Die NEUMAN & ESSER GROUP hat die neue ölfreie Baugröße 2TZS25 in ihre Kolbenverdichterreihe für die Standardanwendungen CO2, Luft sowie weitere neutrale Gase wie Erdgas oder Stickstoff aufgenommen. Auslöser dieser Neuentwicklung waren Anforderungen von Brauereien und CO2-Anlagenbauern, die für die Rückverflüssigung von 400 bis 700 kg/h CO2 eine langlebige Kompressorlösung suchten. Basierend auf jahrzehntelangen Erfahrungen von Großkolbenmaschinen im Prozessgasbereich hat NEUMAN & ESSER eine 70 kW-Lösung mit folgenden technischen Besonderheiten hervorgebracht: die Ölabstreifpackungen, das hubfreie Zwischenstück sowie die aus eigener Fertigung eingesetzten Stopfbuchspackungsringe aus Teflon stellen die absolute Ölfreiheit des Verdichtungsprozesses sicher..
Auf der BRAU 2004 in Nürnberg zeigt LOOS INTERNATIONAL unter dem Motto "Automation genießen", wie einfach und effektiv der Umgang mit Kesselsystemen sein kann. Zur Produktpalette des führenden Herstellers gehören Heiz- und Heißwasserkessel bis 38 000 kW, Dampfkessel bis 55 000 t/h sowie ein umfangreiches Sortiment an Kesselhauskomponenten in Modultechnik. Auf dem Messestand und bei einem Vortrag im Aussteller-Forum wird die Neuentwicklung LOOS-WATER-ANALYSER LWA vorgestellt. Dieses neuentwickelte Modul übernimmt die kontinuierliche Messung und Steuerung der Speise- und Kesselwasserqualität und sorgt so für einen reibungslosen Kesselbetrieb.
Der Verpackungsfolienhersteller Kobusch-Sengewald präsentiert sein breites Sortiment an Stretch Sleeves, Schrumpfsleeves und Rundumetiketten. Das Unternehmen ist einer der wenigen Hersteller in Deutschland, der diese Arten von Etiketten aus einer Hand bietet. Neben klassischen Rundumetiketten und Stretch Sleeves bietet Kobusch-Sengewald transparente Versionen für Ein- oder Mehrwegbehälter. Sie sorgen für einen attraktiven "No-Label-Look", der Flaschen wie direkt bedruckt erscheinen lässt. Vorteil: Unabhängig von einem klassischen Etikettenformat kann nahezu jede Etikettenform auf die transparente Folie gedruckt werden. Als recyclingfreundliche PE-Variante sind die transparenten Etiketten ideal für Mineralwässer und Softdrinks, die in PET-Mehrwegflaschen abgefüllt werden..
Stets die richtige Druckluftmenge in der erforderlichen Qualität - und das möglichst kostengünstig: Unter diesem Motto präsentiert Kaeser auf der BRAU Beviale in Nürnberg, modernste Drucklufttechnik für die Brau- und Getränkeindustrie. Einer der Ausstellungsschwerpunkte sind Druckluft-Nachverdichter (Booster) für Drücke bis 45 bar, wie sie z. B. für die PET-Flaschenproduktion benötigt werden. Ihre herausragenden Produktmerkmale sind niedrige Druckluftaustrittstemperaturen, hohe Energieeffizienz und besondere Zuverlässigkeit.
Der JUMO CTI-500 steht für eine neue Generation von induktiv arbeitenden Leitfähigkeits-Messumformern. Das Messprinzip und die integrierten Funktionen eröffnen vielfältige Möglichkeiten, die bisher für induktiv arbeitende Systeme als unerreichbar galten. Bei vielen Applikationen gab es bis jetzt nur die Wahl zwischen einer preisgünstigen konduktiven und einer teueren induktiven Messung. Die konduktive Messmethode leistet bei kleinen Leitfähigkeiten und sauberen Medien hervorragende Arbeit. Sobald die Leitfähigkeit jedoch einige mS/cm überschreitet, nimmt i. A. die Verschmutzung und damit auch die Gefahr einer Belagsbildung an den Messflächen zu. Diese Beläge führen zu Fehlmessungen, die wiederum zu falschen, manchmal auch teuren Steuerungs- bzw. Regelungsreaktionen führen können..... B.)..
Seine einzigartige Konstruktion ohne Verdampferschlange stellt die geglückte Synthese zwischen dem als robust und betriebssicher bekannten Großwasserraumkessel mit den Vorzügen eines Schnelldampferzeugers dar. Der TÜV-überwachungsfreie Dampferzeuger erzeugt durch seine zweistufige, druckgeregelte Brennersteuerung und seinem Wasser- und Dampfraum eine hervorragende Dampfqualität. Besonders bemerkenswert sind die geringen Abgaswerte und die damit verbundene Wirtschaftlichkeit. Die einfache Bedienung und die ausschließliche Verwendung von Qualitäts-Standardteilen machen eine kostengünstige Wartung durch jeden Heizungsbauer möglich. Mit der neuen Steuerung und dem in sieben Sprachen kommunizierenden Betriebsdisplay wird der Einsatz auch in unseren Nachbarländern sehr vereinfacht.
Der neue Orbisphere CO2 Logger 3654 ist empfohlen von der EBC. Im Test 2004 zeigte sich die beste Reproduzierbarkeit und Wiederholbarkeit aller untersuchten Methoden. Mit einer Messgenauigkeit von ±0,025 g/kg und dem Messbereich von 0 bis 10 g/kg ist er für alle Produkte in allen Bereichen geeignet. Der Logger kann mit rückführbaren Standards kalibriert werden und bietet sich daher als Referenzmethode an. Bei geringstem Probebedarf von 100 ml/min kann er im abgefüllten Gebinde und online im Betrieb messen. Das robuste Gehäuse aus Edelstahl und Aluminium ist den Bedingungen in der Praxis optimal angepasst. Neben diesem Schutz gegen Beschädigung von außen ist das System auch gegen Einflüsse des Mediums geschützt: Druck max. 10 bar, Temperatur bis 120 °C, d.h..
Vorgestellt wird das neue System "Cool Queen", eine universell einsetzbare Vorrichtung zum Zapfen von kühlem Bier, passend für alle Keg-Fässer bis ca. 20 Liter. Bei größeren Fässern sollten diese vorgekühlt sein. Das System arbeitet ohne Strom, Treibgase oder chemische Zusätze. Bei vorgekühlten Fässern kann man fünf bis sechs Stunden lang kühles Bier zapfen, unabhängig vom Ort. Die Transportmaße sind 36 cm x 10 cm. Vor dem insatz wird das System 24 Stunden lang ins Gefrierfach gelegt. Der Durchlufkühler eigent sich für Catering, Gartenfeste, Veranstaltungen im Freien, Feiern jeder Art.
Für Brauereien, Mälzereien und die Getränkeindustrie bietet Enviro-Chemie ein leistungsstarkes Verfahren zur Behandlung der Abwässer an. In einer mehrstufigen biologischen Biomar® Abwasserreinigungsanlage werden die Abwässer so behandelt, dass die behördlich geforderten Einleitwert weltweit sicher eingehalten werden. Zum Lieferumfang einer Biomar® Anlage gehören die Genehmigungsplanung, die technische Planung, der Bau der Anlage sowie die Inbetriebnahme und die Schulung des Personals. Enviro-Chemie legt besonderen Wert auf die Bauleitung und die Unterstützung des Anlagenbetriebes. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Hessen hat bereits mehrere Anlagen u. a. für die russische Brauereigruppe Baltika realisiert. Das Biogas kann z. B. zur Dampferzeugung in der Brauerei wieder verwendet werden..
Neben der klassischen einteiligen Fertigung im Werk (vgl. Abb. ZKG Ø 4.900, 2.300 hl) ist das Unternehmen auch auf Montagen spezialisiert mit eigenentwickelten High-Tech-Maschinen wie etwa Plasma-Anlagen mit Walzeneinheit für stehende und liegende Fertigung und eine Mobil-Kran-Anlage für Tanks bis 10 m Durchmesser, 20 m Höhe und 25 to Gewicht.
Über 40 Jahre Erfahrung aus dem Bereich Konstruktion, Fertigung und Anwendung von Armaturen und Ventilen macht die Firma END-Automation zum kompetenten Partner der Lebensmittel, Pharma- und der chemischen Industrie. Innovative Entwicklungen in Verbindung mit hochwertigen Werkstoffen sind für die Kunden Garantie für hohe Funktionssicherheit und einen langen wartungsfreien Einsatz unserer Produkte. Das Standard Lieferprogramm umfasst zum Beispiel druckgesteuerte Ventile, Magnetventile, Motorregelventile, Dosierventile, Überströmventile, Druckminderventile und ist die Basis für kundenspezifische Lösungen. Edelstahl-Druckminderer fertigen wir in 3 Größen mit einer Durchflussleistung von bis zu 7.500 l/h Wasser bei einem p von 1 bar.B. Das Standard Lieferprogramm umfasst mehr als 2....
Die Firma DUOTANK präsentiert das komplette Programm mit Lösungen für Brauereien, Ferienparks, Großanlagen und die Erlebnisgastronomie. Während der BRAU Beviale 2004 stellt das Unternehmen das neue ARBO Biertanksystem mit dem innovativen Kellerbiertelemesssystem vor. Die Tankaufstellung ist viel kompakter, mehr als 40 cm kürzer, wodurch die ganze Anlage weniger Raum einnimmt und auch geeignet ist für kleinere Lagerräume im Gaststättengewerbe. Außerdem sind diese Tanks mit Kunststoff-Mantel mehr als 40 kg leichter als die jetzigen Tanks aus rostfreiem Stahl. Die Anlage ist durch einen modularen Aufbau einfach zu montieren. Das Gestell besteht nur aus 4 Teilen. Im untersten Teil des Gestells befindet sich der Messpunkt der Biertanks..
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH