöglicht die bisher nicht realisierbare bedarfsgerechte Reinigung und damit eine enorme Effizienzsteigerung.

Cannabis-Pflanze (Foto: Designed by jcomp / Freepik)

Cannabis zum Trinken | Von der verbotenen Droge zum rasant wachsenden Milliardengeschäft: Trotz aller kontroversen Debatten scheint das nun vielerorts legalisierte Cannabis unaufhaltsam. Von der Getränkewirtschaft bis zum Wohnungsbau inspiriert der Stoff zu innovativen Produkten und immer neuen Geschäftsideen. Und die Nachfrage steigt offenbar noch weiter.

Inbetriebnahme der neuen Glaslinie von KHS bei SCC am 7. Oktober 2019 (Foto: CreArt2019)

KHS | Die portugiesische Brauerei Sociedade Central de Cervejas E Bebidas S.A. (SCC) und KHS sind bereits seit 34 Jahren Partner. Mit der Inbetriebnahme der neuen Glaslinie hat die langjährige Partnerschaft im Oktober 2019 einen weiteren Meilenstein erreicht.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld