Eingabehilfen öffnen

Repräsentatives Bild einer digitalen Brauerei, generiert von der KI DALL-E

Gegenwartstechnologie | Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Spätestens seit dem Hype um ChatGPT des Unter­nehmens OpenAI wurde dieses Thema zur Massentauglichkeit geadelt. Dabei bildet der genannte ChatBot lediglich ein einziges, wenngleich recht greifbares Anwendungsbeispiel. Oftmals liefert KI viel unscheinbarere Lösungsansätze, welche den privaten und unternehmerischen Alltag unterstützen können. Welchen Nutzen KI in der Brauwirtschaft stiften kann – diesem Thema widmet sich dieser Artikel.

Hefezellen unter dem Mikroskop (Foto: Müller-Schollenberger/HSWT)

Methodenvorstellung | Die Vitalität der Hefe ist entscheidend für jede Brauerei. Dies betrifft propagierte Hefen aus professionellem Hefemanagement ebenso wie frisch rehydrierte Trockenhefen. Der modernen Brauerei stehen mehrere Methoden zur Verfügung, die Vitalität ihrer Hefezellen zu bestimmen. Der Acidification Power Test ist eine solche Methode, und sie ist schnell durchzuführen und kostengünstig.

Georg Rittmayer

Lohnabfüllung für kleine Chargen | Bei der Brauerei Rittmayer aus dem oberfränkischen Hallerndorf gehen Innovation und Tradition schon immer Hand in Hand. Und dass beides sehr gut zusammenpasst, zeigt auch die jüngste Investition des 600 Jahre alten Traditionsbetriebs. Im Abfüllzentrum in Hallerndorf steht seit einigen Wochen eine nagelneue Dosenlinie zur Bierab­füllung kleiner und mittelgroßer Chargen, projektiert und ausgeführt mit der Mühlbauer Maschinenfabrik, Wörth a. d. Donau. Schon kurz nach der Inbetriebnahme zeigte sich reges Interesse an der neuen Anlage und lässt bereits erahnen: Der Invest war eine gute Entscheidung.

Ein Haufen Kartoffeln (Foto: Daniel Dan auf Unsplash)

Forschungserkenntnisse | Bei Bieren, die mit Kartoffeln hergestellt werden, können Kartoffeln nur für einen Teil der Schüttung verwendet werden, da ein wesentlicher Anteil an Gersten- und/oder Weizenmalz als Enzymquelle für den Stärkeabbau beim Maischen dient. Für eine glutenfreie Bieralternative aus Kartoffeln muss jedoch die gesamte Schüttung aus Rohstoffen auf Kartoffelbasis bestehen und daher mit technischen Enzymen gemaischt werden.

Leere Bierflaschen in Getränkekiste (Foto: Markus Spiske auf Unsplash)

Leichte Erholung | Für Getränkefachgroßhändler mit dem Schwerpunkt auf Gastronomie, Hotellerie und Veranstaltungen sah es seit Beginn der Pandemie schlecht aus. Großhändler mit Fokus auf dem Streckengeschäft oder mit eigenen Getränkemärkten wurden weniger hart durch die Auswirkungen der Krise getroffen und konnten teilweise sogar ihren Umsatz steigern.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

Leserbrief | Zum  Thema der zwangsweisen  Verwaltung ausländischer Firmen in Russland erreichte uns von Dr.  Tatiana  Vukolova, Juristin bei Rödl und Partner GmbH, Nürnberg, folgender Leserbrief.

BSI | Der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) hat die aktuelle Broschüre „Daten aus der Alkoholwirtschaft 2023“ veröffentlicht.

Die vier Braumeister der Brauerei Königshof in Krefeld in ihrem Sudhaus

DLG | Im Rahmen ihrer Internationalen Qualitätsprüfung für Bier und Biermischgetränke hat die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) in Frankfurt erstmals neben den bekannten DLG-Medaillen in Gold, Silber und Bronze auch eine Sonderauslobung für die besten Biere in relevanten Kategorien vergeben.

VDGE-Vorstand Andreas Vogel

VDGE | Die dem VDGE angeschlossenen 25 operativ tätigen Mitgliedsunternehmen konnten im ersten Halbjahr 2023 die robusten Umsatzzahlen des Vorjahres sogar noch leicht übertreffen.

Mitarbeiter der Forschungsbrauerei St. Johann

Jubiläum | Im Frühjahr 1998 wurde in der Hopfenveredlung St. Johann eine 2-hl-Versuchsbrauerei in Betrieb genommen und am 8. September 1998 im Beisein des bayerischen Wirtschaftsministers Dr. Otto Wiesheu festlich eingeweiht.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

19. Weihenstephaner Praxisseminar
Datum 23.10.2025 - 24.10.2025
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon