
AB-InBev hat am 7. August bekannt gegeben, dass acht amerikanische Craft Bier-Labels an Tilray verkauft werden. Der kanadische Cannabisproduzent stockt damit seine Craft Bier-Holding auf, zu der bisher SweetWater aus Georgia, Montauk aus New York, sowie Green Flash und Alpine aus Kalifornien gehören. Der Abschluss der Transaktion wird für den Herbst erwartet.

Der erste CEO, der sich zum Marketing-Fiasko des Rivalen Anheuser-Busch in den USA äußert, ist Heineken. CEO Dolf van den Brink sagte, Heineken habe aus der Kontroverse um Bud Light in den sozialen Medien seine Lehren gezogen, sei aber nach wie vor der Meinung, dass Unternehmen für ihre Werte eintreten sollten.

AB-InBev kündigte eine Umstrukturierung seiner amerikanischen Tochtergesellschaft Anheuser-Busch (A-B) an. Knapp zwei Prozent der Belegschaft – 380 Arbeitsplätze – könnten davon betroffen sein. Die Umstrukturierung wird zu einer Verschlankung des Unternehmens führen.
Befragung | CGA by NielsenIQ stellte im August 2023 eine Studie vor, die auf Daten einer Befragung von über 7000 Kunden aus der Gastronomie basiert. Die Auswertung offenbart die enorme Bedeutung der Kategorienvielfalt von Bier und verdeutlicht die regionalen Unterschiede in den Trends bei Sortenpräferenzen, Stärke und Ausgabeverhalten.

Kompetente Persönlichkeit | Prof. Ludwig Narziß ist die erste Persönlichkeit dieser Reihe, die der Autor persönlich gekannt hat. Der Autor gehörte zum letzten Jahrgang (Dipl. Braumeister 1991), der bei Prof. Narziß die Abschlussprüfung ablegen durfte. Von daher ist diese Folge mit einer Mischung aus Wehmut und Stolz verbunden. Wehmut, dass Prof. Narziß nicht mehr unter uns weilt; Stolz, weil er dieses Porträt wirklich verdient hat. Der Autor ist froh, ihn zu Lebzeiten gekannt zu haben.

Pflege und Ausbau | Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sorgt KHS für die Intensivierung seiner Kundenbeziehungen. Dazu zählen die Erweiterung und Weiterqualifizierung des Netzwerks sowie die Vereinheitlichung von Strukturen und Prozessen genauso wie der Personalaufbau vor Ort.

Reinigbarkeitstest | In BRAUWELT Nr. 33, 2023, startete eine fünfteilige Artikelserie rund um das Thema Hygienic Design mit grundlegenden Erläuterungen (Teil 1: Hygienic Design – Optional oder unverzichtbar?) . Die folgenden Teile beschäftigen sich mit weiteren Test- und Zertifizierungsmöglichkeiten. Teil 2 stellt eine Bewertungsmethode vor, die das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität der TU München im Rahmen der Hygienic Design-Beurteilung durchführt. Der Nachweis der leichten Reinigbarkeit ist essenziell für Getränkehersteller, um sicher zu sein, dass die vorhandenen Anlagen zuverlässig und vollständig gereinigt werden können.

Prozessoptimierung | Die gestiegenen Energiekosten treffen vor allem auch Brauereien und Abfüllbetriebe, weshalb es immer wichtiger wird, den Abfüllprozess zu optimieren. Was dabei auffällt, ist die Tatsache, dass die Herstellung von Getränken immer noch als Handwerk angesehen wird. Bedauerlicherweise gilt das auch für den Abfüllprozess.

Inlandsausstoß 2022 | Auch wenn viele Brauereien zunächst nicht unzufrieden mit den Ergebnissen des letzten Jahres sind – wirkliche Entspannung stellt sich nicht ein. Stichworte wie explodierende Energiepreise, Material- und Lieferengpässe, Inflation und Kaufzurückhaltung bestimmen das wirtschaftliche Leben. Erheblicher Kostendruck, Preiserhöhungen und auch Existenzangst sind tägliche Begleiter für viele Brauereien.
Schneider Weisse | Schneider Weisse hat beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2023 gleich zwei der begehrten Trophäen mit nach Hause genommen. Zum einen erhielt die Brauerei mit Sitz in München und in Kelheim den Preis für den besten Launch, zum anderen für die beste Brand Communication.

Candidate Experience | Die Dynamik in der Unternehmens-führung ist essenziell. Wechsel in der Führungsetage können natürlich für frischen Wind sorgen, müssen aber gut durchdacht sein. Denn besonders in der Executive Search sollen Kandidaten und Unternehmen die optimale Passform zueinander aufweisen.

BvSG-Fachtagung | Eine in mehreren Punkten etwas außergewöhnliche Fachtagung des Bundesverbandes für Schankanlagen und Gastronomie-Technik BvSG e.V. fand am 16. und 17. Juni 2023 im Airbräu am Münchner Flughafen statt. BRAUWELT-Autor Dr. Johannes Tippmann berichtet von der Veranstaltung.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH
-
Erweiterung des Portfolios
Klüber Lubrication
-
Meilenstein beim Neubau erreicht
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG