Eingabehilfen öffnen

… traf sich die Brauwelt dieses Mal mit Philip Thonhauser, CEO der Thonhauser GmbH, Perchtoldsdorf/Österreich, sowie mit seinem Partner, Dr. Marcus Mautner Markhof. Gemeinsam führen sie die Geschäfte dieses Unternehmens, das von Manfred Thonhauser sen. im Jahre 1978 gegründet wurde. Seit nunmehr 30 Jahren strebt das Unternehmen maximale Reinheit in der Lebensmittelindustrie und der Weinerzeugung an und entwickelt Hightech-Konzepte auch für die Brau- und Getränkebranche, von der Produktion bis hin zum Ausschank.

Die Organisatoren waren wohl selbst etwas überrascht, wie groß das Interesse an den ersten Hygienic Design-Tagen am 28. und 29. Oktober in Weihenstephan war. Mit 130 Mann war die Tagung sogar so gut besucht, dass im Hörsaal 18 des Lehrstuhls für Maschinen- und Apparatekunde (MAK) sämtliche Tische Stühlen weichen mussten. Obwohl die reinigungsgerechte Gestaltung von Anlagen die Fachwelt seit gut 20 Jahren beschäftigt, scheint es, dass Hygienic Design erst in den letzten Jahren an Tragweite gewonnen hat.

Die Membranzellen-Technologie der INNOWATECH GmbH ermöglicht grundlegende Verbesserungen bei der Desinfektion in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Das vor Ort produzierte Desinfektionsmittel auf Wasserbasis wird im Bereich von Oberflächen, Maschinen, Tanks, Rohrleitungen, Getränkebehältern etc. in entsprechender Konzentration eingesetzt. Auf die bisher verwendeten Desinfektionsmittel kann vollständig verzichtet werden. Die Vorteile beim Einsatz der Technologie liegen z.B. darin, dass eine permanente Desinfektion im Füllerbereich und der Peripherie während der gesamten Abfüllzeit stattfinden kann. Ausfallzeiten in der Produktion wegen zusätzlicher Reinigung und Desinfektion entfallen, eine bessere Auslastung der Anlagen wird möglich..

Verbesserte Reinigungs- und Desinfektionsverfahren mit erhöhter Wirksamkeit, geringerem Zeitbedarf und erweiterten Einsatzmöglichkeiten für Getränkehersteller und Brauereien ermöglicht das neue, wasserbasierte Biozid NADES. Die Einsatzmöglichkeiten von NADES in der Getränke- und Brauindustrie sind vielfältig. Hauptsächlich zählt neben der Trinkwassersanierung und der Flächendesinfektion die Reinigung von Tanks und Rohrleitungen dazu. NADES gewährleistet ebenso eine hohe Prozesssicherheit durch eine direkte Flaschen- und Tankdesinfektion. Beispielsweise kann die Füllerschwallung durch eine permanente NADES-Bedüsung ersetzt und somit können teure Produktionsunterbrechungen vermieden werden. NADES bietet viele Vorteile..

Die UV-Desinfektion und die Oxidation/Desinfektion mit Ozon werden für chemikalienfreie Verfahren in der Getränkeindustrie immer populärer. ITT Water & Wastewater hält mit WEDECO UV- und Ozonsystemen maßgeschneiderte Produkte für vielfältigste Anwendungen bereit. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Reinigung von Getränkeanlagen mittels Ozon sowie der Kopfraumdesinfektion mit UV-Licht.

Die Malek Brautech GmbH zählt zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Keg-Behandlung. Als innovativer Maschinenbauer ist es stets unser Anliegen, unseren Kunden moderne und wegweisende Produkte zu liefern, sodass wir dieses Jahr einen kundenspezifisch entwickelten Außenreiniger für Öl-Kegs mit hartnäckigen Verschmutzungen, inklusive automatischer Schmutzaustragung und Wasseraufbreitung, präsentieren können. Der Außenreiniger enthält Stationen zur Vorspritzung, Hauptreinigung mit Bürsten und Etikettenentfernung sowie eine abschließende Oberflächenversiegelung für Kunststoff-Kegs..

Die weltweit tätige GM Gera zeigt die neueste Flaschenwaschmaschine „Arcade GEK 2.1“, die nach der Messe zur St. Georgsquelle nach Ruhpolding transportiert werden wird. Besonderheiten sind die saure Vorweiche zur Kalklösung sowie die damit verbundene Energierückgewinnung aus der heißen Lauge. Die ARCADE-Maschinen sind Einwend- oder Doppelend-Reinigungssysteme im Leistungsbereich zwischen 5000 und 60 000 Flaschen/h, die mit einer kontinuierlichen Spritzung arbeiten. Die Steuerung erfolgt mit Simatic S7. Die Spezialisten aus Gera können ihre kompakten Hochleistungswaschmaschinen auch in sehr flache, schmale oder enge Gebäude einbauen. Die Arcade GEK 2.1 fügt sich bei der St. Georgsquelle durch niedrige Höhen beim Flaschenzu- und -ablauf ideal ein..

As industry standards continue to change, the complete sanitization of production machinery, especially can seamers, is becoming more and more critical. Keeping with Ferrum’s philosophy of continuous improvement we have made significant design changes over the last several years that now include all of our seamers to be configured in stainless steel, which will allow for the use of more aggressive chemical cleaning solutions without damage to the machine parts that come in to contact with the cleaning solution.

Gleichgültig welches Produkt abgefüllt wird, jede Hygienelücke im Produktions- und Abfüllprozess mildert die Qualität und Haltbarkeit. Durchgängige Ultra-Clean-Ketten mit „Sterivent“-Filtern für die keimfreie Belüftung von Prozesstanks (Lager- und Zwischenbehälter) sowie „Laminar-Flow“-Filtern als Hygienegarantie an Befüllungsanlagen müssen nicht unbedingt als Neuinstallationen aus einem Guss entstehen. Fischer-Planning aus Netanya/Israel hat bereits zahlreiche bestehende Fertigungsstraßen im Nachhinein auf Ultra-Clean-Niveau angehoben und damit die Haltbarkeit der Erzeugnisse verdoppelt. Die Aufsätze bestehen aus einem Vorfilter und einem Hepa-Filter (Hepa = High efficiency particulate Air filters), nämlich einem Papierfilter der Klasse 100 als Keimfilter. Mehr unter www.fischerplanning.

Mit wachsender Komplexität der Trinkwasserversorgungsanlagen in Gebäuden wächst das Risiko von Krankheitserregern im Leitungsnetz und somit im Trinkwasser. Damit schafft man ein Problem, das durch nachhaltige Präventionsmaßnahmen gelöst werden muss. Die Verantwortung für die Einhaltung der Trinkwasser-Grenzwerte innerhalb des Gebäudes liegt dabei in der Hand des Betreibers. Um einer Verkeimung des Trinkwassers beispielsweise mit Legionellen zu begegnen, ist insbesondere in sensiblen Bereichen wie der Trinkwasserversorgung eine präventive Vorgehensweise empfehlenswert.

Immer komplexere Materialien und verbesserte Qualitätsanforderungen machen das Ausspülen von Sauerstoff aus Edelstahl- Titan- und exotischen Legierungsschweißnähten notwendig. Davon betroffen sind auch Industriebereiche wie Nahrungsmittel, Getränke, Reinwasser, usw. Huntingdon Fusion  Techniques Limited hat deshalb ein „Handbuch für die Schweißgasspülung“ geschrieben, um beim Verstehen der Anforderungen der Schweißgasspülung behilflich zu sein. Mehr unter www.huntingdonfusion.com

Der Innovations- und Effizienzdruck in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist enorm. Auf der Suche nach bisher ungenutzten Potenzialen hat das ttz Bremerhaven gemeinsam mit Partnern aus der Bier-, Milch- und Weinindustrie den Reinigungsprozess von Getränkeanlagen, das so genannte Cleaning in Place (CIP), unter die Lupe genommen. Produktionsprozesse in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie erfordern häufig einen sehr hohen Wasserbedarf für Reinigung und Desinfektion von Anlagen. Durch seine desinfizierende Wirkung kann Ozon, das in Wasser eingeleitet wird, die Verwendung von Chemikalien überflüssig machen. Die Ergebnisse werden in einem anwendungsorientierten Workshop am 3. November in Bremerhaven erstmals dem Fachpublikum vorgestellt..

„Optimale Reinigungs- und Hygienekonzepte – Alles aus einer Hand“ lautet das Messe-Motto von FINK TEC. FINK TEC ist europaweit bekannt als zuverlässiger Anbieter professioneller Reinigungssysteme und Dienstleistungen für die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie, die Gastronomie, Gebäudereiniger sowie institutionelle Kunden.

Ecolab präsentiert sichere und effiziente Hygienelösungen für Brauereien sowie die Milch verarbeitende und Getränkeindustrie. Das Angebot umfasst Produkte für die Reinigung und Desinfektion, komplette Hygienelösungen und moderne Dienstleistungen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Getränke Impuls Tage
Datum 19.01.2025 - 22.01.2025
Doemens Impulse
30.01.2025 - 31.01.2025
GLUG
06.02.2025 - 07.02.2025
kalender-icon