Eingabehilfen öffnen

Pumpen-Parade: verschiedene aktuelle Varianten der Hilge HYGIA

Pumpenpioniere | In Brauereien, in Molkereien, in der Pharma­herstellung: Die GEA Hilge Hygia läuft und läuft und läuft. Die einstufige, hygienische Kreiselpumpe feiert im Jahr 2022 ihren 60. Geburtstag. Passend zum 160. Jubiläum des von Peter Hilge gegründeten Unternehmens lohnt ein Blick zurück – und auch ein Blick voraus.

Drei Bierkrüge der Domus-Brauerei mit verschiedenen Bieren

Bier-Reise ins Mittelalter | Im Nordwesten Belgiens, etwa in der Mitte zwischen Brügge und Brüssel, liegt die Universitätsstadt Gent. Ihr Name leitet sich vom keltischen Wort „Ganda“ ab und bedeutet Zusammenfluss. Diesen bilden die beiden Flüsse Leie und Schelde. Im Mittelalter war Gent ein wohlhabender und mächtiger Stadtstaat. Viele Zeichen dieser Zeit sind noch heute in der verkehrsberuhigten Innenstadt zu sehen und zahlreiche davon haben mit den fast 300 Brauereien zu tun, die Gent im Mittelalter beherbergte. Das ideale Pflaster also, um zusammen mit der einzigartigen belgischen Biergastronomie einen „Beerwalk“ ins Leben zu rufen.

Gerstenmalz

Forschungsvorhaben | Schimmelpilze gehören zum natürlichen Keimbesatz von Braugetreide. Während in den letzten Jahrzehnten die pflanzenpathogene Pilzgattung Fusarium in dieser Hinsicht intensiv erforscht wurde, ist im Vergleich dazu über die Folgen einer Kontamination mit sogenannten Schwärzepilzen noch wenig bekannt.

Biertreber

Aufbereitung | Bislang wird der Treber einer Brauerei überwiegend als Tierfutter verwertet. Zeitgemäß wäre jedoch die Gewinnung und Vermarktung seiner wertvollen Inhaltsstoffe wie Proteine, Polyphenole oder diätetische Fasern. Besonders geeignet für diese Aufgabe ist das neu entwickelte Verfahren der Kavitations-Gegenstromextraktion, das im nachfolgenden Artikel vorgestellt wird.

Aus zwei Händen rinnt Malz auf ausgebreitete Malzsäcke (Foto: Bühler)

Ventilatordrehzahl | Wenn man jemanden aus der Mälzerei­branche bittet, die größten Energieverbraucher in seinen Prozessen aufzulisten, dann stehen die Darrventilatoren meist ganz oben auf der Liste. Die Abhängigkeit der Ventilatoren von einer Reihe externer Faktoren bedeutet in der Regel, dass die Ventilatoren auf eine Drehzahl von 100 Prozent eingestellt sind, um die vorgegebenen Prozessparameter zu erreichen. Das ist für die Betreiber mit erheblichen Kosten verbunden.

Closeup Gerste (Foto: Franz W. auf Pixabay)

Erholung der Anbaufläche | Mit einem starken Zuwachs von über 17 000 ha gegenüber dem Vorjahr auf 99 000 ha wurde der Einbruch der Sommergersten-Anbaufläche des letzten Jahres in diesem Jahr mehr als wettgemacht. Die optimistischen Prognosen vom Frühsommer haben sich insbesondere im Hinblick auf Ertrag und Kornqualität allerdings nicht erfüllt. Immerhin blieb die Witterung bis zur Ernte stabil trocken und sorgte damit für einen geringen Pilzbefall der Körner.

Red Bull Dose (Foto: Jesper Brouwers auf Unsplash)

Es war ein teurer Sieg für den kleinen Gin-Hersteller Bullards. Er musste 30 000 GBP (34 000 EUR) an Anwaltskosten zahlen, um eine Klage von Red Bull abzuwehren. Der Hersteller des Energy Drinks hatte geklagt, weil das Wort „Bull“ in Bullards Namen angeblich zu Verwechslung führen könnte.

Weißes Retro-Fahrrad lehnt an einem Biergartenzaun (Foto von Omar KH auf Unsplash)

Wenn alles nach Plan verläuft, wird Heineken Polens zweitgrößte Brauerei, Grupa Zywiec, vollständig übernehmen und von der Warschauer Börse nehmen. In einer am 18. Oktober bekanntgegebenen Transaktion erwarb die niederländische Brauerei Aktien im Wert von 1,4 Mrd PLN (300 Mio EUR) von Harbin BV, dem niederländischen Investmentfonds des australischen Anwalts Allan Myers (77).

Bierkrug aus Glas auf Holztisch (Foto von Bohdan Stocek auf Unsplash)

Als die regionalen Brauereien Holba, Zubr und Litovel im Oktober 2021 fusionierten und die Pivovary CZ Group gründeten, waren Kosteneinsparungen, mehr Effizienz in Vertrieb und Logistik und sogar eine geringere Steuerbelastung der offizielle Grund. Ein Jahr später befindet sich die Gruppe, die dem Geschäftsmann Karel Kuropata und seiner Firma HSK Invest gehört, in Vorverhandlungen mit Investoren.

Person mit einem Flachmann steht vor einer mit Graffiti besprühten Holztür (Foto von Mihail Tregubov auf Unsplash)

Russlands Alkoholläden haben sich die Starbucks-Strategie zu eigen gemacht. Sie eröffnen Filialen in Vororten, wo ihre Kunden wohnen. Trotz der Veränderung der Sortimente und der Verringerung der Import-Marken wächst die Zahl der Verkaufsstellen weiter. Dies berichtete die russische Zeitung Delovoy Petersburg am 2. November.

Ähre einer Braugerste

Braugerstenreport Europa | Das Angebot an Sommerbraugerste aus der diesjährigen Ernte in Europa bleibt gut. Wenn auch regional die Qualitäten beanstandet werden, so sollte die Versorgung für die kommenden zwölf, dreizehn vielleicht auch vierzehn Monate gesichert sein.

Die Bierdosen der ukrainischen Biermarke Chernigivske werden von AB-InBev in 14 Märkten auf der ganzen Welt verkauft, darunter auch in Belgien (Foto: BRAUWELT)

Im Vergleich zum Bruttoinlandsprodukt, das in diesem Jahr um schätzungsweise 35 Prozent eingebrochen ist, hat die Bierproduktion etwas weniger gelitten. Laut Ukrpivo, einem Branchenverband, ging der Bierausstoß von Januar bis September nur um 30 Prozent auf 9,3 Mio hl gegenüber dem Vorjahreswert zurück.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon