Handelsblatt | Das Handelsblatt Research Institute (HRI) hat seine Konjunkturerwartungen für 2023 und 2024 nach unten revidiert. Das HRI erwartet nunmehr für das laufende Jahr einen Rückgang der deutschen Wirtschaftsleistung um 0,7 Prozent und für 2024 ein Plus von 0,6 Prozent.
Verband Deutscher Hopfenpflanzer | Die Gesamtfläche der deutschen Hopfenanbaugebiete hat sich im Vergleich zu 2022 kaum verändert, wie der Verband Deutscher Hopfenpflanzer in Wolnzach jetzt mitteilte.

BarthHaas | Deutsches Bier hat auf dem internationalen Markt hohes Gewicht: Aktuell positionieren sich sechs deutsche unter den größten Brauereien weltweit. Das geht aus der aktuellen Rangliste „Top 40 Brauereien“ hervor, die im BarthHaas-Bericht 2022/2023 veröffentlicht wird.

Züchtungsfortschritt | Hohe Temperaturen und Trockenheit machen dem Hopfen mittlerweile schwer zu schaffen. Es drohen je nach Sorte hohe Einbußen. Eine Maßnahme, den Folgen des Klimawandels im Hopfenbau zu begegnen, ist der Einsatz klimatoleranter Sorten. Dafür wird in Deutschland, speziell von der Gesellschaft für Hopfenforschung in Hüll, sehr viel Aufwand betrieben, sowohl in finanzieller Form als auch in zeitlicher Hinsicht. Und trotzdem: Die Akzeptanz der neuen Hopfensorten in der Brauwirtschaft ist eher schleppend. Woran liegt das, wollten wir wissen. Gefragt haben wir Walter König, Geschäftsführer der Gesellschaft für Hopfenforschung in Hüll.

Übung und Know-how | So wie bei einem Fahrsicherheitstraining kann man auch in der Brauerei und in der Getränkeherstellung selbst bei jahrelanger Berufserfahrung immer noch dazulernen. Der selbstständige Getränketechnologe Lars Peuker gibt Tipps und Tricks, was mit kostengünstigen Mitteln in einer Brauerei getan werden kann, um Qualitätsabweichungen unterschiedlicher Art zu erkennen und die Produktqualität hochzuhalten. Dazu gehören auch Spezialanwendungen, die man im Werkzeugkasten der Qualitätssicherung bereithalten sollte.

Einfluss des Alkohols | Mit der Technik des Dry Hopping (Hopfenstopfen) werden sehr unterschiedliche Bierstile mit sehr verschiedenen Alkoholgehalten gebraut. Dabei ist es unumgänglich, das Verhalten der Hopfeninhaltsstoffe in Abhängigkeit vom Alkoholgehalt nach der Hopfengabe zu kennen, um deren Wechselwirkungen zu verstehen und eine gleichbleibende Bierqualität zu gewährleisten. Hierzu wurde eine Pilotstudie mit standardisiertem Verfahren durchgeführt, wobei bei gleichbleibender Dry Hopping-Gabe nur die Alkoholgehalte der Biere von 0,5 – 10,5 Vol.-% verändert wurden.

Traditionsreich | Weißbier ist etwas Besonderes. Es wird niemals direkt aus der Flasche getrunken, sondern aus hohen, geschwungenen Gläsern. Das Einschenken muss man können, möchte man die kühle Erfrischung mit all ihren Facetten genießen. Kaum eine andere Biersorte verbindet man so sehr mit dem Gedanken an einen lauen Sommerabend unter freiem Himmel, im Biergarten oder auf der eigenen Terrasse. Weißbier steht für Bierkultur, so sagt man. Wie hat es sich im Jahr 2022 entwickelt?

Getränkebilanz 2022 | Trotz des Ukrainekrieges nahmen im vergangenen Jahr die privaten Konsumausgaben, ein wichtiger Indikator für die Nachfrage nach Getränken, um gut vier Prozent (preisbereinigt) zu.
CGA | 49 Prozent der deutschen Verbraucher trinken Bier in Bars und Restaurants. Zu diesem Ergebnis kommt eine im OPUS-Format (On Premise User Study) durchgeführte Umfrage, die das globale Marktforschungsinstitut CGA nun vorgelegt hat.

Kennzeichnungspflicht | Am 22. Mai 2023 wurde in Irland eine Verordnung verabschiedet, die weltweit erstmalig verpflichtende Warnhinweise auf alkoholischen Getränken vorschreibt. In den Notifizierungsverfahren bei EU-Kommission und Welthandelsorganisation (WTO) war die Verordnung zuvor nicht beanstandet worden. Was bedeutet dies für die zukünftige Alkoholregulierung in Europa?

Kundenspezifische Anpassung | Die neue H!ghend-Serie von Ardagh Metal Packaging (AMP) ist eine Innovation in der Welt der Getränkeverpackungen. Sie bietet Millionen von kreativen Möglichkeiten für die Gestaltung des Dosendeckels, maximiert die visuelle Wirkung der Verpackung und führt eine neue Dimension in die Beziehung zwischen Hersteller und Verbraucher ein.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG