Eingabehilfen öffnen

Seit 1. September 2017 ist Markus Kosak, Jahrgang 1983, neuer Projektleiter der drinktec. Kosak, zuletzt Projektleiter der drinktec Auslandsmessen, folgt auf Petra Westphal, die weiterhin als Projektgruppenleiterin für alle drinktec-Veranstaltungen verantwortlich ist und in Zukunft die direkte Projektleitungsverantwortung für die drinktec Auslandsmessen übernimmt.

Dr. Stefan Kreisz (Foto: asb)

Seit nunmehr sechs Jahrzehnten leistet die Wissenschaftsförderung der Deutschen Brauwirtschaft e.V. (Wifö) mit ihrer vorwettbewerblichen Forschungsförderung einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Innovationskraft und Wett­bewerbsfähigkeit deutscher Brauereien. Mitte Mai wurde Dr. Stefan Kreisz, Leiter Qualitätsmanagement Forschung und Entwicklung der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH, zum Vorsitzenden des Wifö-Beirates gewählt. Die BRAUWELT sprach mit ihm über das 60. Jubiläum und seine neue Aufgabe.

Der Aufsichtsrat der GEA Group Aktiengesellschaft hat Martine Snels Anfang Oktober 2017 in den Vorstand berufen. Sie wird die Leitung der Regionen- und Länderorganisation übernehmen.

Matthias Hajenski, Geschäftsführer der mitgliederstärksten Einkaufsorganisation für mittelständische Privatbrauereien, feiert am 1. Oktober 2017 sein 30-jähriges Dienstjubiläum bei der Brauring Kooperation.

Die Biersommelier-Ausbildung ist laut Doemens der bekannteste Teil der stark wachsenden Genussakademie. Aber auch weitere Angebote wie die Ausbildung zum Bierbotschafter oder Inhouse-Schulungen werden immer stärker nachgefragt, weil jeweils passgenaue Konzepte hierfür entwickelt werden.

Am 18. August 2017 traf sich die Sektion Nordbayern des Bundes der Doemensianer e.V. auf Einladung von Felix Wörner in der Klosterbräu Bamberg. Die knapp 50 Teilnehmer konnten die erst kürzlich von der Familie Wörner übernommene Brauerei besichtigen und sich dabei nicht nur von der Qualität der Produkte überzeugen, sondern auch sehen, wie man auf kleinstem Raum mitten in der Altstadt von Bamberg eine sehr gut funktionierende Brauerei betreiben kann. Die Scheuer Maschinenbau GmbH, Groß-Umstadt, vertreten durch G.W. Scheuer, stellte ihre Keg-Anlage vor, die genau auf die Bedürfnisse von Kleinbrauereien zugeschnitten ist.

Dr. Wolfgang Stempfl in seiner Rolle als Bierkenner

Er hat Großes geleistet für die Doemens Akademie, aber auch für die nationale und internationale Brau- und Getränkebranche. Sein visionäres Denken, seine Offenheit und seine Freundlichkeit zeichnen ihn aus. Die Rede ist von Dr. Wolfgang Stempfl, Doemens-Urgestein seit über 30 Jahren, davon 16 Jahre als Geschäftsführer. Mit einem von Andreas Hofbauer, Doemens e.V., Gräfelfing, geführten Interview blicken wir zurück auf die Leistun­gen einer besonderen Persönlichkeit mit unverwechselbaren Charak­terzügen, die die Braubranche geprägt hat.

Auf dem Deutschen Brauertag am 29. Juni 2017 in Berlin wählten die Delegierten des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) turnusgemäß einen neuen Präsidenten. Dr. Jörg Lehmann, Technik-Vorstand der Kulmbacher Brauerei AG, Kulm­bach, wurde als Nachfolger von Dr. Hans-Georg Eils, Geschäfts­führer Technik und Logistik bei der Karlsberg Brauerei, Homburg/Saar, gewählt. Die BRAUWELT sprach mit dem neuen Präsidenten über Aufgaben, Herausforderungen und ein gewaltiges Erbe.

In diesen Tagen begehen die BRAUWELT und die BRAUWELT International ein kleines Jubiläum: Seit 30 Jahren sorgt die freie Diplom-Übersetzerin Edith Kelly dafür, dass die BRAUWELT auch in Englisch den richtigen Ton trifft.

In Deutschland hat der erste Mitarbeiter seine Arbeit für Close Brothers Brewery Rentals aufgenommen. Seit Mai 2017 betreut Manfred Hauner den deutschen Markt und die angrenzenden Länder von seiner Heimat in Süddeutschland aus. Manfred Hauner ist seit über 25 Jahren in der Brauerei-Industrie beschäftigt.

„Wir sind froh, dass uns der Zufall und unser gutes, freundschaftliches Verhältnis jetzt auch beruflich wieder näher zusammen gebracht hat“, sagt Heike Fischer auf die Frage, wie es dazu kam, Diplom-Braumeister Christian Konrad als Mitgesellschafter für die Laboratus GbR zu gewinnen.

Am 1. Juli 2017 hat Rechtsanwalt Heinz Linden (51) die Geschäftsführung der Brauereiverbände NRW in Düsseldorf übernommen.

Der Doemens Geschäftsbereich Beratung, Seminare und Dienstleistungen hat zum 1. Juli 2017 personelle Verstärkung erhalten. Lars Peuker wird mit seinen Kenntnissen und jahrelanger Expertise in der Zulieferindustrie dazu beitragen, den Geschäftsbereich in der nationalen und internationalen Getränkebranche weiter auf- und auszubauen.

Maik Schumacher, seit 2013 Mitglied der Unternehmensleitung für den Bereich Einkauf und Logistik der Karlsberg Gruppe sowie ehemaliger Vorstand der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG, hat am 1. Juli 2017 das Unternehmen verlassen.
„Nach einer erfolgreichen Zeit im Verbund, in der ich als Vorstand und als Mitglied der Unternehmensleitung die Entwicklung des Unternehmens intensiv begleitet habe, werde ich mich in meiner Kernkompetenz neuen beruflichen Herausforderungen widmen und als selbständiger Berater im Bereich Einkauf und Logistik agieren“, so Schumacher.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld