Eingabehilfen öffnen

Bito-Lagertechnik, Meisenheim, präsen-tiert sein aktuelles Programm an Kunststoffbehältern sowie Stückgut- und Paletten-Durchlaufregalsystemen. Bei den Kunststoffbehältern steht der größte Mehrwegbehälter mit den Maßen 800 x 600 Millimeter im Mittelpunkt. Dieser Behälter ist auf das Europalettenmaß abgestimmt, hat ein Volumen von mehr als 150 Litern und kann in Doppelbodenausführung bis zu 200 Kilogramm schwere Lasten aufnehmen. Das weitere Angebot im Kunststoffkastenprogramm reicht von Regal- und Sichtlagerkästen über Stapelbehälter, Kleinladungsträger und Mehrwegbehälter bis hin zu Palettencontainern. Mit diesem breiten Sortiment hat Bito-Lagertechnik für nahezu jede Anwendung den geeigneten Behälter. Bei den Regalsystemen liegt der Schwerpunkt der Messeexponate auf Durchlaufregalen..

Eines der Highlights auf dem diesjährigen Nordson-Stand wird die neue Schmelzklebstoff-Auftragskopfserie MiniBlue (TM) sein. Aufgrund ihrer sehr kleinen Bauform sind sie ideal für kompakte Einbauverhältnisse, wie z.B. bei Anwendungen mit engen Laschen-Andrucksektionen. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist ihre Konfigurierbarkeit. Die MiniBlue Auftragsköpfe können genau auf die speziellen Anforderungen der Kunden abgestimmt werden und benötigen trotzdem keine langen Lieferzeiten. Des Weiteren wird Nordson das neue Steuersystem Logicomm (TM) vorstellen. Dieses neue System steuert nicht nur den Klebstoffauftrag, es überprüft auch die Verklebungsqualität. Das bedienerfreundliche Touch-Screen-Bedienfeld in mehreren Sprachen zeigt alle Parameter..

Vöhringer engineering zeigt PET Flaschen und Behältnisse aller Art zwischen 10 ml und 10 Liter, die je nach Bedarf in kleinen Serien gefertigt werden können. Muster für künftige Produktionen, Prototypen, Verpackungen für Trendprodukte, kosmetische Behältnisse und Geschenkartikel können kostengünstig produziert werden. Der Kunde hat die Wahl zwischen dem Kauf der PET-Streckblasmaschine oder Fertigung der erforderlichen Menge der PET-Behältnisse durch den Anbieter. Je nach Maschinentyp liegen die Leistungen der PET-Streckblasmaschinen im Bereich von 400 oder 800 PET Behältnissen pro Stunde. Die Maschinen sind sehr klein (eine Euro-Palette), brauchen nur 12 - 15 bar Niederdruck und können sogar mit dem Notstromaggregat betrieben werden.a. Bärchenform produziert werden.) verwendet werden.B..

Verpackungssysteme mit einer passgenauen Lösung für alle Arten von Endverpackungen - so könnte die Grundforderung von vielen Anwendern an die Verpackungstechnik lauten. Als gutes Beispiel dazu kann die von Somic, Amerang, ausgestellte Verpackungsanlage gelten. Sie verfügt über ein flexibles Shuttlesystem, das unterschiedlichste Produkte und Gruppierungen aufnehmen kann. Das Wrap-around-Kartoniermodul kann offene Trays oder Wrap-around-Kartons herstellen und auch Faltschachteln vom flachen Zuschnitt. Vergleichsweise dünne Vollpappe kann ebenso wie Feinwelle oder dicke Wellpappe verarbeitet werden. Auch diese Maschine ist mit mehreren Formaten ausgerüstet. Durch einen Verdeckelautomaten, ergänzt zu einer modularen Verpackungslinie, erfüllt diese die meisten Anwenderwünsche..

Die SRD Maschinenbau GmbH, Enger, stellt folgende Themenschwerpunkte hervor: Kombination von Etikettierautomaten und RFID-Technik; der direkte Weg von SAP-Daten zum Palettenetikettierer; neue Produkt-Reihe Etikettierautomat S4/S6. Der Kunde wünscht heute eine Auszeichnung nach dem EAN128-Standard, morgen möchte er vielleicht zusätzlich ein RFID-Label. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzt der Anbieter, auf Kundenwunsch die unterschiedlichsten Drucksysteme in den Etikettierautomaten ein. Dieses gewährleistet den sofortigen Einstieg oder die spätere Nachrüstung auf neue Kennzeichnungstechniken, wie sie z.B. das RFID-Label darstellt.

Als Dienstleistungsunternehmen für den Betrieb bietet Käsbauer Lohnverpackung ein Serviceprogramm, das vielen Ansprüchen gerecht wird. Eine ganze Reihe großer und mittlerer Betriebe aus allen Bereichen der Wirtschaft nutzt bereits das Leistungsangebot des Unternehmens, um Kosten zu senken sowie fixier- und überschaubar zu machen Raum und Personal freizusetzen, zusätzliche Kapazitäten verfügbar zu machen. Mehr denn je sehen heute viele Unternehmen ihre wichtigste Aufgabe darin, in allen Bereichen Kosten zu senken und soweit wie möglich zu minimieren. Lohndienstleistung verlangt ein hohes Maß an Beweglichkeit, Kompetenz und Einsatz. Jeder Auftraggeber erwartet, dass fast jede Aufgabenstellung, jedes Problem gelöst wird..

Die Hako-Werke stellen einen repräsentativen Querschnitt der breiten Programmpalette für die Betriebsreinigung, Gebäudereinigung, Außenreinigung, Grundstückspflege und Elektro-Transporttechnik aus. Präsentiert werden u.a. Systemlösungen aus folgenden Programmbereichen: Technik für die Betriebsreinigung, z.B. Kehrsaugmaschinen für die staubfreie Innen- und Außenreinigung, Scheuersaugmaschinen für intensive Nassreinigung von Hartböden; Technik für individuelle Transportaufgaben, z.B. Elektrotransporter und -Schlepper. Bei Hako sind Maschinen und ihr Zubehör jeweils Bestandteile eines Gesamtkonzeptes im Dienst des Kunden.v.m. Gezeigt wird auch die neue Hako-Jonas 900, eine kompakte Kehrsaugmaschine für den Innen- und Außenbereich..

Die Elau AG präsentiert ein neues Technologiepaket für alle Arten von Schlauchbeutelmaschinen (SBM). Dabei erfüllt die neue Systemlösung, bestehend aus Hard- und Software, sowohl die Anforderungen von Schlauchbeutelmaschinen hoher Komplexität und bietet gleichzeitig für SBM von geringer bis mittlerer Komplexität eine kostenoptimierte Lösung. Grundvoraussetzung ist die modulare Programmstruktur mit vielen verfügbaren Funktionsmodulen für Schlauchbeutelmaschinen. Der OEM öffnet einfach das von Elau vorgefertigte Projekt für Schlauchbeutelmaschinen, modifiziert bedarfsweise die vorhandenen Funktionsmodule und kann maschinenspezifische Funktionsmodule selbst programmieren - und anschließend einfach integrieren..

Der Komponenten- und Systemhersteller für Karton-Endverpackungstechnik zeigt u.a. einen Sammelpacker der neuesten Generation, wahlweise ausgeführt als Seitenpacker, Traypacker oder Wrap-around-Packer. Darüber hinaus gibt es die Premiere eines vollkommen neu entwickelten Hochleistungs-Kartonaufrichters. Der neue Hochleistungs-Kartonaufrichter VA 1215 wurde gemeinsam mit führenden Herstellern aus der Food-, Pharma- und Kosmetik-Industrie entwickelt.ä.B. 150 x 100 x 80 mm (L X B x H); Leistung: bis 40 Kartons pro Minute..

Mit der präsentierten Packhilfe erreichen Handarbeitspackplätze eine enorme Leistungssteigerung bei deutlich besserer ergonomischer Bedienbarkeit. Als nach Herstellerangaben einziges Gerät auf dem Markt stellt sich die Packhilfe automatisch auf die gerade im Einsatz befindliche Verpackungsgröße ein und speichert die Werte. Eine nachfolgende Kartonverschlussmaschine ergänzt den Arbeitsplatz. Andere, kundenseitig vorhandene Verschließer können problemlos angeschlossen werden. Bei der Entwicklung des Gerätes wurde besonderer Wert auf die ergonomische und sicherheitstechnische Bedienung gelegt. Unabhängig von der Kartonbreite steht die Bedienperson immer direkt bedienerfreundlich an dem zu befüllenden Karton. Die wichtigsten Eigenschaften sind lt..

Die Firma Anvos/A. Vogelsang Servicepartner für Kennzeichnung und Systemintegration, Moers, präsentiert sich erstmals gemeinsam mit Partnern auf einem Stand. Das Unternehmen beschäftigt sich im Wesentlichen mit den Aufgaben der Kodierung in der Logistik. Eine Branche, die ein gesundes Wachstum aufweist. Mit dem mehrseitigen Paletten-Etikettierer PE 522 für Druck und Applikation von variablen Logistik-Etiketten nach EAN-128 Spezifikation, bietet Anvos ein sehr kompaktes System mit geringstem Platzbedarf zur Rückverfolgung an.

Die Fa. Alltec stellt ihr aktuelles Produktprogramm für die Kennzeichnung von Verpackungen vor, wie z.B. Allprint Smart/ Smart S und Focus S vor. Die direkte manuelle Eingabe von Kennzeichnungsinhalten direkt am Gerät ist genauso möglich wie die rechnergesteuerte Kommunikation mit Netzwerken in der vollautomatischen Produktion. Offene Schnittstellen-Konzepte geben hier Möglichkeiten und Freiheiten für die anstehende Installation und sind offen für die künftige Kommunikation in der Linie. Die Systeme können im reinsten Pharmabereich genauso eingesetzt werden wie in der Getränkeabfüllung mit ihren Wash-Downs. Das Ergebnis: sichere Lesbarkeit mit dem Auge und mit Lesegeräten. Einschränkungen im Beschriftungsformat (Wahl des Fonts, Codes etc.) und ihre Produktverluste durch Fehlcodierung..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon