Eingabehilfen öffnen

Gruppenfoto der Mitglieder der GGB bei Veltins

Veltins | Anlässlich ihres 200-jährigen Jubiläums begrüßte die Brauerei C. & A. Veltins die deutschlandweit angereisten Mitglieder der Gesellschaft für Geschichte des Brauwesens e.V. (GGB). Neben der alljährlichen Mitgliederversammlung gab das Rahmenprogramm den Mitgliedern spannende Einblicke in die Geschichte und Produktion der traditionsreichen Familienbrauerei.

Jutta Knoll mit einem Bierglas

Doemens | 40 hochmotivierte Biersommeliers sind am 14. September 2024 nach Gräfelfing zur Doemens Akademie angereist, um Deutscher Meister zu werden und um sich für einen der begehrten 15 Startplätze für die nächste Weltmeisterschaft der Biersommeliers 2025 zu qualifizieren.

Projektion beim Networking Day der Brauerei Pilsner Urquell

IdentPro | Zu einem Treffen der besonderen Art begrüßte IdentPro Geschäftsführer Dr. Martin Welp 60 Teilnehmer von Partnerfirmen und Kunden bei der Brauerei Pilsner Urquell, Pilsen (CZ), die seit 2018 zur Asahi Group Europe gehört.

Fachmesse auf dem WBC 2024

Gelungene Rückkehr | Nach der Online-Ausgabe im Jahr 2020 aufgrund der Covid-19-Beschränkungen versammelten sich vom 17. bis 20. August 2024 fast 800 Fachleute der Braubranche in Minneapolis zum World Brewing Congress. Der Kongress, eine gemeinsame Veranstaltung von ASBC und MBAA, die alle vier Jahre stattfindet, zog Teilnehmer aus 22 Ländern an und umfasste über 100 wissenschaftliche Poster und ein Programm voller technischer Sitzungen und Podiumsdiskussionen zu verschiedenen Innovations- und Nachhaltigkeitsthemen.

Die Sieger der 8. Deutschen Meisterschaft der Hobbybrauer 2024 in Stralsund (Foto: Störtebeker)

Bereits zum 8. Mal trafen sich am 7. September 2024 Hobbybrauer aus ganz Deutschland im Störtebeker Brauquartier, um ihren neuen Deutschen Meister zu feiern: Florian Nahrwold aus Hamburg setzte sich mit seinem Belgian Blonde Ale gegen die harte Konkurrenz durch und darf den Titel für ein Jahr tragen. Das beliebteste Bier des Publikums stammt von Gregor Gärtner und Luise Redetzky aus Hannover: ein Maracuja Guaven Vanille Sour.

Michaela Kaniber

Hopfenrundfahrt | Es ist gute Tradition, dass der Verband Deutscher Hopfenpflanzer zu Beginn der Erntesaison Ende August zur Hopfenrundfahrt durch die Hallertau lädt. So auch in diesem Jahr …

Die Teilnehmer des Treffens sowie die Repräsentanten des Hauses Rauh

Weihenstephaner Semestertreffen | Nachdem coronabedingt die wiederkehrenden Treffen eines Teiles des Semesters leider unterbrochen werden mussten, war es 2024 endlich wieder soweit und man fand sich am Wochenende vom 2. bis 4. August in der Bierstadt Bamberg ein.

Gruppenbild des Stammtisches des VLB 1971/72er Jahrgangs

VLB | Zehn Personen vom 45. Lehrgang der VLB (1971/72) trafen sich vom 8. bis zum 10. Juli 2024 in Würzburg. Nach der Begrüßung ging es zur Festung Marienberg. Die Aussicht auf Würzburg, den Main und die Umgebung bei herrlichem Wetter war herrlich.

Die rund 60 Teilnehmer lauschten gespannt den Vorträgen und dem Interview mit Prof. Becker (re.)

TUM | Am 11. Juli fand die erste Ausgabe einer Eventreihe mit dem Titel FAB Talks in Weihenstephan statt. Diese wird vom TUM Venture Lab Food/Agro/Biotech (FAB) ausgerichtet.

Fahrt durch die Hopfengärten der Hallertau mit Oldtimer-Bulldogs

 IGN-Hopfentag | Das Ziel des IGN-Hopfentages ist das Netzwerken. Bei der Gründung der Interessengemeinschaft Niederlauterbach 1987 durch 18 Pflanzerfamilien war es die Frage, was die Brauereien von den Hopfenpflanzern erwarten.

Gruppenfoto von rund 100 Brauereivertretern mit ihren Urkunden

Doemens | Mit einer stimmungsvollen Preisverleihung am Abend des 15. Juli 2024 in Neustadt an der Weinstraße feierte die Finest Beer Selection 2024 ihren Höhepunkt und krönenden Abschluss. 825 Biere von knapp 200 Brauereien aus 16 Ländern waren bei der zweiten Auflage des transparenten Verkostungsformates an den Start gegangen.

Blick auf den vollbesetzten Augustinerkeller bei der Doemens Mitgliederversammlung

Doemens | Bereits im letzten Jahr hatte Georg Schneider seinen Rückzug vom Amt des Präsidenten angekündigt, und auch der Nachfolger Jens Geimer von der Westerwaldbrauerei, Hachenburg, war schon auserkoren. Doch so ganz einfach war die Umbesetzung dann doch nicht.

Menschen in Fahrradmontur in einem Biergarten

DBMB | Entscheidend für eine erlebnisreiche Radltour ist nicht nur die Streckenführung, sondern auch das Ziel, welches erreicht werden soll. Dass dieses von den Organisatoren hervorragend ausgewählt wurde, konnten am 20. Juli 2024 die knapp 20 Teilnehmer der Hopfenradltour mit Start beim Erdinger Weißbräu nur bestätigen.

Michael Schiekofer beim G5-Beverage Brunch

GFGH | Geschäftsführer Michael Schiekofer begrüßte zur dritten Veranstaltung dieser Art Mitte Juli ca. 30 Teilnehmer. Nachdem man bereits am Stammsitz von Getränke Ziegler in Ottensoos und beim zweiten Mal bei Lammsbräu in Neumarkt zu Gast war, traf man sich dieses Mal im Schneider Bräuhaus in München.

(v.li.) M. Hajenski, E. Himmel, Vize-Hopfenkönigin Anna-Lena Ostler und Dr. J. Geissler

Brauring | Am 10. Mai 2024 war der Brauring Gast in der Brauerei Grosch in Rödental, um die jährlich stattfindende Auszeichnung mit dem Brauring Qualitätssiegel vorzunehmen.

Teilnehmer des 3. Kulmbacher Bierrechtstags

Recht ums Etikett | Auf Einladung des Lehrstuhls für Lebensmittelrecht der Universität Bayreuth und der Museen im Kulmbacher Mönchshof e.. fand am 17. Juli 2024 am Campus Kulmbach der Universität Bayreuth der Kulmbacher Bierrechtstag in seiner dritten Auflage statt.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld