
Günter Hinkel ist der älteste und langjährigste Mitarbeiter von Hassia Mineralquellen. Der Seniorchef und geschäftsführende Gesellschafter feierte Mitte November seinen 80. Geburtstag. Zum Empfang im Hassia Stammhaus in Bad Vilbel kamen zahlreiche Persönlichkeiten aus dem politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben von Stadt und Land, Geschäftspartner und Weggefährten, um persönlich zu gratulieren.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshaupt-versammlung des Verbands der Diplom Biersommeliers e.V., Obertrum, Österreich, standen die Neuwahlen des Präsidiums und die Neuerungen des Verbands in Sachen Außenwirkung. Vom 13. bis 14. Oktober 2017 trafen sich 140 Biersommeliers auf Einladung von Karl Zuser jun., Biergasthof Riedberg, in Ried im Innkreis, Österreich.
Dr. Andreas Boettger ist neuer technischer Geschäftsführer der Oettinger Brauerei GmbH. Der 52-Jährige verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Getränkebranche, die er bei der Braugruppe zielführend einbringen kann.

Die Bayreuther Bierbrauerei AG hat Hans-Joachim Leipold am 1. November 2017 als neuen Vorstand berufen. Der 51-jährige Vertriebsprofi wird von nun an die Geschicke der traditionsreichen Brauerei führen und damit dem Anfang September verstorbenen Peter Rutzenhöfer nachfolgen.
Bei der Jahresversammlung des Forum Bier Mitte September in München wurden Dr. Jörg Lehmann, Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, und Stephan Barth, geschäftsführender Gesellschafter der Joh. Barth & Sohn GmbH & Co. KG in Nürnberg, zu neuen Vorsitzenden gewählt. Sie folgen damit auf Dr. Hans-Georg Eils, früherer Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, und Rudolf Eisemann, Geschäftsführer der Hildegard Eisemann KG Hopfen & Malz, Spechbach bei Heidelberg, die ihr Amt zuvor turnusgemäß abgegeben hatten.

Als Lutz Burmeister im Jahr 1979 bei Labom seinen ersten Arbeitstag hatte, arbeiteten beim Huder Spezialisten für komplexe und hochwertige Druck- und Temperaturmesstechnik ca. 60 Mitarbeiter. Heute kann der scheidende geschäftsführende Gesellschafter auf ein erfolgreiches Wachstum zurückblicken: Eine Verdreifachung der Mitarbeiterzahlen, die Betriebsverlagerung an einen neuen Standort im Huder Gewerbegebiet, der Wandel vom handwerklich orientierten Unternehmen hin zum Spezialisten für digitale Messtechnik und der Ausbau des internationalen Geschäftes fallen in diese Zeit.
Seit 1. September 2017 ist Markus Kosak, Jahrgang 1983, neuer Projektleiter der drinktec. Kosak, zuletzt Projektleiter der drinktec Auslandsmessen, folgt auf Petra Westphal, die weiterhin als Projektgruppenleiterin für alle drinktec-Veranstaltungen verantwortlich ist und in Zukunft die direkte Projektleitungsverantwortung für die drinktec Auslandsmessen übernimmt.

Seit nunmehr sechs Jahrzehnten leistet die Wissenschaftsförderung der Deutschen Brauwirtschaft e.V. (Wifö) mit ihrer vorwettbewerblichen Forschungsförderung einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit deutscher Brauereien. Mitte Mai wurde Dr. Stefan Kreisz, Leiter Qualitätsmanagement Forschung und Entwicklung der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH, zum Vorsitzenden des Wifö-Beirates gewählt. Die BRAUWELT sprach mit ihm über das 60. Jubiläum und seine neue Aufgabe.
Der Aufsichtsrat der GEA Group Aktiengesellschaft hat Martine Snels Anfang Oktober 2017 in den Vorstand berufen. Sie wird die Leitung der Regionen- und Länderorganisation übernehmen.
Matthias Hajenski, Geschäftsführer der mitgliederstärksten Einkaufsorganisation für mittelständische Privatbrauereien, feiert am 1. Oktober 2017 sein 30-jähriges Dienstjubiläum bei der Brauring Kooperation.
Die Biersommelier-Ausbildung ist laut Doemens der bekannteste Teil der stark wachsenden Genussakademie. Aber auch weitere Angebote wie die Ausbildung zum Bierbotschafter oder Inhouse-Schulungen werden immer stärker nachgefragt, weil jeweils passgenaue Konzepte hierfür entwickelt werden.
Am 18. August 2017 traf sich die Sektion Nordbayern des Bundes der Doemensianer e.V. auf Einladung von Felix Wörner in der Klosterbräu Bamberg. Die knapp 50 Teilnehmer konnten die erst kürzlich von der Familie Wörner übernommene Brauerei besichtigen und sich dabei nicht nur von der Qualität der Produkte überzeugen, sondern auch sehen, wie man auf kleinstem Raum mitten in der Altstadt von Bamberg eine sehr gut funktionierende Brauerei betreiben kann. Die Scheuer Maschinenbau GmbH, Groß-Umstadt, vertreten durch G.W. Scheuer, stellte ihre Keg-Anlage vor, die genau auf die Bedürfnisse von Kleinbrauereien zugeschnitten ist.

Er hat Großes geleistet für die Doemens Akademie, aber auch für die nationale und internationale Brau- und Getränkebranche. Sein visionäres Denken, seine Offenheit und seine Freundlichkeit zeichnen ihn aus. Die Rede ist von Dr. Wolfgang Stempfl, Doemens-Urgestein seit über 30 Jahren, davon 16 Jahre als Geschäftsführer. Mit einem von Andreas Hofbauer, Doemens e.V., Gräfelfing, geführten Interview blicken wir zurück auf die Leistungen einer besonderen Persönlichkeit mit unverwechselbaren Charakterzügen, die die Braubranche geprägt hat.
Auf dem Deutschen Brauertag am 29. Juni 2017 in Berlin wählten die Delegierten des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) turnusgemäß einen neuen Präsidenten. Dr. Jörg Lehmann, Technik-Vorstand der Kulmbacher Brauerei AG, Kulmbach, wurde als Nachfolger von Dr. Hans-Georg Eils, Geschäftsführer Technik und Logistik bei der Karlsberg Brauerei, Homburg/Saar, gewählt. Die BRAUWELT sprach mit dem neuen Präsidenten über Aufgaben, Herausforderungen und ein gewaltiges Erbe.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH