Eingabehilfen öffnen

27.04.2011

2020: Die Brauerei der Zukunft (Teil 2)

Als Lehrkräfte an der Scandinavian School of Brewing in Kopenhagen machten sich die Autoren zusammen mit ihrer Diplom-Braumeister-Klasse 2010/2011 Gedanken darüber, wie die nächste Generation Großbrauereien mit einem Ausstoß von über 200 000 hl/Monat aussehen könnte. Im ersten Teil (BRAUWELT Nr. 12-13, 2011, S. 390 ff.) gaben sie einen Überblick über die Entwicklungen in der weltweiten Braubranche in den letzten 70 Jahren und stellten Kernfragen vor, die die Brauerei der Zukunft beschäftigen werden, zunächst im Hinblick auf Rohstoffe, Sudhaus, Hefe und Gärung. Dieser zweite Teil behandelt die Bereiche Stabilisierung, Filtration, Energie sowie Umwelt, Abwasser, Lagerung und Verpackung.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon