Die Thonhauser Hygienespezialisten präsentieren die neuesten Erkenntnisse zum Thema HACCP-gerechte Kontrolle von CIP – Reinigungsprozessen, zu intelligenten Systemen für die trockene Bandschmierung sowie Weiterentwicklungen von TM® Desana Max für die Sanitation von Schankanlagen und Tafelwasseranlagen. Eine einfache Möglichkeit zur Überprüfung und Optimierung von CIP Prozessen bietet die TM® Farbindikation. Die Farbe einer zirkulierenden Kontrolllösung bestimmt den Hygienestatus der Anlage. Die Farberkennung erfolgt entweder rein visuell oder mittels photometrischer Aufzeichnung. Erfahrungsberichte über den Einsatz dieses neuartigen Validierungssystems werden präsentiert..
Eine genaue und zuverlässige Füllstandsmessung unter hygiene-gerechten Gesichtspunkten ist für die Produktqualität in der Getränkeindustrie von besonderer Bedeutung. Der neue Füllstandsmessumformer "Compactlevel" in 2-Leiter-Technik, Signalausgang 4 ... 20 mA, ist ideal einsetzbar für die hydrostatische Füllstandsmessung an offenen Behältern. Durch die flache, kompakte Bauform von nur 34 mm Bauhöhe ist auch eine Montage an Behältern mit geringer Bodenfreiheit gegeben. Die Prozessanschlüsse mit der frontbündigen Membran sorgen für eine spaltfreie und hygienegerechte Anordnung an der Tankwand. Die typischen Anforderungen an eine Messstelle in der Getränkeindustrie, wie z.B.4435 werden erfüllt. Für CIP-Reinigung ist kurzfristig eine Reinigungstemperatur von 140 °C zulässig..
Die FINKTEC GmbH, spezialisiert auf innovative Hygiene-Produkte und Systeme für den Produktions- und Abfüllbereich in der Getränke- und Lebensmittelindustrie, stellt folgende Neuheiten vor: Bandgleitmittel-Konzept mit integrierter Reinigungs- und Desinfektionswirkung. Dieses Konzept reduziert die Keimbelastung im Abfüllbereich durch ein effektives Reinigungsverhalten der Bandgleitmittellösung FT 8 BSM/ÖKORON® 12, bei hervorragender Gleiteigenschaft. Weiterhin wird die Reinigung unter CO2-Atmosphäre für Gär- und Lagergefäße (ZKG/ZKL) präsentiert, mit dem Einphasenreiniger FT 165 CIP der eine ausgeprägte Reinigungswirkung im Kaltbereich und bakteriostatischer Wirkung aufweist, so dass mit organischen Substanzen durchsetzen Pigmentschmutz schnell und vollständig entfernt wird..
Ecolab’s Komplett-Hygiene Angebote gehen weit über die Lieferung von Reinigungs- und Desinfektionsprodukten hinaus. Durch eine intensive Zusammenarbeit mit den Anwendern werden neuartige und kundenspezifische Hygieneverfahren angewandt und weiterentwickelt. Dieses leistungsstarke Angebot berücksichtigt uneingeschränkt die Wirtschaftlichkeit, Qualität und Sicherheit eines jeden Prozesses. Auf der diesjährigen Messe stellt Ecolab erneut innovative Premium-Konzepte speziell für die Getränkeproduktion vor. Als herausragendes Highlight, wird ein umfassendes Verfahren für Aseptische Abfüllhygiene präsentiert. Der Trend zu gesünderen und neuartigen Lebensmitteln verlangt nach Getränken ohne Konservierungsstoffe und teilweise ohne Kohlensäure..
Das Reinigen der Anlagen in der Brauerei ist oberstes Gebot, um die Qualität und die geforderte Haltbarkeit des Produkts zu gewährleisten. Auf der anderen Seite ist das Reinigen unproduktiv, die Reinigungs- und Desinfektionsmittel kosten Geld, und die Abw
Die neue Baureihe von SolidC Pumpen sind mittels CFD - Computational Fluid Dynamics - konzipiert, und Alfa Laval erwartet, dass die neue Pumpe für Standardanwendungen weltweit neue Maßstäbe setzen wird. Das neue Design bietet eine erstklassige Wellenabdic
Erfahrungsgemäß wird die mikrobiologische Stufenkontrolle als einziges und wichtiges Mittel zur Verhinderung mikrobieller Anlagen- und Produktkontaminationen in Betracht gezogen. Durch die Entnahme diverser Proben sowie die Anreicherung, Kultivierung und
Hochwertige Produkte mit konstanter Qualität sind die Gundvoraussetzung, um am Markt zu bestehen. Dieses Ziel ist nur zu erreichen, wenn ein Betrieb seine Produktion lückenlos überwacht. Ein ganz wesentlicher Parameter dieser Qualitätssicherung ist die Mi
Der wissenschaftlichen Chemie ist die Peroxyessigsäure, meist kurz Peressigsäure (PES) genannt, seit etwa 100 Jahren bekannt. Im Jahre 1902 berichteten
In einem Interview mit Dr.-Ing. Gerhard Hauser, dem Chairman der Gruppe "Design Principles" und ehemaligen Mitglied der Executive Group der European Hygienic Engineering & Design Group, kurz EHEDG, ging die "Brauwelt" auf die Entwicklung und die heutige Bedeutung von gut reinigbaren Geräten und Anlagen ein.
In einem Vortrag zum Tagungsschwerpunkt "Kegs und Keganlagen" auf der diesjährigen VLB-Frühjahrstagung in Bielefeld sprach Dipl.-Ing. Felix Wagner, KHS-TILL GmbH, Kriftel, über das Reinigen der geschlossenen Edelstahlbehälter. Er war bemüht, die aus der subjektiven Erfahrung übertragenen Prozessschritte auf die Keg-Reinigung zu untersuchen und neu zu bewerten. Zwar ist die Innenreinigung der Behälter, obwohl keine visuelle Kontrolle möglich ist, eine in der Getränkeindustrie vergleichbare Aufgabe, die den Parametern der Reinigung wie Temperatur, Chemie, Zeit und Mechanik gehorcht. Es gilt, dass die wirksamen Komponenten des Reinigungsmittels sowie dessen thermische Wirkung erst bei dem durchfeuchteten Schmutz einen optimalen Effekt zeigen. Er betrachtete zuerst den Weichvorgang. Der Keg-Innenraum ist ein im Normalfall von der Außenatmosphäre abgetrennter Füllgutbehälter, der unter CO2-Druck steht und feucht ist. Unter bestimmten Umständen könnte es auch zum Austrocknen der Füllgutreste und zu festen Belägen kommen. Eine Weichzeit mit Lauge wird empfohlen, um Deposite an den Innenflächen zu quellen und zu weichen. Das Merkmal einer gelungenen Weiche ist eine durchfeuchtete Verschmutzung, d.h. der Wassergehalt im Schmutz als Parameter für den Weicherfolg, denn durchfeuchtete Beläge lassen sich besser abreinigen. Im Labor wurden verschieden starke Schichten von Hefe auf Testplatten aufgebracht und getrocknet. Diese Proben wurden für vorgegebene Zeitintervalle in heiße Lauge (2%ige NaOH, 80 °C) eingebracht und die Wasseraufnahme in Abhängigkeit von der Weichzeit beobachtet.
Wie Elke Jaspers beim internationalen EBC-Kongress am 20. Mai 2003 in Dublin erläuterte, ist die Zeit der limitierende Faktor in der modernen mikrobiologischen Betriebskontrolle. Früher hat man mit den Anreicherungsverfahren sieben Tage benötigt, bis man die Ergebnisse zur Verfügung hatte. Molekularbiologische Methoden wie PCR und FISH brauchen nur noch zwei Tage. Aber auch das ist in der modernen Betriebskontrolle noch zu lang. Gewünscht wird heute eine schnelle und zuverlässige Methode, um innerhalb von 30 Minuten feststellen zu können:
Wie Dr. Gerhard Hauser, Eching, in seinem Vortrag anlässlich des EBC-Kongresses 2003 in Dublin erläuterte, bedeutet Hygienc Design, dass Anlagen zur Bierproduktion leicht zu reinigen sind. Dazu müssen das entsprechende Design angewandt, die wichtigsten Anforderungen an die Planer, die Zulieferer und die Betreiber definiert, die Richtlinien erstellt werden. Es gibt verschiedene gesetzliche Vorschriften auf nationaler und internationaler Ebene.
Das Forschungsprojekt Werkstoffoberflächen, Haftung, Reinigung - ein neuartiges interdisziplinäres Konzept zur Vermeidung von Infektion und Kontamination bei der produktion von Lebensmitteln (AiF Nr. 12636) wird derzeit vom Lehrstuhl für Maschinen und Apparatekunde, TU München und der Bundesanstalt für Materialforschung in Berlin und der FH Jena bearbeitet. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte der VDMA-Fachverband Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen am 27. März 2003 am Lehrstuhl für Maschinen- und Apparatekunde in Weihenstephan Zwischenergebnisse.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Beste Braugersten-Erzeuger ausgezeichnet
Bitburger Braugruppe GmbH
-
Konzept zur Biomassekonversion ausgezeichnet
Krones AG
-
Entscheidung für Deutschlands größten Getränkelogistiker
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
145-jähriges Firmenjubiläum
Mich. Weyermann® GmbH & Co. KG
-
Ferrum und KHS übernehmen H. F. Meyer
Ferrum AG | KHS AG, KHS GmbH