Eingabehilfen öffnen

Das zentrale Beratungs- und Kontrollgremium der Bitburger Unternehmensgruppe hat in seiner letzten Sitzung des Jahres 2015 eine wichtige personelle Weiche gestellt.

Der Leiter des neuen VLB-Forschungsinstituts für Spirituosen, Analysetechnologie und Sensorik verlässt zum 31. Januar 2016 die VLB Berlin.

Am 17. Januar 2016 verstarb Dipl.-Brauerei-Ingenieur Wolfgang Kunze im Alter von 89 Jahren. Er war 38 Jahre Berufsschullehrer für Brauer und Mälzer in Dresden und ab 1991 Leiter der VLB-Außenstelle Dresden. Als Autor des Fachbuchs „Technologie Brauer und Mälzer“ erlangte er auch weit über die Grenzen Deutschlands hinaus große Bekanntheit.

Mario Schemann (40) ist seit dem 23. Oktober 2015 neuer Vertriebsleiter beim Maschinenbauer GEA Küba GmbH (Kelvion) in Baierbrunn bei München.

Stephan Fahrig, Geschäftsführer Finanzen und Administration der Warsteiner-Gruppe, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch.

Seit 1. Januar 2016 ist Benjamin Sonne (35) Geschäftsführer Handel bei Carlsberg Deutschland und verantwortet damit zukünftig das gesamte Handelsgeschäft von Carlsberg Deutschland.

Uli Grundmann, Geschäftsführer der Karlsberg Holding GmbH und Karlsberg Brauerei GmbH, hat zum Jahresende 2015 den Karlsberg Verbund auf eigenen Wunsch verlassen, um als selbstständiger Unternehmensberater zu agieren. Dabei wird er weiterhin die einzelnen Unternehmen des Karlsberg Verbundes bei wichtigen strategischen Projekten beraten und unterstützen.

Die Krones AG, Neutraubling, wurde für ihr Engagement im Arbeitsschutz von der Bayerischen Staatsregierung mit dem OHRIS-Zertifikat (Occupational Health- and Risk-Managementsystem) ausgezeichnet.

An der Staatlichen Berufsschule Main-Spessart in Karlstadt wird in der Abteilung für Brauer und Mälzer seit Juli 2014 das EU-Programm Erasmus+ angeboten. Doch welche Möglichkeiten bietet ein solches Förderprogramm eigentlich?

Liebe Auszubildende, die „BRAUWELT macht Schule“ und widmet Euch eine eigene Seite, die Ihr gestalten könnt. Hier könnt Ihr direkt aus Euren Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben berichten, z. B. über Auszeichnungen, Jubiläen, Feste, Veranstaltungen, Exkursionen oder interessante Projekte. Darüber hinaus findet Ihr hier auch Nachrichten von Firmen, die direkt an Euch gerichtet sind.

Es wird voraussichtlich einen neuen, niedrigeren Grenzwert für Feinstaub (A-Staub) am Arbeitsplatz geben. Für viele Betriebe in der Lebensmittelindustrie bedeutet das: Auch sie müssen in Zukunft ein verstärktes Augenmerk auf die ganz feinen Stäube haben.

Die Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) hat eine neue kaufmännische Leiterin. Seit Frühjahr dieses Jahres ist Manuela Hauffe für diesen Bereich verantwortlich.

Optimal qualifiziert ist, wem die  Theorie genauso vertraut ist wie die Praxis – am besten gleich die konkrete Praxis in Ihrem Unternehmen. Wie das funktioniert? Indem Sie als Kooperationspartner mit der Hochschule  Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) gemeinsam Ihr Personal von morgen ausbilden: Dabei greifen das Studium an der HSWT und die praktische  Tätigkeit in Ihrem Unternehmen eng ineinander.

Auch 2012 haben sich wieder zehn Teilnehmer aus 45 Bewerbern für die Südbayerische und Münchner Meisterschaft der Brauer qualifiziert. Das diesjährige Thema umfasste die Herstellung eines Dunklen Weißbiers in Exportbierqualität.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon