Sebastian Strobl folgt Dr. Stefan Schmale als kaufmännischer Geschäftsführer der Paulaner Brauerei. Die Brau Holding International hat am 23. Mai 2016 gemeldet, dass Strobl zum Nachfolger des bisherigen Manager Control & Accounting, Dr. Stefan Schmale, berufen wurde. Dieser scheide infolge grundsätzlich unterschiedlicher Auffassungen über die Führung des Unternehmens aus der Paulaner Brauerei aus.
Die Brauerei Camba stellt sich personell neu auf und präsentiert vier neue Köpfe. Götz Steinl ist für die Leitung verantwortlich; die Produktion wird von drei neuen, international renommierten Braumeistern geführt. Mit dieser Maßnahme reagiert die Brauerei aus dem Chiemgau auf die gestiegene Nachfrage und richtet ihr Augenmerk noch stärker auf Produktinnovation und Internationalisierung.
Am 27. Mai 2016 gab die Lapp Holding AG offiziell bekannt, dass mit Wirkung zum 3. Februar 2016 Werner Knies in den Aufsichtsrat berufen wurde. Er folgt auf Dr. Roland Kern, der aus Altersgründen aus dem Aufsichtsrat ausschied.
Dr. Jörg Lehmann (46) ist neuer Geschäftsführer der Bad Brambacher Mineralquellen und folgt damit auf Friedrich Schmidt, der nach fast 22 Jahren erfolgreicher Tätigkeit für die Bad Brambacher Mineralquellen Ende Mai auf eigenen Wunsch in den wohlverdienten Ruhestand ging.
Prof. Dr. Jean Titze, Hochschule Anhalt, ist zum neuen wissenschaftlichen Leiter der Internationalen DLG-Qualitätsprüfung für Cerealien und Backzutaten berufen worden. Er tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Meinolf Lindhauer an, der sein Amt aus Altersgründen zur Verfügung gestellt hat. Der Wechsel fand im April 2016 anlässlich der Internationalen DLG-Qualitätsprüfung in Potsdam statt.
Peter Rohrmann wird neuer Managing Director bei Althen Mess- und Sensortechnik. Damit löst er den bisherigen Vertriebsleiter Peter Rickmeyer in der Geschäftsleitung ab, der sich fortan in beratender Funktion der Althen-Gruppe widmet. Die Gruppe Althen Sensors & Controls umfasst Niederlassungen in Deutschland und den Niederlanden und adressiert den weltweiten Markt.
Georg Schneider, geschäftsführender Gesellschafter der Schneider Weiße G. Schneider & Sohn GmbH, Kelheim, ist der neue Präsident des Bayerischen Brauerbundes e.V., München. Die Mitgliederversammlung des Bayerischen Brauerbundes wählte ihn am 12. Mai 2016 einstimmig an seine Spitze. Georg Schneider gehört bereits seit zehn Jahren dem Verbandspräsidium an und war viele Jahre der bayerische Vertreter bei den „Brewers of Europe“. Seit 2005 ist Georg Schneider der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft mittelständischer Privatbrauereien im Deutschen Brauer-Bundes e.V..
Dr. Gerd Bender, zuletzt Leiter Herstellung, Technologie und Entwicklung der Karlsberg Brauerei GmbH, Homburg/Saar, beendet nach 26 Jahren seine aktive Zeit für die MEBAK.
Mit Wirkung zum 1. April 2016 ist Dieter Borghorst als Geschäftsführer der Eurosweet GmbH in Bottrop aus dem Unternehmen ausgeschieden. Neu gegründet hat Borghorst die DIAN-Ingredients GmbH mit Sitz in Oberhausen. Für den Produzenten Niran mit Sitz in Thailand wird die DIAN-Ingredients GmbH für die DACH-Region den Vertrieb von flüssiger und kristalliner Zitronensäure übernehmen.
Stefan Seip, der Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Mineralbrunnen, legte Mitte April seine Funktionen für die Mineralbrunnenbranche nach vier Jahren erfolgreicher Tätigkeit mit sofortiger Wirkung nieder.
Am 12. Mai 2016 wird Prof. Dr. Rolf Eschenbach 85 Jahre. Die Brauerfamilie gratuliert ihm herzlich zu diesem besonderen Geburtstag und wünscht alles Gute. Im Rahmen eines Interviews hat Prof. Eschenbach eine Bilanz seines Brauer- und Kaufmannslebens gezogen, aus der sich manche Erkenntnis hinsichtlich seines überaus erfolgreichen Wirkens – auch in Weihenstephan – gewinnen lässt.
Herzlichen Glückwunsch! Am 7. April wurde in Wolnzach gleich doppelt gefeiert. Der Grund: Otmar Weingarten (links, mit Dr. Johann Pichlmaier, Präsident des Verbandes deutscher Hopfenpflanzer) konnte an diesem Tag sowohl auf seinen 60. Geburtstag als auch sein 25-jähriges Dienstjubiläum als Geschäftsführer des Hopfenpflanzerverbands anstoßen. Um ihm zu gratulieren waren zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft und Politik angereist, darunter Dr. Wolfgang Zornbach und Ministerialdirektor Clemens Neumann, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, und Friedrich Mayer aus dem Bayerischen Landwirtschaftsministerium.
Gewachsene Strukturen regelmäßig zu hinterfragen und auf neue Anforderungen zu reagieren, ist für eine dienstleistungsorientierte Organisation wie die VLB Berlin überlebenswichtig. Daher wurden im vergangenen Jahr einige signifikante Umstrukturierungen durchgeführt. Ziel dieser Maßnahmen war die Anpassung der internen VLB-Strukturen an die Bedürfnisse ihrer Kunden und Mitglieder, insbesondere auch vor dem Hintergrund des Ende dieses Jahres bevorstehenden Umzugs in das neue Aus- und Fortbildungszentrum.
Seit 30 Jahren ist die Dipl. - Ing. Josef Speckner – Beratungs- und Untersuchungsstelle für Brauereien ein verlässlicher Partner für die mikrobiologische und technologische Qualitätssicherung. Die Firma bietet technologische und verfahrenstechnische Beratung sowie mikrobiologische Kontrollen bis hin zur Übernahme der kompletten biologischen Betriebsüberwachung.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH