Mit gleich zwei Verpackungsinnovationen bereichert Kumpf Fruchtsaft, Markgröningen, sein breites Sortiment an Fruchtsäften, Nektare und Schorlen. Auf der Brau Beviale 2004 stellt Kumpf Fruchtsaft ausgewählte Produkte sowohl in PET-Cycle-Flaschen als auch in Tetra Slim-Getränkekartons vor. Apfelschorle und PET sind schon seit geraumer Zeit eine fruchtbare Liaison eingegangen. Auf Grund der ureigenen Qualitätsphilosophie von Kumpf Fruchtsaft war aber klar, dass Schorle unter der Marke Kumpf nur in die PET-Flasche kommt, wenn eine Abfüllung ohne jegliche Konservierungsstoffe möglich ist. Seit Mai ist Kumpf Fruchtsaft mit seiner Apfelschorle in der PET-Flasche am Markt und weist auf dem Etikett deutlich darauf hin, dass sie ohne Konservierungsmittel abgefüllt ist. auf dem Stand 316..
Das wachsende Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher sorgt für die Produktion von besonderem Qualitätshopfen aus neutral kontrolliertem Vertrags-Anbau (KVA). Dieser bietet dem Brauer und Biertrinker die Möglichkeit, eine umweltschonende und auf die Erhaltung der natürlichen Ressourcen ausgelegte Produktion zu fördern. Der KVA verpflichtet den Pflanzer zur jährlichen Nmin Untersuchung, Aufzeichnung von Dünge-, Pflanzenschutz- und Kulturmaßnahmen für jeden Hopfengarten, regelmäßige, neutrale Bestandkontrolle und regelmäßige Fortbildung. Jede einzelne Hopfenpartie kann über den Verarbeiter bis zurück zum Erzeugerbetrieb verfolgt werden. Natürlich kann über die IGN auch Hopfen aus konventionellen Anbau bezogen werden.
Ob Becher, Teller, Schalen, Verpackungscontainer oder Besteck, BioWare beinhaltet eine hochwertige Auswahl an Serviceverpackungen für die Bedürfnisse eines jeden Food Service Operators. Die niedrigen Umweltbelastungen von BioWare haben zwei Gründe: Zum einen die Verwendung von nachhaltigen und kompostierbaren Rohmaterialien (z.B. NatureWorks PLA) und zum anderen die umweltschonende Herstellungsmethode.
Die Weissheimer Malz Gruppe produziert in drei Ländern 555.000 t jährlich. Die deutschen Standorte sind Andernach, Gelsenkirchen, Bremen, Großaitingen und Heidenau (Sachsen Malz), in Ungarn Dunaújváros und Böcs (Albadomu Málata) sowie in Polen Danzig (Baltic Malt). Der direkte Wasseranschluss der meisten Betriebe ermöglicht eine frachtgünstige Belieferung aller Kunden weltweit. Die führenden nationalen und internationalen Brauereien gehören zum Kundenkreis der Weissheimer Malz Gruppe. Braugerste und Brauweizen werden aus den traditionellen deutschen und europäischen Anbaugebieten bezogen. In Andernach und Dunaújváros werden Spezialmalze auf Röstern hergestellt. Die Weissheimer Malz Gruppe ist ein Familienunternehmen und wird in der fünften Generation geführt..
Als unabhängiges Beratungsunternehmen verfügt die Freisinger Unternehmensberatung für Organisation, Logistik und Controlling GmbH über umfangreiche Erfahrungen aus Logistikprojekten in der Getränkebranche. Das Beratungsteam zeichnet sich aus durch Fachkompetenz und pragmatische Ansätze. Aktuelle Beispiele sind die Planung überregionaler und nationaler Distributionsstrukturen, Projekte zur Lagerverwaltung und Chargenrückverfolgung sowie die Entwicklung von Systemen für Leistungslohn und flexible Arbeitszeiten. Die Beratungstätigkeit umfasst die Bereiche Planung von durchgängigen Materialflusssystemen, Transportlogistik, Standortplanung, Touren-/Heimdienstreorganisation, Lagerplanung, Lagertechnik, Staplerleitsysteme, flexible Arbeitszeit- und Lohnsysteme.
FRANZ HERB, München folgt dem Trend zu hochwertigen, klassischen Trinkgefäßen, ohne Facetten, Optiken und Strukturen. Der Erfolg unserer Bierseidel-Serie Sauerland hat das Unternehmen bewogen, zwei neue Weißbiergläser zur BRAU-Beviale 2004 in Nürnberg zu präsentieren. Die Formen - das Weißbierglas Hohenburg 0,5 ltr. in klassischem Design, als Weißbierglas sofort unverfälscht erkennbar, sowie das neue Linea-Glas 0,4 ltr. und 0,5 ltr., dem modernen leichten Lifestyle folgend - weisen die Richtung. Eine Glasseidelserie, die unsere bekannten und bewährten Seidel sinnvoll ergänzt, steht als Studie zur Verfügung.
FRANKEN BRUNNEN, der führende bayerische Mineralbrunnen, gehört zu den Top 10 der Brunnenbetriebe in Deutschland. Das 1924 gegründete Familienunternehmen ist bis heute inhabergeführt und blickt auf eine lange Tradition der Vermarktung von Erfrischungsgetränken zurück. Das Sortiment umfasst neben natürlichem Mineralwasser - dem Hauptbestandteil aller FRANKEN BRUNNEN Produkte - viele weitere Produkte in unterschiedlichen Sorten und Geschmacksrichtungen. FRANKEN BRUNNEN entwickelt sein Sortiment stetig weiter und bringt regelmäßig Innovationen auf den Getränkemarkt: Die Erfolgsserie Limit bekam im Januar Zuwachs von Limit ApfelSport. Mit Calcium, Vitaminen und 35% Fruchtsaft ist das kalorienarme, isotonische Erfrischungsgetränk nicht nur für Sportler bestens geeignet..
Neue Geschmacksrichtungen und funktionelle Ingredients für Biermischgetränke, Fruchtsaftgetränke, Sport- und Energy-Drinks und Aqua Plus-Getränke präsentiert Döhler auf der diesjährigen Brau Beviale. Als international führender Hersteller von Fruchtsaftkonzentraten, Grundstoffen, Pürees, Aromen, Emulsionen und Farben für Brauereien und für die Getränkeindustrie zeigt Döhler neue Produktideen für alkoholfreie und alkoholhaltige Getränke und auch für kalorienoptimierte Varianten. Die Kunden können sich über neue Trends für verschiedene Getränkesegmente und die dafür von Döhler abgestimmten Produktkonzepte informieren. Döhler beobachtet kontinuierlich die neuen Entwicklungen in allen Getränkesparten. Zu dem aktuell viel diskutierten Thema Obesity, Fettleibigkeit, bietet Döhler Lösungen..
D.D. Williamson ist mit sieben Produktionsstätten auf fünf Kontinenten Weltmarktführer auf dem Gebiet Zuckerkulör. Täglich werden weltweit mehr als eine Milliarde Speisen und Getränke konsumiert, in denen DDW Zuckerkulör enthalten ist. DDW verfügt über zwanzig verschiedene Bierkulöre und bietet darüber hinaus mehrere Spezialsirupe für die Brauindustrie an. Das Unternehmen ist ISO 9000 zertifiziert.
Neue Trends und Highlights zur erfolgreichen Unternehmensführung in der Brau- und Getränkeindustrie bilden den Schwerpunkt der diesjährigen Präsentation der Geilenkirchener Software-Spezialisten CSB-System. Die Rückverfolgbarkeit von Produkten und Komponenten in der gesamten Lebensmittelbranche ist in der jüngsten Vergangenheit deutlich in den Vordergrund gerückt. Die Anforderungen der einzelnen Branchen der Foodindustrie (so auch in der Brau- und Getränkeindustrie) und der jeweiligen Unternehmensbereiche sind sehr unterschiedlich. Eines ist allen gemeinsam: Es geht um den lückenlosen Nachweis des Warenstromes, den ein Rohstoff vom Erzeuger über die verschiedenen Handels- und Verarbeitungsstufen bis zum Endverbraucher genommen hat - gemäß den Forderungen der EU VO 178/2002..
Das Thema "Traceability - Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln" steht 2004 im Mittelpunkt der BRAU Beviale 2004 - und damit auch im Mittelpunkt bei BRANCHWARE©. BRANCHWARE© zeigt, wie die Anforderungen nach EU 178/2002 so umgesetzt werden können, dass die logistischen Abläufe ideal gestaltet sind, Flexibilität wie Integration erhalten bleiben, die Lösung aber trotzdem finanzierbar ist. Basis dafür bildet das WW-/ERP-System BRANCHWARE© - eine integrierte und mit höchster branchenspezifischer Kompetenz ausgestattete Software. Sie verknüpft alle Bereiche so, dass die gesamten Daten von Kunden, Artikeln und Unternehmen transparent und aktuell zur Verfügung stehen. Der Online-Staplereinsatz wird wege- und aufgabenoptimiert gesteuert. Entwickelt wurde dieser Baustein in Zusammenarbeit mit Prof..
Bourbon Communication ist seit über 50 Jahren als zuverlässiger Lieferant von hochwertigem Werbematerial für die Gastronomie bekannt. Ein integriertes Designstudio bietet die Möglichkeit, kundenspezifische Produkte zu entwickeln und herzustellen. Dieses Designteam erweitert auch ständig das bestehende Standardangebot: neu im Programm sind dieses Jahr Servierdisplays mit Lichtquelle, ein doppelwandiger Flaschenkühler, ein Tischkartenhalter speziell für Terrassen mit Clipsystem für Sonnenschirme, sowie ein «Condiment-holder» für Restaurants.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH