Eingabehilfen öffnen

07.10.2004

Braugerste 2004 in Deutschland

Die Anbauflächen bei Braugerste in Deutschland wurden im Vergleich zum Vorjahr um rd. 13 Prozent eingeschränkt. An der Flächenreduzierung waren alle führenden Braugerstengebiete beteiligt. Damit bewegte sich die Anbaufläche bei Braugerste in der Größenordnung der Jahre 2000 und 2002. Die Eiweißwerte lagen überwiegend im günstigen Bereich zwischen 10,0 Prozent und 11,0 Prozent. Auch der Vollgerstenanteil war gut bis sehr gut einzustufen. Überraschend hoch fielen in 2004 die Erträge aus. In allen Bundesländern mit Ausnahme von Hessen wurden Durchschnittserträge von über 50 dt/ha erzielt. Dank dieser sehr guten Erträge und der guten Brauqualität kann trotz
der Flächeneinschränkung mit einem Braugerstenaufkommen von rd. 1,9 Mio t gerechnet werden. ..

"Tabelle".

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon