Eingabehilfen öffnen

Für die Suche nach einem Konzept für die Abwicklung des Werbeartikelsortimentes bietet Interwerbung bequeme Lösungen. Mit hoher Transparenz der gesamten Abläufe rund um die Werbeartikel? Das Team von Interwerbung übernimmt innerhalb des sogenannten Full-Service das komplette Handling der Ware. Ein-, Aus- und Umpacken gehört ebenso zu den Leistungen wie die termingerechte und zuverlässige Abwicklung. Das Unternehmen bietet einen 24 Stunden-Service für Kundenbestellung an. Moderne Vertriebsmöglichkeiten, wie eigens eingerichtete Web-Shops für das Kunden-Sortiment sind beispielsweise eine Lösung. Ihr Full-Service ist besonders erfolgreich durch effizientes Artikelmanagement auf Grund der langjährigen Erfahrungen unseres Einkaufs- und Vertriebsteams..

Die Regensburger Schirmspezialisten Gremo warten mit drei Besonderheiten auf. BRAINBALL, ein Logikspiel einer neuen Dimension, gehört in die Kategorie der intelligenten Werbeartikel. Die patentierte Weltneuheit ist exklusiv bei GREMO im Angebot. Mit Prestige, einem teflonbeschichteten Alu-Stockschirm in Automatikausführung steht ein hochwertiger Werbeartikel zur Verfügung: 100% umschlagsicheres Fiberglasgestell mit neuem GLIDER-System mit Alu-Logostreifen im schwarz gummierten geraden Griff und einem Lederverschlussband garantieren lange Lebensdauer und einen exklusiven Auftritt. Interessant ist auch HANWAY’s No. 5, der kleinste Taschenschirm in der patentierten Alu-Box..

Die Softwareprodukte OfficeBRAU, OfficeBRUNNEN, OfficeSAFT und OfficeGETRÄNKE sind modular aufgebaute und flexibel einsetzbare Branchenprogramme für die Getränkeindustrie und den Getränkehandel. Einfachstes Handling trotz komplexer Abläufe standen bei Konzeption und Neuentwicklung der Programme im Vordergrund. Neben Vertriebsabwicklung, Lager, Einkauf und umfangreichen Modulen für Finanzen und Controlling runden weitere eigene Lösungen die Systeme ab. Chargenrückverfolgung, eine informative Außendienststeuerung mit Kundenkalkulation und Unterkundenabwicklung, die Fuhrparkoptimierung, eine Abfüllplanung und nicht zuletzt eine Vielzahl praxisorientierter Statistiken machen diese Programme zu unverzichtbaren Werkzeugen in Verwaltung und Logistik..

Der "Pavillon France" bietet französischen Ausstellern die Chance, Spitzentechnologie, Know-how und neue Produktideen aus Frankreich zu präsentieren. Initiiert wurde diese Aktion von der Industrie- und Handelskammer (CCI) in Straßburg. Bei den Ausstellern im französischen Pavillon handelt es sich vor allem um mittelständische Zulieferer aus dem Bereich: Werbemittel, Zeltsysteme oder Sudhäuser für die Gastronomie. Ferner handelt es sich um Aussteller, die sich auf Aromastoffe, PET-Vorformen oder Sleeve-Etikettierung spezialisiert haben. Die elsässische CCI (Chambre de Commerce et d’Industrie de Strasbourg & du Bas-Rhin) vertritt 30.000 Unternehmen, deren internationale Entwicklung sie seit vielen Jahren fördert..

Bereits zum neunten Mal stellt die Firma WALCHER Etiketten-Druck aus Heidenheim auf der BRAU Beviale in Nürnberg aus. Mit langjähriger Erfahrung in der digitalen Druckvorstufe und nach Anlauf neuer Druck- und Weiterverarbeitungslinien präsentiert sich WALCHER Etiketten-Druck als leistungsstarker und innovativer Partner auf dem Gebiet des Etikettendrucks für die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie. Ein Großteil des Sortiments des nach DIN EN ISO 9001 zertifizierten Unternehmens entfällt auf die Produktion von Bier- und Getränkeetiketten für namhafte nationale und internationale Unternehmen. Das Motto von WALCHER Etiketten-Druck lautet: "Der komplette Service aus einer Hand: Beratung, Gestaltung, Reproduktion, Druck, Weiterverarbeitung"..

QUALIFAX® ist ein modular aufgebautes, flexibel einsetzbares System für die gesamte Getränkeindustrie und integriert alle innerbetrieblichen Prozesse von Warenannahme bis Auslieferung. Ein Schwerpunkt ist die Chargenverwaltung und Rückverfolgung gemäß der EU-Verordnung 178/2002 in Produktion und Logistik einschließlich Qualitätssicherung, Prozessdatenverwaltung und Materialwirtschaft. Die Module zur Produktions- und Abfüllplanung unterstützen strategische und operative Planungen mit der grafischen Plantafel. Die neu entwickelten Module für Logistik und Vertrieb werden erstmalig auf der Brau Beviale 2004 vorgestellt. Diese bieten Lösungen für Kommissioniersysteme auf Basis von EAN128-Transportetiketten, Lagerverwaltungssysteme, Gebietsoptimierung Außendienst und Tourenplanung..

Die Firma Tychsen GmbH, Bruckmühl, Herstellung von Werbemitteln für die Innen- und Aussenwerbung, hat in enger Zusammenarbeit mit der Lackfabrik "Special Coatings" zwei neuartige Siebdrucklacke zur Erzeugung einer Sandstrahloptik entwickelt. Erstmals ist es damit gelungen einen Lack zu entwickeln, der höchste optische Ansprüche, beste Verarbeitbarkeit und Funktionalität in sich vereint. Auf ihrem Messestand präsentiert Tychsen nun erstmalig Spiegelschilder, welche mit dem neuen Lack bedruckt sind. Ein Schwergewicht legt die Bruckmühler Firma in diesem Jahr auf die Darstellung der umfangreichen Palette von Aussenwerbemitteln und hier an erster Stelle auf die neuesten Straßenaufsteller, die Tychsen grundsätzlich in zwei Ausführungen im Angebot hat..

Vertriebsentscheidungen sind nur so gut wie die Informationen, auf denen sie beruhen. Profit System für die Getränkeindustrie bündelt Ihr Kundenwissen und stellt es dem autorisierten Mitarbeiter an jedem Ort zur Verfügung: In der Zentrale auf dem PC, unterwegs auf dem Notebook oder Subnotebook, mobil auf dem PDA. Die Anwender profitieren dabei von der Erfahrung aus fast 15 Jahren Entwicklungsgeschichte dieser speziell für die Getränkewirtschaft entwickelten Software. Profit System integriert operatives CRM (Terminplanung, Kundenverwaltung, Workflows) und Analysefunktionen (Absatz, Umsatz, Listungen) mit speziellen, für die Getränkewirtschaft wichtigen Funktionen wie Leihinventar, Vertragsverwaltung oder Finanzierungsanträgen..

Unter dem Motto "Sahm-Design by Prof. Michael Boehm" stellt Sahm - Gläser für Marken - wiederum eine Serie neuer Gläser für die junge Gastronomie in den Focus ihres Messeauftritts. Wie zuvor mit dem erfolgreichen Vancouver-Becher schafft Sahm Produkte mit außergewöhnlicher Designqualität, die den Ansprüchen der modernen Szenegastronomie Rechnung tragen. Ein Beispiel ist der das neue Dallas-Seidel mit seiner trendigen, konischen Form, der sich außergewöhnlich gut dekorieren lässt.

Glasdesign von Rastal setzt neue Maßstäbe in der Umsetzung von Markenwelten "in Glas und mehr". Anlässlich der Brau Beviale präsentiert Rastal zeitgemäßes Glasdesign, das funktional wie auch gestalterisch richtungsweisend ist. Schließlich gilt: Die Marke ist die Seele des Produktes, das Glasdesign sein Outfit. Dieses Outfit will aber der Umgebung angepasst sein. Ob Sportsbar, Bistro, Pub oder Café - Markenstrategen wissen längst, dass die Zeiten passé sind, als man dem Grundsatz huldigen konnte: Ein Glas für alle Gastronomietypen. Heute muss Glasdesign variabel sein. Variantenreichtum ist gefragt. Das Exklusivglas-Konzept von Rastal trägt dieser Entwicklung Rechnung. Exklusivgläser bekannter Bier - und Getränkemarken wurden bereits um "Szene-gängige" Varianten erweitert..

ie Geschichte der ORGA-SOFT GmbH reicht zurück bis ins Jahr 1979. Aus einer Firma für Individualprogrammierung entwickelte sich nach und nach ein Anbieter für Standardsoftware. Seit 1983 verfügt ORGA-SOFT über ein komplettes Spektrum für sämtliche betriebswirtschaftlichen Geschäftsprozesse. Seit der Gründung entwickeln und vertreiben wir innovative Software aus einer Hand. Die ORGA-SOFT Cooperation in Mainz als Zentrale und Entwicklungszentrum ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen für den Mittelstand. Mit über 1.000 Unternehmen, die heute mit ORGA-SOFT Produkten arbeiten, davon 300 in der Getränkebranche, nimmt ORGA-SOFT eine führende Marktposition unter den Anbietern von Standardsoftware ein..

Brauen ist mit Unwägbarkeiten verbunden, aber Enzyme von Novozymes helfen, einen schonenden Prozess zu erreichen. Unterschiedliche Malzqualitäten, lange Läuterzeiten und Diacetyl-Nebengeschmack (diacetyl off-flavours) sind einige der Herausforderungen die sich auf den Prozess und die Kosten auswirken. Seit vielen Jahren liefert Novozymes innovative Enzymprodukte an die Brauereiindustrie. Dieses Spektrum an Enzymen beinhaltet die für den jeweiligen Einzelfall erforderlichen Lösungen, so dass der Brauer seinen Spielraum umfassend nutzen kann und seinen Brauprozess verfeinert kann. Die Nutzung von Enzymen verbessert die Kapazität und Effizienz mit gleichzeitiger Sicherung der hohen Qualität des Bieres jedes einzelnen Suds.B. auch Sorten mit niedrigerem Kohlenhydrat-Anteil..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld