Eingabehilfen öffnen

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Gebinde-Reinigungstechnik gelangen der Boos Hochdruck-Reinigungsanlagenbau GmbH einige Weiterentwicklungen, die sich durch Kombinationen bisher unterschiedlich eingesetzter Reinigungsverfahren z.B. für Kegs, Kästen und Trays auszeichnen.

Gezeigt wird die neueste Generation der PAC Niedrig-Energie-Flaschenreinigungsmaschine für Bügelverschlussflaschen (4000 Flaschen/h). Der Verbrauch von Wärmeenergie, elektrischer Energie und Wasser ist ungefähr nur halb so groß wie bei konventionellen Maschinen.

Die Firma Boos Reinigungsan-lagenbau GmbH entwickelte neue Reinigungskonzepte im Bereich der Gebindereinigung für Kegs, Kästen und Trays und Paletten.

Im Mittelpunkt steht die Präsentation der aktuellsten Entwicklungsstufe des Kaltwasser-Desinfektion-ESAZON®-Systems.

Die Tensid-Chemie präsentiert mit der ABSONAL®-X Produkt-reihe eine vollkommen neue Generation von Desinfektionsmitteln.

Auf der BRAU Beviale 2006 zeigt die Radix AG weniger ihre technischen Lösungen bezüglich Beschichtungen und Bodenbeläge im Detail, vielmehr möchte sie aufzeigen, welche Möglichkeiten bestehen, mit Tankbeschichtungen und Boden- und Wandbelägen die immer steigenden Anforderungen an die Hygiene zu erfüllen.

Der diesjährige Messeauftritt steht unter dem Motto „Optimale Reinigungs- und Hygiene-

Die Reinigungsspezialisten von BeviClean präsentieren sich wieder mit ihrer gesamten Produktpalette zum Thema Schankanlagen-Reinigung und Schankanlagen-Hygiene.

Zwei Highlights innovativer Hygienetechnologie zeigt Thonhauser in diesem Jahr.

Die Finktec GmbH, spezialisiert auf Hygiene-Produkte und -Systeme für den Produktions- und Abfüllbereich, sorgt für die Koordinierung und Durchführung des betrieblichen Hygiene-managements.

Ecolab präsentiert Neuerungen seiner sicheren und effizienten Komplett-Hygienelösungen und Dienstleistungen. Messe-Highlight ist ein innovatives Konzept zur trockenen Bandschmierung. Das DryExx-Konzept beinhaltet ein ultimatives Schmiersystem in einem umfassenden Serviceprogramm.

Um die kaltaseptische Getränke-Abfüllung ohne mikrobiologisch-hygienische Risiken sicherzustellen, müssen die erforderlichen Hygienekonzepte und ein spezielles Hygiene-

Die Peroxyessigsäure wird meist nur kurz Peressigsäure (PES) genannt und ist in der wissenschaftlichen Chemie erst seit etwa 100 Jahren bekannt. Nach der Entdeckung der „Gleichgewichtsmischung“ entwickelte sich PES zu einem sicheren, wirtschaftlichen und ökologisch unbedenklichen Desinfektionsmittel für die Lebensmittelindustrie. Die Ecolab Deutschland GmbH entwickelte seine P3-oxysan®-Range weiter und erklärt in diesem Beitrag Wirksamkeit und Wirkungsweise.

Die niederländische Brauerei Bavaria N. V. nahm Ende vergangenen Jahres den Prototyp einer von Krones und Bavaria Lieshout gemeinschaftlich entwickelten Flaschenreinigungsmaschine Lavatec KD 2005 in Betrieb. Bavaria wünschte sich: Die gereinigten Mehrweg-Glasflaschen sollten die Maschine gleichbleibend getränke-steril verlassen, die Maschinenverfügbarkeit sollte wesentlich höher liegen als bislang, wobei sich die Betriebskosten durch gleichzeitige Senkung des Energie-, Wasser- und Chemikalienverbrauchs erheblich verringern.

BRAUWELT unterwegs

109. VLB-Oktobertagung
Datum 06.10.2025 - 07.10.2025
74. Arbeitstagung
09.10.2025 - 11.10.2025
kalender-icon