Eingabehilfen öffnen

Häuser von Blumenau (Foto: Diegocadorin auf wikipedia.org)

Ende der Seifenoper: AmBev (AB-InBev) wird bis 2028 der offizielle Brauerei-Sponsor des Oktoberfestes Blumenau sein. Der Biermarktführer (60 %) wurde am 5. Mai nach einem heftigen Streit mit Heineken, der sich fast zwei Monate hinzog, erneut als Sieger der Ausschreibung bestätigt.

Blick auf eine Landschaft in Myanmar (Foto: Sebastien Goldberg auf Unsplash)

Kirin dürfte froh sein, dass es 2022 aus seinem Brauerei-Joint-Venture mit einem dem Militär nahestehenden Partner ausgestiegen ist. Denn Menschenrechtsorganisationen haben seitdem ihre Aktivitäten verstärkt, internationale Brauereien, die noch im Land tätig sind, wegen der Menschenrechtsverletzungen der Junta anzuprangern.

„Craft“-Leuchtreklame (Foto: Tim Gouw auf Unsplash)

Die amerikanische Craft Bier-Produktion ist im Jahr 2022 bezogen auf Volumen und Marktanteil unverändert geblieben, so die Brewers Association (BA) im April.

Blue Bud Light-Flasche am Strand (Foto: Pixabay)

Michel Doukeris, CEO von AB-InBev, ist während der Präsentation der Quartalsergebnisse Anfang Mai auf die Bud-Light-Affäre eingegangen. Es sei „zu früh, sagte Doukeris, um einen vollen Überblick über die Auswirkungen des Instagram-Posts von Dylan Mulvaney zu haben“.

Neonschild „Bud Light“ in Form eines Busses (Foto: Rythik auf Unsplash)

Nachdem die Transgender-Aktivistin Dylan Mulvaney am 1. April auf Instagram bei ihren 1,8 Mio Followern für Bud Light geworben hatte, riefen bekannte amerikanische Konservative zum Boykott der Marke auf.

Rainer Peter, Sabine Peter und Michael Peter

Systemanbieter | Im Jahr 2023 feiert die Tensid-Chemie GmbH 60-jähriges Firmenjubiläum. Der familiengeführte Hersteller von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln für die Getränke- und Nah­rungs­mittelbranche ist mehr als nur Lieferant von chemischen Pro­dukten und stellt als Systemanbieter den Service für seine Kunden in den Mittelpunkt. Die BRAUWELT war zu Besuch in Mug­gen­sturm und sprach mit den Geschäftsführern Sabine Peter und Michael Peter sowie dem ehemaligen Geschäftsführer Rainer Peter.

Die Museen im Kulmbacher Mönchshof

Interdisziplinärer Fachkongress | Die Universität Bayreuth und die Museen im Kulmbacher Mönchshof laden am 11. Juli 2023 zum 2. Kulmbacher Bierrechtstag ein. Nach der Premiere im vergangenen Jahr zum Thema „Bier und Nachhaltigkeit – Was bringt der europäische Green Deal?“ lautet das Thema der zweiten Auflage dieses Fachkongresses „Alkohol und Gesundheit“.

dass viele japanische Brauereien bereits sehr früh auf deutsche Technologie und Ausbildung gesetzt haben?

Marianna Manzur, Gründerin des „Monasterio de Las Cervezas“, und ihr Schwager Alex Manzur vor Bierregal (Foto: Kopp)

Wachsende Vielfalt | Stark gestiegen ist die Zahl der Neugrün­dungen in der mexikanischen Braubranche. Der Biermarkt, der von Grupo Modelo (AB-InBev) und Heineken Mexiko dominiert wird, ist hart, aber nicht hoffnungslos. So tragen die zahlreichen Kleinbrauer in besonderem Maß zu einer eigenen bierkulturellen Identität des Landes bei – und damit auch zur Wertschöpfung. BRAUWELT-Autorin Sylvia Kopp reiste nach Mexiko, sprach mit den Pionieren der jungen Bierszene und entdeckte eine spannende neue Welt.

Ausschnitt einer Computertastatur mit goldenem Schlüssel aufliegend (Foto: GuHyeok Jeong auf Pixabay)

Online-Sichtbarkeit | Ob eigene Website, Social-Media-Kanäle oder Bewertungsportale – das Internet macht es möglich, die unterschiedlichsten Zielgruppen zu erreichen. Aber welche Kanäle sind für die Brau- und Getränkebranche wirklich sinnvoll, wenn es darum geht, den Bekanntheitsgrad zu erhöhen und potenzielle Kunden zu überzeugen?

Nahaufnahme von Wasserflaschen (Foto: Greg Rosenke auf Unsplash)

Aufwärtstrend | Steckten die Mineralbrunnen 2021 noch tief im Sumpf der Pandemie, konnte die Branche im vergangenen Jahr aufatmen, denn sie schloss mit einem dicken Plus bei Absatz und Umsatz ab. Doch die Freude ist nicht ungetrübt: Die weitreichenden Folgen des Krieges spüren Hersteller und Kunden seit Monaten. Inflation, Kaufzurückhaltung, explodierende Energiekosten, Knapp­heit an Rohstoffen und Materialien – eine kurzfristige Erholung der Wirtschaft und damit der Rahmenbedingungen ist nicht in Sicht.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon