Home > Themen > Markt

Markt

Seit Jahren droht dem Produktionsstandort Opwijk, an dem die Marke Affligem gebraut wird, die Schließung. Jetzt ist es so weit: Heineken will die 400 000-hl-Produktionsstätte etwa 20 km nordwestlich von Brüssel im Sommer schließen. Angeblich ist sie zu klein und verfehlt wichtige Umweltstandards.

Es ist eines der ungeschriebenen Gesetze der Branche: Wenn du nicht die Nummer eins oder zwei sein kannst, suche das Weite. Dies muss auch einer der Gründe gewesen sein, warum der globale Drinkskonzern Diageo Ende Januar seine äthiopische Meta Abo Brauerei an den örtlichen Wettbewerber BGI (Teil der französischen Castel Gruppe) verkauft hat.


GfK | GfK prognostiziert für das Jahr 2022 eine Kaufkraftsumme von 2062,8 Milliarden EUR für Gesamtdeutschland. Das sind pro Kopf nominal 4,3 Prozent und 1013 EUR mehr als im Vorjahr, basierend auf der revidierten Vorjahresprognose.


Ifo-Institut | Der ifo-Geschäftsklimaindex, in den sowohl die Urteile der Testfirmen über ihre aktuelle Geschäftslage als auch deren Geschäftserwartungen für die jeweils nächsten sechs Monate eingehen, fällt für das 4. Quartal 2021 enttäuschend aus. Saisonbereinigt und geglättet sind die Indexpunkte von 15,4 im dritten spürbar auf 0,2 Punkte im vierten Quartal gefallen.


Handelsblatt | Das Handelsblatt Research Institute (HRI) hat seine Konjunkturerwartungen für das neue Jahr gesenkt. Die HRI-Ökonomen gehen nunmehr von 3,4 Prozent Wirtschaftswachstum für das Jahr 2022 aus, im Jahr 2023 dürfte die Wirtschaft um 2,3 Prozent zulegen. Für das abgelaufene Jahr geht das HRI von 2,7 Prozent Wachstum aus.


US-Craft Bier im Wandel | 2021 war ein schwieriges Jahr für die amerikanischen Craft Bier-Brauer – zwischen Blockaden in der Lieferkette, Dosenmangel, Konkurrenz durch immer neue „Beyond Beer“-Getränke, schrumpfenden Regalflächen im Einzelhandel und, ach ja, dem kleinen Problem der Pandemie. Es ist wirklich ein Beweis für das Durchhaltevermögen der Brauereien, dass die Kategorie der Craft Biere nach einem Rückgang im Jahr 2020 wieder ein hohes einstelliges Wachstum verzeichnen konnte.


BrewDog hat einen „Arbeitsplatzkodex“ eingeführt, nachdem eine unabhängige Überprüfung des Mobbingvorwurfs in der Brauerei- und Pub-Gruppe stattgefunden hat. Im Juni 2021 hatten 60 Ex-Mitarbeiter in einem offenen Brief BrewDogs toxische Kultur angeprangert.


In den letzten zehn Jahren hat die Tschechische Republik einen bemerkenswerten Aufschwung bei kleinen Brauereien erlebt. Es gibt jetzt etwa 500 Minibrauereien im ganzen Land, von denen mehr als 30 im Jahr 2020 gegründet wurden. Jetzt mehren sich die Anzeichen, dass der Boom vorerst vorbei sein könnte.


Carlsberg Marston‘s Brewing Company hat seine London Fields Brewery im Dezember 2021 geschlossen. Nur 4 Jahre nach dem Kauf für vier Mio GBP (4,7 Mio EUR) wird jetzt ein Käufer für die Craft Bier-Marke gesucht.


Der Brauer von Corona Bier für den amerikanischen Markt hat zugestimmt, eine neue Brauerei im Südosten Mexikos zu bauen, berichtet das Wall Street Journal.


Das wird kein gutes Ende nehmen. Im Dezember hat Kirin in Singapur ein Schiedsverfahren beantragt, um sein Joint Venture mit Myanma Economic Holdings (MEHL) zu beenden.


Das russische Ministerium für Industrie und Handel will am 1. September 2022 mit der Kennzeichnungspflicht für Bier und schwach alkoholische Getränke beginnen. Sie sieht vor, dass Data-Matrix-Codes auf Fässern und ab 1. Dezember auch auf allen anderen Verpackungen angebracht werden müssen.


Leere Regale, lange Wartezeiten | Auch die globalen Lieferketten der Brauereien hat die Pandemie schwer belastet – von Engpässen bei Flaschen und Dosen bis zu Lieferverzögerungen und steigenden Rohstoffkosten. Angesichts anhaltender geopolitischer Spannungen und strengerer europäischer Rahmenbedingungen werden Brauereien umdenken und ihre Lieferketten stärker regional ausrichten müssen.


Das Konzept ist nicht neu. Amerikas größte Supermarktkette Kroger hat bereits 2015 mit der Installation von Craft Bier-Zapfhähnen in seinen Läden begonnen. Aber die Supermarktgruppe Asda (rund 600 Filialen) ist die erste in Großbritannien, die Craft Bier vom Fass zum Mitnehmen probiert.


Jetzt also „harter Tee“ (alkoholischer Eistee) für AB-InBev. Am 15. November 2021 übernahm der weltgrößte Brauer den Hard Tea-Hersteller Hoop Tea aus Maryland. Geründet 2014, ist das Unternehmen bekannt für seine alkoholischen Eistees (4 Vol.-%), die in Dosen und Schläuchen, oder neudeutsch Quetschies, vertrieben werden.


Im Getränkesektor soll sich ein Milliarden-Deal anbahnen. Angeblich will der Red Bull-Rivale Monster mit dem Bier- und Getränkekonzern Constellation Brands fusionieren.


Kein Wunder, dass Heineken und Distell bei den Wertgrößen etwas wortkarg waren. Die im November angekündigten Deals zwischen Heineken, dem südafrikanischen Wein-, Cider-und Spirituosenkonzern Distell und Namibia Breweries (NBL) sollen einen Getränkekonzern im Wert von 4 Mrd EUR im südlichen Afrika bilden.


Ist es wirklich ein Problem, wer die Bell‘s Brauerei nach dem Verkauf rechtmäßig besitzen wird? Die Nachricht Anfang November 2021, dass Bells Besitzer Larry Bell seine Firma (600 000 hl Bierausstoß im Jahr 2021) an die australische Brauerei Lion verkauft hat, löste nicht die übliche Empörung („Schande über Sie für den Ausverkauf an einen Big Brewer“) aus, die den Verkauf von Craft Bier-Brauereien früher begleitet hat.