Arbeitsgruppe Hopfenanalyse | Die Hopfenernte 2019 ist abgeschlossen. Die Arbeitsgruppe Hopfenanalyse (AHA) gibt die durchschnittlichen Alpha-Säurenwerte bekannt, die bis zum Stichtag 15. Oktober in erntefrischen Hopfen ermittelt worden sind.
dass die afrikanischen Kulturen sehr früh um die positive Wirkung des Mälzens auf den Gärprozess wussten
dass ehemalige Brauereikeller eine zweite Karriere als Fledermausherberge starten können
Einweihung | Nach dreizehn Monaten Bauzeit wurde gefeiert: Am 7. Oktober 2019 hat die neue Füllerei der Klosterbrauerei Andechs ihren Betrieb aufgenommen.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Das als Szenegetränk vermarktete „Hanfkiss“ schickt die Oettinger Brauerei nun in der 330-ml-Dose ins Rennen um einen dauerhaften Platz im deutschen Handel. Hanfkiss ist ein Biermischgetränk mit einem Alkoholgehalt von 2,5 Prozent.

Braugersten-Gemeinschaft | Das Ergebnis der Sommergerstenernte 2019 bleibt unter den Erwartungen, wie die Braugersten-Gemeinschaft in München aktuell mitteilt. Noch zu den Ernterundfahrten und Informationsveranstaltungen der regionalen Braugersten-Vereine zum Erntebeginn, waren die Prognosen weitgehend besser als nun die ersten Auswertungen der besonderen Ernteermittlung und stichpunktartigen Analysen aus Annahmemustern des Handels zeigen.

Brauwirtschaftliche Tagung | Den Dialog pflegen und mit- bzw. voneinander lernen – das wünschte sich der Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes Dr. Lothar Ebbertz als Schirmherr der 62. Brauwirtschaftlichen Tagung am 12. September 2019 in Freising, wie wir in der letzten BRAUWELT-Ausgabe berichtet haben.

Wassertechnologie | Die Arbeitsgruppe Wassertechnologie der TU München mit ihrem rührigen Leiter Dr. Karl Glas empfing am 12. und 13. September 2019 zum 13. Weihenstephaner Seminar für Wassertechnologie etwa 75 Praktiker, die in Lebensmittel- und Getränkebetrieben, in Ingenieurbüros und Zulieferbetrieben oder selbst als Wissenschaftler an artverwandten Instituten anderer Universitäten und Hochschulen tätig sind.

Inline und automatisiert | Qualitätskontrolle im Labor von Brauereien und Getränkeherstellern ist aufwändig und erfolgt meist manuell. Eine Automatisierungslösung von Anton Paar verlegt das Labor direkt an die Produktionslinie.

Trockenteil modernisiert | Mit ihren Bierspezialitäten eilt die Privatbrauerei Waldhaus Joh. Schmid GmbH von Erfolg zu Erfolg. Das gilt mit Blick auf die Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Qualitätswettbewerben ebenso wie beim Ausstoß. Um diesem Wachstum technisch adäquat folgen zu können, investiert die Brauerei aus dem Südschwarzwald in ihre Abfüllung. Der erste Schritt war die Verlagerung und Modernisierung des Trockenteils.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH