
Es ist nicht alles Gold, was glänzt. James Watt, CEO der schottischen Craft Bier-Brauerei BrewDog, hat 470 000 GBP (530 000 EUR) aus eigener Tasche an die Gewinner einer vergeigten Aktion gezahlt. Die Schatzsucher waren empört, als sie herausfanden, dass die goldenen Bierdosen, die zu gewinnen waren, gar nicht aus massivem Gold waren, wie man sie glauben gemacht hatte.

Die Gastwirte waren gewarnt: Heineken kündigte im Dezember 2022 an, man werde Preiserhöhungen künftig konsequenter durchsetzen. Irlands Wirte waren die ersten, die einen Vorgeschmack davon bekamen. Am 1. Dezember erhöhte Heineken die Preise für ein Pint Bier, was einer Preiserhöhung im Pub um 0,25 bis 0,50 EUR pro Pint entsprach.

Es war ein hartes Jahr für die US-Brauer. Schätzungen zufolge ist die amerikanische Bierproduktion im Jahr 2022 um fünf Prozent gesunken sein, ein Verlust von 5,9 Mio Barrel (7 Mio hl) gegenüber 2021, so der Branchendienst beerinsights.com.

Neun der zehn meistverkauften Biere im Jahr 2022 sind internationale Marken. Aber alle werden in Großbritannien gebraut: Carling (stammt ursprünglich aus Kanada), Foster’s (Australien), Moretti (Italien), Peroni (Italien), Coors (USA), Stella Artois (Belgien), Carlsberg (Dänemark), San Miguel (Spanien) und Amstel (Niederlande).

Als Heineken im November 2022 die Schließung seiner Brasserie de l’Espérance im elsässischen Schiltigheim und den Verlust von mehr als 200 Arbeitsplätzen ankündigte, waren viele Beobachter überrascht. Tatsächlich hatte sich Heineken schon 2021 von 80 Mitarbeitern getrennt, wie die Brauwelt erfuhr. Das deutet darauf, dass der jüngste Schritt schon länger geplant war.
PakTech | Derzeit gibt es über 50 verschiedene Tragegriffe von PakTech. Das Angebot deckt von der Einzelflasche bis zur Vierer-, Sechser oder Achter-Einheit für alle Dosentypen, Flaschengrößen, Flaschenformen und Halsgrößen alles ab. Die Idee zu einem separaten Flaschentragegriff gibt es schon seit 1992.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Unter dem Motto „Krautfunding – du designst unsere Kräuter. Wir spenden für den Artenschutz“ sind kreative Nachwuchsdesigner bis zum 31. Januar 2023 aufgerufen, ein neues Etikettendesign für Bionade Kräuter einzureichen.
Palatia Malz | Das Heidelberger Familienunternehmen Palatia Malz hat in Zusammenarbeit mit Saatzucht Josef Breun die traditionelle deutsche Braugerstensorte Alexis wieder aufleben lassen. Das exklusiv von Palatia hergestellte Malz aus dieser altehrwürdigen Gerstensorte wird seit Januar 2023 unter dem Produktnamen „Best A-XL“ vermarktet.
BarthHaas | 2022 war für die deutschen Hopfenpflanzer ein historisch schlechtes Jahr: Der außergewöhnlich heiße und trockene Sommer setzte dem Hopfen zu, die Erntemenge lag laut Verband Deutscher Hopfenpflanzer bei rund 34 400 Tonnen und damit 28 Prozent unter dem Vorjahr.

Deutschland macht sich auf dem Weg in die Klimaneutralität und muss dafür Kohlenstoffkreisläufe in der Industrie möglichst rasch schließen. Um gleichzeitig auch das 1,5 °C-Ziel zu erreichen, muss nach Empfehlungen des Weltklimarates (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) zusätzlich bereits ausgestoßenes CO2 aus der Atmosphäre entfernt und dauerhaft gespeichert werden.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG