Deutsches Verpackungsinstitut | Der Anlagenbauer Krones wurde mit seiner „ShoulderFlex“ 500-ml-PET-Flasche in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ mit einem der begehrten Awards des Deutschen Verpackungspreises 2023 ausgezeichnet.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Braugerstenreport Europa | Die Aufwuchsbedingungen für Sommergerste waren in diesem Jahr in vielen Regionen Europas mehr als schwierig. Nasses Frühjahr, anschließend Trockenheit und schließlich Regen während der Ernte brachten kaum gute Ergebnisse hervor. Die Bilanz wird in diesem Jahr dünn ausfallen. Ein finaler Überblick besteht jedoch häufig noch nicht.
Die Ultra- und Mikrofiltration mit Membranen haben sich in der Brauwirtschaft zu einem Standardverfahren entwickelt und nehmen in vielen Prozessen der Bierherstellung eine Schlüsselfunktion ein. Nicht zuletzt bei der Produktion alkoholfreier Biere kommt der Membrantechnologie eine neue Rolle zu.

Handwerksgeschichte | Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie das Bierbrauen in der Vergangenheit praktiziert wurde, muss man für gewöhnlich alte, verstaubte Folianten zu Rate ziehen. Es gibt jedoch einen Ort, an dem es möglich ist, mit Werkzeugen aus den frühen 1700er-Jahren in einem Sudhaus zu arbeiten: im Nachbau einer 300 Jahre alten Brauerei, nur einen Tagesausflug von München entfernt.

Energieversorgung | Ohne sicheren (und bezahlbaren) Zugang zu Energie kann eine Brauerei nicht sinnvoll wirtschaften. Die wirtschaftlichen Aspekte des Themenkomplexes Nachhaltigkeit beim Verbrauch von Energie müssen ebenso berücksichtigt werden. Welchen Herausforderungen steht die Braubranche bei der Strom- und Gasbeschaffung gegenüber?

Vollautomatisiert | Brauereiinhaber Jörg Gundel bringt es auf den Punkt: „Kleine Brauereien, die nur wenig Personal haben, müssen automatisieren, wo sie nur können.“ Jörg Gundel ist Inhaber der Brauerei Gundel in Barthelmessaurach nahe Schwabach im Nürnberger Land. Er braut rund 2500 hl Bier pro Jahr und bietet mit 13 Sorten ein breites Bierspektrum, auch mit saisonalen Spezialitäten.

Neue Perspektive | Während krisengestählte Boomer zunehmend in den Ruhestand gehen, übernehmen Angehörige der Generation X die Chefetagen in den europäischen Brauereien. Die Jüngeren bringen vielleicht eine neue Sichtweise in puncto Unternehmensführung mit, haben aber wenig Erfahrung im Umgang mit politischen Risiken. In der heutigen Welt sind Risiken jedoch weitaus komplexere und herausfordernde Angelegenheiten, als sie es noch vor zwanzig oder gar zehn Jahren waren.

Aufwärtstrend | Die Wiedereröffnung der Gastronomie war verbunden mit großen Hoffnungen auf akzeptable Absätze und Umsätze. Tatsächlich stiegen bei fast allen Brauereien z. B. die Fassbiermengen an, die Menschen genossen das Leben außerhalb der eigenen vier Wände und besuchten Restaurants, Biergärten, Feste und Veranstaltungen. Im Außerhaus-Markt gab es 2022 also zunächst ein Plus zu verzeichnen.

Die Brauerei der bekannten Marke Duvel ist zusammen mit ihren Gastro-Immobilien fast 2 Mrd EUR wert, berichtet das belgische Wirtschaftsmagazin Trends unter Berufung auf veröffentlichte Zahlen von PBM Holding, der 2022 gegründeten Holding der Familie Moortgat.

Als Mighty Craft, ein börsennotiertes Getränkeunternehmen und einer der größten Craft Bier-Brauer Australiens, am 25. August den Rücktritt von Trevor O‘Hoy aus dem Vorstand bekannt gab, wusste jeder, dass die Gruppe am Ende ist.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH
-
Erweiterung des Portfolios
Klüber Lubrication
-
Meilenstein beim Neubau erreicht
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG