Eingabehilfen öffnen

Unter das Motto "The Taste Scout - 6 Sinne für Ihren Erfolg" stellt Erbslöh Geisenheim Getränketechnologie seinen diesjährigen Auftritt. Als Spezialist für die Getränkebehandlung zählt Erbslöh zu den international führenden Unternehmen in der Branche. Erbslöh ist der Taste Scout auf dem Weg der Getränke von der Frucht zum Genuss und die Kunden mit allen Sinnen sicher zum Erfolg. Für die Bierbrauer aus aller Welt wird eine breite Palette von Spezialprodukten zur Herstellung und Optimierung von Bier dargestellt. Erbslöh stellt zur Verbesserung der chemisch-physikalischen Haltbarkeit die bewährten KiGel®-Produkte vor. Die richtige Auswahl des Kieselgels sorgt für eine gezielte Adsorption der trübungsverursachenden Proteine. Ein anderes Beispiel sind die Aktivkohlen von Erbslöh..

EasyProof Laborbedarf GmbH präsentiert mikrobiologische Schnellmethoden, die innerhalb von 30 Minuten nach Probenahme eine Aussage über den mikrobiologischen Zustand liefern. Die Methode wird seit mehreren Jahren in anerkannten Labors in der Routine eingesetzt und hat ihre Zuverlässigkeit bewiesen. Es können sowohl gram(+) und gram (-) Bakterien, Schimmelpilze und Hefen nachgewiesen werden. Die Nachweisgrenze liegt (statistisch) bei einem Keim pro Probe ohne Voranreicherung. Dazu gehört auch ein modernes Bildverarbeitungssystem, das die Informationslücken im Labor schließen hilft. Damit kann in Kombination mit der mikroskopischen Auswertung eine eigene Bilddatenbank erstellt werden. Moderne Methoden zur Hefeanalytik sind ein weiterer Schwerpunkt. Ein Testsystem wird demonstriert..

Der diesjährige Messeauftritt der E. Begerow GmbH & Co. steht im Zeichen von Innovation und Systemen. Die Fachbesucher erwartet eine echte Weltneuheit und ausführliche Informationen zu den verschiedenen Filtrationssystemen wie Kerzen-, Schichten- und Modulfiltration. Im Bereich Fruchtsaft wird die Enzymgeneration Panzym® XXL, AFP XXL, BE XXL und SMASH XXL vorgestellt. Es handelt sich hierbei um pektolytische, flüssige Enzympräparate einer neuen Dimension, die für bessere Ergebnisse während der Verarbeitung sorgen. Auf die Spirituosenindustrie warten die selektiven Tiefenfilterschichten der BECO SELECT® A Reihe, welche entscheidende Trübungsursachen gezielt ausschalten. Ungewöhnliche Präsentationen und ein angenehmes Ambiente laden den Besucher zum aktiven Gespräch ein..

Die Domino Amjet GmbH aus Mainz-Kastel zeigt die S-Serie Laser-Baureihe und den A300SE Tintenstrahler. Die S300er Schreiblaser erzeugen kristallartige, sehr klare und dauerhafte Codes auf PET und Kunststoff-Etiketten. Eine Perforation des Gebindes ist durch die blaue Laserröhre ausgeschlossen. Die hohen Verarbeitungsgeschwindigkeiten auch in rauen Umgebungen (IP55) und ein kleiner, leichter Laserkopf zur einfachen Integration in die Linien sprechen für einen Einsatz. Der S300 geht auch bei der Glascodierung keine Kompromisse bei Code-Qualität und Geschwindigkeit ein. Für die Beschriftung von Sleeve-Etiketten kann zusammen mit einem Hersteller ein auf die Applikation angepasstes Etikett mit lesbaren Codes kostengünstig vorgestellt werden.B..

Interessierte sind eingeladen, in diesem Jahr ein 10 hl Gaststättensudwerk System Caspary in hochwertiger Kupferausstattung, dampfbeheizt, mit Vollautomatik auf dem Messestand zu besichtigen. Durchdachte Detaillösungen und perfekte Abstimmung ergeben ein Sudhaus, dass nicht nur schön anzusehen ist, sondern ausgereifte Technik bietet, auf die Verlass ist. Die Steuerungstechnik BRAUMEISTER ONLINE 2000 ist seit Jahren vielfach erprobt und bei Braumeistern großer und kleiner Gasthausbrauereien durch ihre einfache und professionellen Anwendung hoch im Kurs. Sie bietet auf der Basis von Windows XP, Zenon VIS und einer Simatic S7 - 315 verlässliche Sicherheit für gleichbleibend hochqualitative Biere..

Basierend auf langjähriger Erfahrung, arbeitet Boos Hochdruck-Reinigungsanlagenbau GmbH aus Flörsheim-Dalsheim, ständig an neuen Verfahren bei der Reinigung von Transportgebinden. Die gemeinsam mit dem Kunden geplanten Reinigungsanlagen, für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, in Edelstahlausführung zeichnen sich besonders durch Minimierung des Energie und Wasserverbrauches aus. Stetige Modernisierung und Wirtschaftlichkeit als auch Einsparungen der Betriebskosten ist oberstes Gebot. So werden z.B. KEG-Reinigungsanlagen mit Leistungen von z.B. 60-1200 KEG/h angeboten. Gleiches steht für die Kastenreinigung. Hochtechnische, robuste Anlagen stehen mit Tauchbad und Leistungen bis 5000 Kästen/h zur Verfügung..

Auf dem Stand der BMS-Maschinenfabrik, Griesau, werden mehrere Neuerungen aus dem Bereich der Pack- und Palettiertechnik vorgestellt. Eine Flascheneinpackmaschine, die speziell zum Einpacken von PET-Flaschen entwickelt wurde, eröffnet dem Anwender größtmögliche Betriebsicherheit beim Verarbeiten von PET-Flaschen. Die Maschine überzeugt durch ihre Flexibilität und Leistung, ihre Systematik beruht auf dem Prinzip der Portalrobotertechnik, wie sie bei BMS schon seit über zehn Jahren im Bereich der Palettiertechnik eingesetzt wird. Aus dem Bereich Transporttechnik wird ein neuartiger Hygienetransporteur für den Gebinde- und Flaschentransport ausgestellt. Die ausgestellten Maschinen sind speziell für Bügelverschlussflaschen ausgerüstet..

Entscheidungskriterien wie Hygiene, Handhabung bei der Reinigung, Rutschsicherheit, Größe der Wassereinlauffläche, Stabilität bei Belastungen und Wirtschaftlichkeit , geben den Ausschlag bei der Wahl der Abdeckung für Entwässerungsrinnen und Bodenabläufe. Um all diese Ansprüche zu erfüllen, hat Blücher den Edelstahl Gussrost entwickelt. Stabil mit integrierten Noppen zur Rutschhemmung, abgerundeten Ecken in denen sich kein Schmutz festsetzt und ohne reinigungshemmenden Rahmen, setzt der Blücher Gussrost Maßstäbe. Sein Mittelsteg hält die Stäbe ähnlich einem Fischgrätenskelett und vermindert somit zusätzliche Schmutzecken. Der Blücher Gussrost muss zum Reinigen nicht herausgenommen werden..

Als zur Zeit einzige deutsche Maschinenbaufirma präsentiert die BlowMaster GmbH eine Linear- Streckblasmaschine für PET-Flaschen. Mit einem durchdachten, neuartigen Modularkonzept kann mit dieser Maschine dieselbe Qualität für PET-Flaschen wie mit einer Rundlaufmaschine erreicht werden. Diese Konstruktion stellt eine absolute Messeneuheit dar. Die Leistung ist für den Klein- u. Mittelstand mit einem Bedarf zwischen 1.000 - 5.000 Fl/h ausgelegt. Das Flaschenvolumen kann von 0,25- 2,5 Ltr. abgedeckt werden. Die jahrzehntelange Erfahrung der Unternehmensgründer gewährleistet ein umfangreiches Gesamtkonzept. Flaschendesign, Maschinenauslegung der Nebenaggregate, wie z.B. Kompressor und Kühlanlagen, Preformzuführung, bis hin zu kompletten PET-Abfüllanlagen..

Das weltweit tätige, auf Kontrollsysteme in der Getränke- und Lebensmittelbranche spezialisierte Unternehmen B. Bull Technology, Königsbach-Stein, zeigt mehrere Neuentwicklungen zur Qualitätssicherung. Der "Dual Sorter" ist die Weiterentwicklung des bisherigen Kastensortiersystems "Sinus Sorter" und ist für das Aussortieren und Verteilen von Kunststoffkästen und Kartons geeignet. Er lässt sich für alle in der Praxis vorkommenden Leistungsbereiche zum Überschieben von Kisten aus Kunststoff oder Kartons auf parallel laufenden Transportbandketten oder -rollen einsetzen. Die Maschine arbeitet seitlich der Transporteurebene und bewirkt einen konstanten, harmonischen und kompensierten Überschub von vollen und leeren Kästen. Bull-Vertriebsleiter Michael Knodel.

Der Schwerpunkt der Präsentation von Atlantic C, Bernkastel-Kues, liegt auf schnellem und platzsparendem Handling leerer und befüllter Flaschen im Abfüllbetrieb. Die optimale Verarbeitung von PET-Flaschen unterstützt der neue Dynac GripVeyor(TM). Mit dieser Fortentwicklung des bereits bekannten "First in - First out" Etagen-Puffersystems lassen sich insbesondere instabile Behälter wie leere und volle PET-Flaschen, Formflaschen oder Standbeutel über eine zweiteilige Kette seitlich sicher führen. Mit einer Pufferleistung von bis zu rund 2000 Flaschen bietet Atlantic C nun eine interessante Alternative für die Verarbeitung von PET-Flaschen. Die PTF 400 ist eine neue kontinuierlich arbeitende Verpackungsmaschine, die zweiteilige Display-, Tray- oder Wraparoundkartons herstellt..

Mit der Präsentation einer Kurzzeiterhitzungsanlage zeigt die Anton Steinecker Maschinenfabrik GmbH einen weiteren Bereich aus ihrer Produktpalette: KZE-Systeme zur schonenden, biologischen Produktstabilisierung für alle Abfüllverfahren. Im Leistungsbereich von 50 hl/h bis 500 hl/h deckt Steinecker das ganze Spektrum von Bier über AfG bis hin zur Aseptik- beziehungsweise Heiß-Abfüllung ab. Parameter wie Leistung, Konstruktion und Prozesstechnik werden individuell auf die Gegebenheiten des Produktes abgestimmt. Neben bewährten Plattenwärmetauschern kommen für höherviskose, pulpe- oder faserhaltige Getränke Röhrenwärmetauscher zum Einsatz. Alle KZE-Systeme werden auf einem vormontierten Grundrahmen ausgeliefert..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon