
Berliner Weisse | Über 150 zertifizierte Diplom-Biersommelièren und Diplom-Biersommeliers aus ganz Europa kamen vom 13. bis 16. Oktober 2022 nach Berlin, um bei verschiedenen Veranstaltungen in der Biermeisterei by Lemke, im Braufactum sowie in der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei (VLB) auf ihrer Jahreshauptversammlung zu tagen und zu diskutieren.

Zoigl im Aufschwung | 2018 nahm die deutsche UNESCO-Kommission die Oberpfälzer Zoiglkultur in die Liste des bundesweiten immateriellen Kulturerbes auf. Eine geografisch geschützte Herkunftsangabe beim Bundespatentamt und in der EU wären die nächsten Schritte. BRAUWELT-Autorin Sylvia Kopp besuchte Kommunbrauer und Zoigl-Stuben in der nördlichen Oberpfalz und entdeckte eine einzigartige Kultur der Geselligkeit und des Genießens – und einen alten Streit, der begraben werden darf.

Biomassereaktor | Bei der Karmeliten Brauerei, Straubing, wurde 2013 mit dem Bau eines neuen Kaskaden-Sudhauses das Zukunftsprojekt der „energieautarken Brauerei“ begonnen. Angestachelt durch die ersten Energiesparerfolge entstand die Idee, die gesamte Brauerei weitestmöglich auf einen energetisch unabhängigen Betrieb umzustellen. Mitte 2022 – Bericht über die Einweihung in BRAUWELT Nr. 20, 2022, S. 481 – fand das Projekt mit der Inbetriebnahme einer eigenen Biogasanlage vorerst seinen Abschluss.

Strombeschaffung | Die Brauwirtschaft steht beim Umgang mit Energie vor massiven Herausforderungen. Forderungen nach klimaneutralen Energiesystemen, die jüngst massiven Verwerfungen an den Energiemärkten oder die Wahl der richtigen Energiestrategie sind derzeit wegweisende Fragestellungen für die Unternehmensführung. Da sich strombasierte Energiekonzepte beim Transformationsprozess hin zur CO2-neutralen Brauerei abzeichnen, kommt dem Zusammenspiel mit der Stromwirtschaft dabei eine besondere Bedeutung zu.
Relaunch | Die Bestell-App zum Onlinemarktplatz für die professionelle Gastronomie bietet ab sofort ein frisches Nutzererlebnis, das im Profi-Bereich neue Standards setzen soll.

Mit gleich zwei schönen Erfolgen konnte die Gesellschaft für Mehrwegmanagement (GeMeMa) im September punkten:

Der Absatz von Behälterglas in Tonnen ist in der ersten Jahreshälfte 2022 um 5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Auch die Entwicklungen im In- und im Ausland waren positiv. Der Trend zur Nutzung von Glasverpackungen setzt sich deutlich fort.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Ifo-Institut | Folgt man dem ifo-Geschäftsklimaindex, so hat sich die wirtschaftliche Stimmung in der Brauwirtschaft im 3. Quartal 2022 gegenüber dem Vorquartal weiter verschlechtert.
Hopfenveredlung St. Johann GmbH | Mit einem feierlichen Festakt eröffnet BarthHaas und die HVG Hopfenverwertungsgenossenschaft am 31. Oktober 2022 das neue Extraktionswerk in St. Johann.

Qualität und Nachhaltigkeit | Im Jahr 2022 feiert der Hopfenring sein 40-jähriges Bestehen. Dies nehmen wir zum Anlass, um einen Blick auf die Geschichte des Hopfenrings in den vergangenen vier Jahrzehnten zu werfen, der sich vom „Ein-Mann-Unternehmen“ zur Beratungs- und Dienstleistungsorganisation für die gesamte Hopfenbranche entwickelte.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG